Wenn die Werkstatt nichts sagt, muss ich dann nicht tauschen (Reifen, Bremsen, etc.)?
Hallo,
Also ich fahre einen Golf 6 1,4 TSI 160PS HL als Handschalter. Er ist von 05/2009 und hat nun ca. 78000km auf der Uhr.
Ich lasse so ziemlich alles am Auto von der VW Werkstatt erledigen, d.h. Winter-/Sommerreifen wechseln, Inspektionen und auch TÜV.
Nun habe ich an meinem Auto noch den ersten Satz Winter- als auch Sommerreifen. Genauso aber sind noch die ersten Bremsen verbaut, d.h. ich habe noch keinerlei Verschleißteile gewechselt. Ich hatte bisher noch kein Auto so lange wie den Golf und daher bin ich nun verunsichert, ob es neben Verschleiß eben auch Zeitpunkte (Alter) gibt, an denen man gewisse Sachen tauschen sollte.
Wenn ja wie sieht es da aus?
Auch würde mich interessieren, ob die Werkstatt mich informieren würde, wenn etwas auffällt bzw. schauen sie überhaupt danach? 😕. Ich bin ja nie selbst mit am Auto, wenn es aufgebockt ist und daher weiß ich gar nicht wie es z.B. um meine Bremsen steht. Dass sie ausreichend bremsen ist mir schon bewusst als Fahrer 😁, aber ich wechsle dann doch lieber etwas frühzeitiger als hinterher Probleme deswegen zu haben.
Beste Antwort im Thema
@TE
Lass dich nicht verrückt machen. Die Reifen sind bei weitem nicht nach 5 Jahren fällig, sondern, wenn überhaupt, nach ca 7 Jahren. Aber auch das ist nur ein Anhelt. Profil wird gemessen und bei Fälligkeit wird man auch informiert, kann man aber auch selbst ein Auge darauf haben.
Genauso wird es mit den Bremsen gehandhabt, zumal dein Wagen eine Bremsverschleißanzeige hat. Also zurücklehnen und sich keinen Kopf machen.
31 Antworten
Aber nur,wenn keine orginalen Riefenscheiben verbaut sind.
Vorne ist noch original Riefenscheibe ohne Riefen. 🙂
Garagenparker? Meiner steht nur draussen und da waren vorn und hinten extreme Riefen, deshalb der komplette Tausch. Und fürs Abdrehen der alten hatte ich keine Zeit und Lust.
Sorry, dass ich mich nicht eher gemeldet hatte. Bir mir kommt es oft vor, dass ich Threads erstelle, wenn ich Leerlauf habe (wie z.B. jetzt am Flughafen) und dann wegen berufl. Auslastung wieder vergesse 🙁.
Mein Auto war noch nicht beim Service. Die Lampe ist nun seit gut 3 Wochen an, aber das Auto stand die letzten Wochen sowieso nur in der TG. Und terminlich wird es für mich auch schwer nun einen Service-Termin zu bekommen, da ich praktisch bis April ständig unterwegs bin und kaum Zeit habe. Muss ich halt irgendwo einen Tag einschieben, immer dieser Stress 🙄
Also das mit den Reifen leuchtet ein, da frage ich mal nach. Das wird sicher nicht billig, die Sommerreifen sind 225er mit 18" Felgen 🙁.
Bei den Bremsen selbst mache ich mir keine Sorgen, weil ich eher schonend mit ihnen umgehe. Ich fahre sehr vorausschauend und nutze aktiv die Motorbremse. Allerdings habe ich bei meinem Auto das Problem von relativ hohen Standzeiten (z.B. die letzten 3 Wochen quasi nicht bewegt). Wenn ich dann wieder Auto fahre, melden sich die Bremsen lautstark zu Wort, aber das legt sich nach 2 Tagen und ein paar Bremsungen wieder.
Mal schauen, diese Woche bin ich komplett weg, aber vielleicht schaffe ich es übernächste Woche einen Termin zu bekommen.
Zitat:
@f-dax schrieb am 30. Januar 2015 um 13:01:41 Uhr:
Wird bei VW nicht im Beisein des Kunden der Wagen bei der Auftragsannahme gemeinsam durchgesehen?Zitat:
@Jlagreen schrieb am 30. Januar 2015 um 10:22:13 Uhr:
Ich bin ja nie selbst mit am Auto, wenn es aufgebockt ist und daher weiß ich gar nicht wie es z.B. um meine Bremsen steht.
Ehrlich gesagt, habe ich dafür meist keine Zeit. Denn wenn ich Service oder TÜV mache, dann lasse ich das Auto den Tag über in der Werkstatt und nehme mir einen Mietwagen für die Fahrt zum Büro. Ich weiß, dass das teuer ist, aber den Luxus gönne ich mir einfach. Vor allem komme ich so in den Genuss jährlich einen aktuellen VW Probe zu fahren. Letztes Jahr beim TÜV gab es einen G7 GTI, da habe ich auch ein paar KM mehr drauf gemacht 😁. Da ich aber so ein treuer Kunde bin (G6 dort gekauft und auch schon Jahre zuvor mit nem A4 B5 dort Kunde), musste ich die Mehr-KM nicht zahlen 🙂.
Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder einen Polo bekomme, vor 2 Jahren hatte ich schon einen und der hat mir echt gefallen! Wäre der Kofferraum nicht so klein, könnte ich mir gut einen Polo GTI als Nachfolger vorstellen 😉.
