Wenn ich das Fernlicht einschalte geht das Ablendlicht aus
Servus,
kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem mit meinem Audi 80 1.8S:
Wenn ich da normale Licht an hab und das Fernlicht anmach Hebel wegdrücken) leuchtet nur noch das Standlicht. Ich weiß das anscheinend das Ablendlicht aus geht wenn das Fernlöicht aufleichtet aber wenn ich Lichthupe mach gehts ja auch. Es kann also nicht die H4 Birnen sein. Hebel am Lenkstock ist in der Funktion wie immer.
vielen Dank schon mal im voraus
schwob
Beste Antwort im Thema
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Er schreibt, wenn er das Fernlicht anmacht geht nur noch das STANDLICHT.
Bei der Lichthupe leuchtet alles normal. Ihr Doofis. Seh das mit dem Fernlicht genauso, da is was im Eimer.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
höchstwahrscheinlich ist der Kontakt am Lenkradschalter kaputt.
Tipp ich auch!
Die Kontakte sind die das Wahre...
!?!?!? Was für eine Diskussion.
Das Standlicht ist immer an, wenn du Licht anhast. Somit wirst du wenigstens noch gesehen, wenn deine H4 Birnen kaputt gehen.
Es ist normal dass das Abblendlicht ausgeschaltet wird, wenn du das Fernlicht anmachst.
Und bei Lichthupe bleibt beides an, das macht mal richtig gute Sicht :-)
Es gibt Leute die den Lenkstockschalter modifizieren, dass er sich genausoverhält bei Fernlicht wie bei Lichthupe.
Allerdings ist der Lenkstockhebel unter extremer Belastung dabei und sollte nur mit einer Relais Steuerung realisiert werden.
was heißt das???
Kerzen vorne rein😁 neee spaß..
schraub mal die verkleidung ab und guck die stecker und anschlüsse nach...
oder zuerst misst du ob vorne ander birne garkeine spannung durchkommt oder nur ein bisschen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
!?!?!? Was für eine Diskussion.
Das Standlicht ist immer an, wenn du Licht anhast. Somit wirst du wenigstens noch gesehen, wenn deine H4 Birnen kaputt gehen.Es ist normal dass das Abblendlicht ausgeschaltet wird, wenn du das Fernlicht anmachst.
Und bei Lichthupe bleibt beides an, das macht mal richtig gute Sicht :-)Es gibt Leute die den Lenkstockschalter modifizieren, dass er sich genausoverhält bei Fernlicht wie bei Lichthupe.
Allerdings ist der Lenkstockhebel unter extremer Belastung dabei und sollte nur mit einer Relais Steuerung realisiert werden.
ähm tut hier keiner richtig lesen, mir war vom ersten Beitrag klar, dass wenn er Fernlicht anmacht, kein Fernlicht angeht, sondern nur das Abblendlicht geht aus, es wird dunkel, da nur Standlicht leuchtet.
H4 Lampen sind ok, da die 60W Leitung geht wenn man Lichthupe macht.
ich habe aber das selbe problem.... habe in einen normalen b4 linsenscheinwerfer eingebaut und jetzt wennst fernlicht anmachst geht das ablendlicht aus...licht hupe geht aber .,...
Zitat:
Original geschrieben von insomniac11
ich habe aber das selbe problem.... habe in einen normalen b4 linsenscheinwerfer eingebaut und jetzt wennst fernlicht anmachst geht das ablendlicht aus...licht hupe geht aber .,...
Das ist auch normal. Bei der Umrüstung auf DE Scheinwerfer musst du am Lenkstockschalter einen Pin umklemmen, damit das nichtmehr passiert.
So leude,
servus =) So wies aussieht machen wohl mein LSS auch nimmer lang mit. Gestern nachts wollte ich von Abblendlich auf Fernlicht anschalten und zack kein Licht mehr da. Aber ich hatte die Nebler auch noch an also wars ja ned so dunkel 😉
Ob jetzt das Standlicht noch an war oder nicht das weiß ich jetzt ned, aber nach mehrmaligen hin und herschalten ging das Fernlicht wieder. Naja ich probierte halt immer wieder mal so rum 😉 Manchmal gings wenn der hebel vorne war, und manchmal war kein Licht da ^^ Naja vielleicht vergehts ja wieder
MFG
Dom
So etz is es bei mir auch so. Schad das ich ned weiß was der kollege gemacht hat?
Wenn ich nachts auf fernlicht umschalte geht das komplette licht aus und ich steh im dunkeln da.
Muss ich mir wohl nen neuen LSS holen?
Hatte ich auch mal.
Bei mir waren die Kontakte im LSS hinüber und darauf hab ich mir einen neuen gekauft.
1. Würd mich auch mal interessieren was die kosten`?
2. Hat jemand einen günstig abzugeben 😉
Oder sollte man dann nen neuen sich zulegen?
3. Is es ein großer akt das teil zu tauschen?
Nervt bisschen wenn man kein fernlicht hat.
Mein B4 war ja original auch mit H4 Scheinwerfern bestückt.Hat jetzt aber seit ner Weile DE Scheinwerfer drin.Abblendlicht und Fernlicht getrennt.Jedoch ist die Schaltung noch für H4 wodurch leider das Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichts ausgeht.Gibt es da ne einfache Änderung der Belegung um dann beides anzuhaben.Mir wurde schon vorgeschlagen die per Diode mit ans Fernlicht zu hängen was ich aber aufgrund der lächerlichen Kabelquerschnitte eines Audis nicht in Erwähnung ziehe.
Zitat:
Original geschrieben von Jl-Audi
Mein B4 war ja original auch mit H4 Scheinwerfern bestückt.Hat jetzt aber seit ner Weile DE Scheinwerfer drin.Abblendlicht und Fernlicht getrennt.Jedoch ist die Schaltung noch für H4 wodurch leider das Abblendlicht beim Einschalten des Fernlichts ausgeht.Gibt es da ne einfache Änderung der Belegung um dann beides anzuhaben.Mir wurde schon vorgeschlagen die per Diode mit ans Fernlicht zu hängen was ich aber aufgrund der lächerlichen Kabelquerschnitte eines Audis nicht in Erwähnung ziehe.
Gibts. Musst du ein Pin umklemmen. Dann funktioniert das.
1. Lenksäulenverkleidung abschrauben
2. Stecker am Lenkstockschalter abziehen (links)
3. Gelbes Kabel auf Pin 56 Klemmen. Dazu die Rosa Steckersicherung nach oben ziehen, dann kann man die Kabel hinten rausziehen. Die Pinbezeichnungen stehen auf dem Schalter selber. Also entweder Schalter ausbauen, mit einem anderen vergleichen, oder mit nem Spiegel nachgucken.
Ansonsten zum Thema:
Kauft euch einen gebrauchten LSS, neu kostet der ca 40€. Danach ein Relaisumbaukit rein (50€) und dann habt ihr nie wieder Probleme+ besseres Licht.
Wenn wir schon bei der Railsschaltung sind hätte ich ne frage dazu...
Beim Sicherungskasten muss man ja ein gelbes Kabel abziehen laut Einbaualeitung..nur bei mir sind da
zwei gelbe Kabel, hast du ne Ahnung wieso?