Wenn ihr keinen BMW gekauft/geleased hättet... was wäre es dann geworden?

BMW 3er

Ich pers. habe mich realistisch mit:

Skoda Octavia Combi 3 (irgend ein Diesel, top Ausstattung dann) bzw. VW Passat Allroad
Porsche 991 4 bzw. 4S
und F30 335ix

beschäftigt (kein Scheiss!), gerechnet, abgewogen, überlegt, was ich von einem Auto erwarte, welchen Stellenwert es in meinem Leben haben soll und mich für den - für mich besten - Kompromiss zwischen schnellem Fahrzeug und Alltagstauglichkeit entschieden.

Bis dato nicht bereut. Irgendwann bin ich (finanziell) reif für den Porsche, aber noch nicht heute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was mir auffällt ist, dass der Skoda Octavia oft genannt wird. Habe mich noch nie so ausführlich mit Skoda beschäftigt - habe ich da was verpasst?

Also bei Skoda darf man ruhig festhalten, dass der Octavia RS ein verdammt gutes Angebot ist. Den RS Combi TDI gibts mit guter Ausstattung neu für knapp 35000€, da fängt bei den "Premium"-Wettbewerbern mit vergleichbarem Motor der Spaß ja erst richtig an (BMW 320d Touring neu ab 37400€!). Und wer keinen Sechszylinder will und auch auf Gimmicks wie HUD, diesen ganzen Fahrassistenz-/ Online-Quark und das so genannte "Prestige" verzichten kann, ist hier bestens bedient. Die Haptik spielt nocht nicht ganz in der oberen Liga, nur wär mir das auch keine 9000 + x Steine wert. Deshalb kommt für mich ein Audi, BMW etc. nur in Betracht, wenns in den oberen Leistungsbereich geht und hier der günstige Wettbewerb nichts entgegenzusetzen hat. Audi A4 2.0TDI, BMW 320d, Mercedes C220CDI oder Octavia RS TDI? Da müsste ich (als Privatkäufer) nicht lange überlegen, der Skoda wäre es. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich hätte definitiv den A5 Sportsback ernsthaft in Erwägung gezogen. Sollte ich irgendwann mal keine Firmenwagen mehr fahren, wäre der Octavia RS aus Preis-Leistungs-Gründen auch in der allerengsten Wahl.

Grundsätzlich ist auch der Passat CC nicht wirklich hässlich, aber solange die weiterhin kein BMW- oder Audiähnliches Bedienkonzept einführen, bleibt VW für mich außen vor.

Als Bandscheibenpatient würde ich auch einen Q5 nicht aus der Garage schubsen.

Wirklich interessant dass der Skoda so beliebt ist. Von mir wurde er bisher immer nur müde belächelt.

Ich hatte beim überlegen ein sehr breit gestreutes Feld.
Der erste Plan war ein Jahreswagen, 530er oder ein A6. Irgendwie bin ich dann drauf gekommen so ein großes Auto brauch ich gar nicht 🙂
Dann fand ich den A5 Sportback sehr schick, der A4 kam nach dem Facelift nicht mehr in Frage.
Sonst noch Ford Mondeo EcoBoost mit 260PS.
Volvo S60 kam in Frage
Passt CC hat mir von der Optik her gut gefallen
Der BMW kam mir mal so nebenbei in den Sinn, auf den habe ich ganz vergessen da mir der E90 gaaar nicht gefallen hat (Coupe war und ist hingegen super).
Als ich in aber das erste mal beim Händler sah und mich reingesetzt habe war die Sache praktisch schon fix 😁

Kanns kaum erwarten bin meiner endlich kommt.

LG

wenn ich aus meinem Leasingvertrag vom F30 rausgekommen wäre ohne einen neuen zu leasen, dann hätte ich wohl einen Golf 7 Variant Highline 1,4TSI DSG bestellt.

Bzgl. Haltbarkeit dieser Kombi habe ich keine Bedenken. Meine Mutter fährt einen Golf Plus 1,4TSI 140PS mit DSG seit 6 Jahren und nun rund 70.000 km ohne jegliche Probleme.

Wir sind von dem Golf 7 meiner Frau sehr angetan. Und vor allem hätten wir bei nahezu Vollaustattung eine Menge Geld gespart. Mal gucken was der Markt in 3 Jahren so bietet...

OT Bzgl. Mopped: Bis zur Geburt meiner Tochter bin ich noch sehr aktiv gefahren. Meine Traumkombi wäre eine Mischung aus der Motorcharakteristik der Yamaha R1 RN09 und der Optik der Honda CBR1000RR Fireblade SC57 FL.
Konnte früher beide mein Eigen nennen. Aber hatten auch beide ihre Schwächen.
BMW`s Supersportler S1000 ist nicht so mein Ding. Aber eher aus optischen Gründen.