Ähnliche Themen
Der Wagen ist heute in der Werkstatt, Inspektion wird ca. 400-450€ kosten und jetzt ca. 1h nachdem ich ihn abgeliefert habe, kam der Anruf. Die Bremsen sind hin und müssen dringend komplett gewechselt werden. Das Problem ist wie ich vermutete, dass die Innenseite der Vorderscheiben angerostet ist und diese damit kaum noch Bremswirkung haben. Hinten ist das gleiche Spiel, aber das ist auch etwas verzogen. Mein Auto hat leider zunehmend höhere Standzeiten, was den Original-Bremsen wohl nicht zuträglich ist 🙁.
Kostenpunkt für die Bremsen ca. 800€. Das ist schon ein sehr stolzer Preis beim 🙂. Aber da ich die nächsten Wochen keine Zeit finden werde mir andere Angebote einzuholen und das Auto abzustellen, habe ich trotzdem zugestimmt. Der Wagen hat die letzten Jahre quasi 0€ Verschleiß gekostet, daher geht das in Ordnung. Sicherheit geht hier vor, mit den alten Bremsen würde ich auch ungern weiterfahren wollen, die letzten Tage war die Bremswirkung nicht mehr zufriedenstellend. Insofern hat mich der Anruf nicht überrascht 😉.
800,-€ für Bremsen "komplett" ist definitiv zu teuer. Da dein Wagen älter als 4 Jahre ist, dann solltest du auf den Einbau der Bremsen-Pakete aus dem Economy-Paket bestehen. Dann liegen die Kosten inkl. Einbau bei ca 440,-€. "Originale" sollten auch nicht mehr als 600,-€ kosten. Da solltest du auf jeden Fall noch einmal anrufen und fragen, wies man dir das nicht angeboten hat!
http://www.volkswagen.de/.../4027_vw_eco_fly_2015_rz_a.pdf
Und hier noch ein paar Infos dazu:
http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_economy_pakete.html
Wenn ich irgendein Auto aus der VW-Produktion fahren möchte, rufe ich meinen VW-Fuzzi an, mach einen Termin zur Probefahrt und kann mir dann den Nachmittag vertreiben, ohne was zu bezahlen 😉
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 6. März 2015 um 14:08:42 Uhr:
Wenn ich irgendein Auto aus der VW-Produktion fahren möchte, rufe ich meinen VW-Fuzzi an, mach einen Termin zur Probefahrt und kann mir dann den Nachmittag vertreiben, ohne was zu bezahlen 😉
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Ich verstehe deine Absicht nicht.😕
Weil der TE sich freut, wenn er zum Service im Tausch nen aktuellen Wagen fahren darf und dafür auch noch Geld hin blättert...
Ich mach zum Servicetermin immer gleich nen Termin für die Probefahrt.
Öhm ich hab meine Bremsen neulich komplett gewechselt ( vorne und hinten ) und bin dabei gleich auf ceramic beläge von ATE umgestiegen.
Bremsscheiben hab ich auch 4 neue genommen ( auch ATE 😁 ) und hab alles verbauen lassen. Material lag bei knapp 250€ + 100€ einbau.
Die Werkstatt hatte für mich nen Kostenvoranschlag von 700€ mit einbau gemacht 😁 war mir zuviel. Teile fix im Netz bestellt und passt alles Bombe =) Schick dir mal ne PN mit link zum shop 🙂
Bremsen kauft man am besten online. Siehe Ahw-shop. Da gibt es Komplettpakete mit Sensor, Scheiben und Beläge. Alles original von VW. Man kann auch Economy wählen. Ist etwas billiger. Dann in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Das spart etliche 100 Euro.
Meine Bremsen waren damals beim Golf 5 GT Sport (170 PS) nach 90.000 km immer noch wie neu, also sollten deine bei 75.000 km auch noch okay sein. Kommt natürlich immer darauf an wie man fährt.
Da bei jedem VW Service die Mobilitätsgarantie verlängert wird, kann man davon ausgehen das die Werkstatt einen drauf hinweist wenn gewisse Bauteile die Mobilität nicht mehr gewährleisten.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. März 2015 um 11:15:19 Uhr:
800,-€ für Bremsen "komplett" ist definitiv zu teuer.
Man weiss gar nicht was alles gemacht wird. Vielleicht wird bei diesen Preis auch die Bremsflüssigkeit gewechselt, vom Alter her könnte das hinkommen.
Zitat:
@pierreonline schrieb am 7. März 2015 um 12:51:18 Uhr:
Meine Bremsen waren damals beim Golf 5 GT Sport (170 PS) nach 90.000 km immer noch wie neu, also sollten deine bei 75.000 km auch noch okay sein. Kommt natürlich immer darauf an wie man fährt.
Was heißt "wie" man fährt? Wer tausende Kilometer gemütlich auf Autobahn oder Landstraßen abspult, wird logischerweise einen deutlich geringeren Bremsverschleiß aufweisen, wie jemand der fast ausschließlich in der Stadt unterwegs ist.
Es hängt also nicht einfach nur davon ab, wie man fährt, sondern auch wo man fährt!
Also ich bin viel in den Bergen gefahren, wo andere ständig auf der Bremse standen musste ich nicht ein mal bremsen! In der Stadt genauso, wenn eine Ampel weiter rot zeigt muss man nicht Gas geben, jemanden zeigen wie toll man ist und dann in die Eisen steigen. Also es kommt nicht unbedingt drauf wo sonder wie