Wenn ein Polo beleidigt ist...
Guten,
also folgendes, Es geht um unser Muckelchen. Ich war Über das Wochenende nen paar tage nicht da, da hat sich meine Mum mein Auto geliehen, war mi9r schon klar :-D, sie wollte mal den genesis fahren soweit ok sie ist ne verdammt gute fahrerin. Hat dafür dann unser Muckelchen stehen lassen, nen tag später hat sie ihn angemacht und nur eine Autolänge nach vorn gesetzt. Am nächsten morgen wollte sie ihn starten und er geht ums verrecken nciht an. Orgel orgel orgel... dann kommt er und geht wieder aus, Orgel orgelorgel... da isser, einmal gas geben und zack weg. Orgel orgel orgel... da issa wieder losfahren und er läuft, zwar noch etwas instabil aber er läuft dann immer besser bis dann alles wieder normal ist. Dann gefahren, ausgemacht am nächsten tag wieder angemacht läuft wie immer ohne Probleme. Fuckt ist lässt man ihn 2 tage stehen macht er seinem Namen die ehre und Muckt, fährt man ihn nur n kurzes Stück vor oder zurück hat man am nächsten Tag dasselbe problem. Zündfunke hab ich schon geguckt, ist immer da auch wenn er Muckt. Die Kerzen wären bald mal wieder dran aber das kanns nciht sein würd ich jetzt sagen denn wenn er läuft läuft er ! Und wenn er jeden tag gefahren wird springt er auch immer direkt an nach kaum 1 sekunde drehen, also wirklich sehr gut. heißt dass kraftstoffseitig nen fehler ist aber wieso in den beschriebenen Situationen ???
16 Antworten
klingt jetz vieleicht doof, aber gib "IhM" oder "IHR" einen anderen Namen, fertig
Gruß maz4 😉
eigenlich wollte ich die Antwort gar nichtPosten den so kann Man/frau das ja nich stehen lassen. (oder vieleicht doch)
Sorry Admin
hmmmm🙄Basti meiner macht das auch wenn ich nurums eck oder 6km(kurzstrecke) Fahre.Autobahn und so kein Problem,entweder Von den Pumpen sieb zu ;kraftstofffilter,bei mir macht die vorförderpumpe Probleme😉
zum glück wirds ja wieder Wärmer 🙂
Zündis nach 30000 Km wie neu😁
Ich mach ja son Blödsinn auch nicht, entweder fahren oder nicht fahren. Will ich nur ne Autolänge nach vorn oder zurück setzen schieb ich, das is viel einfacher als reinsetzen anlassen die Gänge sortieren udn so, da schieb ich den lieber kurz is ja auch kein ding bei 750 kg. Nur meine mum macht das schonmal und dann meckert sie über die konsequenzen. Is ja auch eigentlich nicht normal dass der dann so Muckt. Nur wenn er läuft läuft er ohne probleme was soll also son Sieb von ner Pumpe damit zu tun haben ? 😕 Und nein er heißt Muckelchen ! das bleibt auch so... is ja nicht ohne Grund 😉 das erinnert an seine Vergangenheit...
Hast du mal geguckt, ob der beim orgeln Sprit bekommt, wenn er nicht anspringt ?
Könnte sein, das etwas mit der Pumpe, dem Vorratsbehälter an der Pumpe ist oder der Bezindruckregler die längerer Standzeit nicht mehr verträgt und dann zuerst zu wenig Sprit da ist, damit der läuft.
Wenn du sagst, das der Zündfunke da ist, kann es nur am Sprit oder Luft liegen.
MfG
Ähnliche Themen
Der hat keinen Kaltlaufregler, der stinkt noch richtig schön Euro 1 hinten raus 😁 die Einspritzeinheit hab ich vor nem Jahr mitsamt Druckregler schonmal komplett zerlegt und gereinigt sowie Dichtringe und ansaugtemperaturfühler erneuert. Was überbleibt sind die Pumpen sowie vorratsbehälter. Ist der Voratsbehälter an der Intankpumpe oder an der externen ? Kann der kraftstofffilter auch was damit zu tun haben ? Der scheint schon länger drin zu sein...
GENAU das gleiche Problem hatte ich im Dezember auch.
Neue Zündkerzen müssen her.
Und jetzt komm mir nicht mit "aber er hat doch einen Funken", das Thema hatten wir schon 😉
Damit komme ich nciht denn ich weis dass ne optische Funkprüfung nicht der helle Wahnsinn ist😛 nur naja wenn er läuft läuft er ganz zart und ruhig, setzt nicht aus ruckelt nicht und so weiter. Er muckt ja nur wenn man ihn nur kurz startet und wieder ausmacht und man ihn am nächsten tag wieder anlassen will oder auch wenn er 2 Tage gestanden hat.
Wie SteinOnkel schon schreibt, wechsel mal die Zündkerzen, ist mit die einfachste und günstigste Sache. 😉
Wenn es das nicht ist, weiter suchen. Der Vorratsbehälter vom der Pumpe ist vor der Pumpe, die unter dem Wagen angebracht ist. Ein weißer eckiger
( inzwischen meist vergilbter) Plastikkasten.
Und wenn der Kraftstofffilter schon sehr lange da drunter hängt, ist ein Tausch auch nicht verkehrt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Damit komme ich nciht denn ich weis dass ne optische Funkprüfung nicht der helle Wahnsinn ist😛 nur naja wenn er läuft läuft er ganz zart und ruhig, setzt nicht aus ruckelt nicht und so weiter. Er muckt ja nur wenn man ihn nur kurz startet und wieder ausmacht und man ihn am nächsten tag wieder anlassen will oder auch wenn er 2 Tage gestanden hat.
Meiner lief auch gestochen, wenn er denn einmal an war.
Hatte heut meinen ersten Arbeitstag als geselle beim Bosch-Service, werd morgen mal fragen wie das so mit Privatschrauberei aussieht und denn kümmer ich mich mal am samstag drum :-)