Zitat:

Original geschrieben von BankHase



OT Bzgl. Mopped: Bis zur Geburt meiner Tochter bin ich noch sehr aktiv gefahren. Meine Traumkombi wäre eine Mischung aus der Motorcharakteristik der Yamaha R1 RN09 und der Optik der Honda CBR1000RR Fireblade SC57 FL.
Konnte früher beide mein Eigen nennen. Aber hatten auch beide ihre Schwächen.
BMW`s Supersportler S1000 ist nicht so mein Ding. Aber eher aus optischen Gründen.

Same here. Frau das erste mal schwanger... Bock verkauft. Fand ich aber normal und auch okay.

Ähnliche Themen

Bis Dezember 2012 war ich voll auf Golf VII GTI Performance geeicht, bis ich dann tatsächlich mal einen Golf VII probegefahren bin und feststellen musste, dass die Rundumsicht bei 2m Körpergröße sehr problematisch ist. Nächste Anlaufstelle war BMW, wo ich direkt in einem mager ausgestatteten 316i mit dem hoch positionierten manuellen Spiegel Platz genommen habe und begeistert war. Dazu noch eine blöde Antwort von VW (Statistik, Körpergröße, blah), und der Schaden war angerichtet. Ich weiß heute, dass die Spiegelhöhe bei VW genauso ausstattungsabhängig schwankt, aber damit hätten der Händler und VW ruhig aktiv rausrücken dürfen. Bin auch keinen Golf mit einfachem Spiegel mehr probegefahren. Ich freu mich jetzt auf über 200 PS ohne Soundgenerator. 😎

Ich hatte mich eingehend mit den drei "großen" befasst, also Audi, BMW und Mercedes.
Zum F31 bin ich eher zufällig gekommen, nach dem Test des 330D Ende 2012 in der ADAC Motorwelt, vorher hatte ich Ihn gar nicht in betracht gezogen.

Die Rangliste nach dem F31 wäre realtiv einfach..1. Mercedes C 220 CDI Kombi mit AMG-Plus Paket und 2. Audi A4 Avant 2.0 Tdi S-Line.
Der Mercedes wäre hier klar vorangegangen, da die Sprachsteuerung der Freisprecheinrichtung im A4 nicht wirklich praktikabel ist.

Die S1000RR macht Spaß auf dem Kringel oder wenn man auf der BAB bolzen will. Fürs Motorrad fahren an sich (für mich gleichbedeutend mit kurvige Landtrasse) ist die Leistung eines Mittelklasse Nakedbikes mehr als üppig (beschleunigt immer noch schneller als jeder BMW mit 4 Reifen). Dann muss man sich auch nicht zwischen tollem Auto oder tollem Motorrad entscheiden - dann holt man sich einfach beides. 😁

Mein Leasing (120d) läuft Ende des Jahres aus. Kandidaten sind aktuell der 320d - vlt. als EDE - oder der neue Mazda6. Der hat optisch außen wie innen einen großen Sprung nach vorne gemacht und der Diesel ist ebenfalls sehr modern. Die 6-Gang Wandlerautomatik soll grundsätzlich taugen.. (ich gehe mal ohne Erwartungen an die Sache ran). Ich werde ihn mir in den nächsten Wochen mal aus der Nähe anschauen und den "großen" Diesel Probefahren (175PS). Im Juli schaue ich mir dann den 320d näher an. Dann wird mal weiter gesehen...

Audi und Skoda sprechen mich einfach nicht an, auch wenn es technisch sicherlich nichts an den Fahrzeugen auszusetzen gibt. Mercedes ist für meinen Geschmack außen hui und innen pfui.

Ein wenig kratzt noch die Unvernunft in mir ob ich mir nicht auch noch Zwei-Sitzer anschauen soll (wenn jetzt nicht mehr, dann wohl erst wieder mit weißen Haaren...), aber da mit dem Motorrad schon ein Spaßfahrzeug da ist, lässt sich diese Begierde gut im Zaum halten. Denke ich. Zumal wendiges und leichtes Fahrzeug diametral zu Mittel-/Langstreckenkomfort auf der Autobahn steht. Deswegen wird vernünftig geblieben.

bevor ich zu BMW gekommen bin wollte ich einen ford Fiesta st oder Focus oder opel corsa geworden si es ein 1er BMW mittlerweile fahre ich einen 3er

Entweder BMW oder BMW oder ich nehm einfach einen ?? BMW!!😛😛🙂🙂😁😁

Bei mir war es recht einfach... Zum einen war BMW schon länger ein Traum von mir. Zum anderen fahre ich viel und brauche ein sicheres Auto mit anständigen Wartungsintervallen, Komfort, Qualität, gutem Werterhalt, gutem Fahrwerk, gutem Motor... 1 + 1 zusammengezählt, und raus kam BMW. Habe den Premium-Aufschlag bewusst gezahlt, obwohl das eine oder andere Mal bei der Konfiguration kurz aufgestöhnt, aber man bekommt dafür auch etwas geboten.
Zudem hat sich der Händler, bei dem ich letztlich gekauft habe, sehr um mich bemüht. War das erste Mal 2009 dort, um mal zu schmökern. Er hatte sich damals meine Kontaktdaten notiert, und ich bekam bis zum Kauf in 2013 immer wieder mal Post, Einladungen zu Fahrzeugpräsentationen, und wurde auch ein paar Mal angerufen. 

Bei mir wäre es fast wieder ein neuer A3 Sportback 2,0 TDI S-Line geworden ( wäre dann der 3. in Folge gewesen ) aber nun freue ich mich auf meinen neuen 318 D Touring den ich nächste Woche Samstag in München abholen werde. 😛
Für die schnelle und sportliche Fortbewegung steht noch etwas anderes in der Garage. 😉

Ich wollte als Firmenwagen unbedingt den F30, war aber noch zu früh dran, Leasingangebote viel zu teuer. Q3 hätte ich mit überlegt, da seltener als die typischen Flottenautos. War mir aber zu eng und P/L zu teuer. Dann wäre der A5 SB meine liebste Alternative gewesen, aber firmenpolitisch nicht erlaubt. Letztendlich ist es der A4 Avant geworden. Bin nicht 100% glücklich damit, aber schlecht ist er auch nicht.

Was alle mit dem Octavia haben... Privat sicher ein solides Auto mit gutem P/L Verhältnis und viel Platz. Aber als Firmen-Vielfahrerauto ist er mir zu laut + teilweise unkomfortabel und einfach langweilig. Da wird schon gespart und Abstand gehalten zu anderen Marken. Vom Fahrwerk und der Geräuschdämmung her fand ich den neuen Focus besser. Hätte beide mal als Übergangsfzg.

Ich nehme lieber ein Auto mit weniger Ausstattung (brauche keine 1000 Assistenten u.ä.), aber gutem Fahrwerk, Komfort und Optik/Begeisterung. Ich muss mich jeden Tag gerne reinsetzen. Außerdem reicht mir die 140-150PS Dieselkategorie locker, obwohl ich kein Schleicher bin. Auf der AB reichen mir 160-180, fahre aber sowieso viel tempobegrenzte Strecken/Länder.

Daher sieht meine Wunschliste für die nächste Bestellung so aus:
318-320d GT, evtl. Touring oder zur Not sogar Limo (gefällt mir am besten)
CLA 200-220CDI Shooting Brake?
Evtl. A4 Avant B9
Lexus IS300h (wobei auch hier die kleine Heckklappe, aber wenigstens endlich Durchlade lieferbar)
Mazda 6 und CX5 finde ich auch gelungen, aber andere Kategorie

Ein kleinerer Sportback in Form des A5 wäre auch interessant. Brauche nicht unbedingt einen Kombi, aber eine große variable Heckklappe. Insgesamt finde ich dass viele Autos zu groß werden. Ein kleinerer sportlicher 3er GT wäre mein Ding. Finde dass BMW immer noch den besten Fahrwerskompromiss (Sport+Komfort) hinbekommt und antriebsmäßig überzeugt. Bei Geräuschdämmung und Innendesign/Haptik spart man aber etwas zu viel. Preise sind natürlich gesalzen, aber nehme mit lieber einen 3er mit weniger Schnickschnack als einen voll ausgestatteten Octavia 🙂

Bist du den neuen O3 schon gefahren oder beziehen sich deine "zu laut"-Aussagen auf den O2?

Meinte damit in erster Linie den Octavia 2, der 3er ist schon besser, aber eingeschränkt gilt es auch für den. Jeweils als Diesel.

Welchen Octavia bist du gefahren, auf welchen beziehen sich deine Aussagen - den 2009er O2Facelift oder den nagelneuen O3?

Das Fahrgeräusch bei meinem 316i ist sehr leise - vom Antrieb hört man dank Drehzahlen von max. 2.500U/min auch nicht viel. So wenig Geräuschdämmung kann der also nicht haben. Da ist unser Golf 6 deutlich lauter - kann aber auch an den Ganzjahresreifen und dem asthmatischen Motor liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen