Wenn die Bremsen mal komisch Quitschen....
... sollte man vielleicht doch selbst mal nachschauen oder wieder in die Werkstatt fahren und nicht bis zum nächsten Bremsenservice warten.
Das man beim Großen BMW Händler war, schützt leider nicht vor Dummheit.....
gretz
Beste Antwort im Thema
Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.
Na das nenne ich mal selbstkritik! Nur frage ich mich, ob er auch gemerkt hat der gute Eibe 😁
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fahrzeug wurde zum Regulären Bremsenservice gebracht (Meldung im BC). Linke Seite hinten, waren keine Bremsklötzchen verbaut und nur mit Metall wurde gebremmst. Immerhin hielt die Metalkonstruktion bis die anderen Bremsen abgenützt waren und es gab zum glück kein Scheibenbruch und die SCheiben hatten keine innenbelüftung.
Diese Erklärung ist nicht plausibel und passt nicht zu dem auf dem Foto sichtbaren Schadensbild.
Somit ist auch die Behauptung, die BMW Werkstatt habe vergessen Bremsbeläge einzubauen, falsch.
FP
Richtig!
1. sind die Schleifspuren auf der Scheibe nicht auf den Bereich der Zangen reduziert, sondern auf der gesamten Scheibe bis zum Topf.-->geht nicht, nur mit einem falschrum montierten Belag, oder mit einem vollständig verschließenem Belag!
2. reicht der Weg des Kolbens ohne Beläge nicht aus, um noch Druck aufzubauen, es stünde zu erwarten das der Kolben aus seiner Führung springen würde.
3. würde die Geräuschkulisse es nicht bei einem Quietschen belassen, sondern selbst bei einem gut isolierten Auto fährt damit keiner mehr lange, weil die metallisch, dauerhaften Schleifgeräusche jedem mitteilen würden, das etwas nicht stimmt..
..um nur einige weitere, konkrete Beweispunkte zu nennen!
Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.
Betrachtet man nun noch die Herabwürdigkeit "Dummheit".."Der Große BMW Händler" muß man eine böswillige Unterstellung vermuten, bei der ohne Rücksicht falsche Aussagen getätigt wurden.
Auch wenn sich die Moderation bei Fachwissen um Bremsen schwertut, so ist hier mit den vorliegenden Argumenten ein Verstoß wenn nicht gar eine Verwarnung des Themenerstellers klar ersichtlich.
@ Fuhrparker..
Ich weiß nicht, ob das jetzt die neue Argumentation für Keramikbeläge vs Orginalbeläge werden soll oder eine Tanzeinlage von Zigeunern??!! Da hätte ich mir allerdings auch noch andere Fotos gewünscht..!!😁😉😮
Zitat:
Original geschrieben von routeb3
Und was zeigte die Rest-km-Anzeige für die Bremsen noch an? So ganz ohne Beläge?
Der Belagmesser sitzt diagonal. Vorne Links und hinten rechts. Hinten rechts waren die Beläge jetzt alle. Deswegen war der wagen beim Service.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Diese Erklärung ist nicht plausibel und passt nicht zu dem auf dem Foto sichtbaren Schadensbild.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Fahrzeug wurde zum Regulären Bremsenservice gebracht (Meldung im BC). Linke Seite hinten, waren keine Bremsklötzchen verbaut und nur mit Metall wurde gebremmst. Immerhin hielt die Metalkonstruktion bis die anderen Bremsen abgenützt waren und es gab zum glück kein Scheibenbruch und die SCheiben hatten keine innenbelüftung.Somit ist auch die Behauptung, die BMW Werkstatt habe vergessen Bremsbeläge einzubauen, falsch.
FP
Hallo FP,
Was wärs dann deiner meinung nach? Ich war nur ziemlich schockiert wie jemand mit sowas rumfährt und es nicht mal mitbekommt. Jedenfalls habe ich keine Bremsklötze entdecken können und die scheibe hat die Zange ziemlich runtergerubbelt schon.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Richtig!
1. sind die Schleifspuren auf der Scheibe nicht auf den Bereich der Zangen reduziert, sondern auf der gesamten Scheibe bis zum Topf.-->geht nicht, nur mit einem falschrum montierten Belag, oder mit einem vollständig verschließenem Belag!
2. reicht der Weg des Kolbens ohne Beläge nicht aus, um noch Druck aufzubauen, es stünde zu erwarten das der Kolben aus seiner Führung springen würde.
3. würde die Geräuschkulisse es nicht bei einem Quietschen belassen, sondern selbst bei einem gut isolierten Auto fährt damit keiner mehr lange, weil die metallisch, dauerhaften Schleifgeräusche jedem mitteilen würden, das etwas nicht stimmt..
..um nur einige weitere, konkrete Beweispunkte zu nennen!Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.
Betrachtet man nun noch die Herabwürdigkeit "Dummheit".."Der Große BMW Händler" muß man eine böswillige Unterstellung vermuten, bei der ohne Rücksicht falsche Aussagen getätigt wurden.Auch wenn sich die Moderation bei Fachwissen um Bremsen schwertut, so ist hier mit den vorliegenden Argumenten ein Verstoß wenn nicht gar eine Verwarnung des Themenerstellers klar ersichtlich.
@ Fuhrparker..
Ich weiß nicht, ob das jetzt die neue Argumentation für Keramikbeläge vs Orginalbeläge werden soll oder eine Tanzeinlage von Zigeunern??!! Da hätte ich mir allerdings auch noch andere Fotos gewünscht..!!😁😉😮
Nach dem Bild zu urteilen muss der Kolbenweg noch reichen... immerhin liegt der Bremmsattel immer noch an und quietscht auch fleißig... obwohl die scheibe nur noch 3-5 mm dick ist.
Warum willst du mich verwarnen?? Weil ich das Bild gepostet habe? Weil ich die Diagnose der Werkstatt euch mitgeteilt habe? Oder weil du die NL bezichtigt hast?
Du hast echt einen Schaden Eibe.
gretz
Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.
Na das nenne ich mal selbstkritik! Nur frage ich mich, ob er auch gemerkt hat der gute Eibe 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.Na das nenne ich mal selbstkritik! Nur frage ich mich, ob er auch gemerkt hat der gute Eibe 😁
Nein, er hat es wie immer nicht gemerkt, und wir dürfen uns auf die Zerstörung weiterer Threads gefasst machen.
Aber stören wir uns nicht weiter dran, ich möchte nicht in seiner Haut stecken. Villeicht kriegt er seine Zwangsneurose ja mal irgendwann behandelt.
Eingangsposting:
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... sollte man vielleicht doch selbst mal nachschauen oder wieder in die Werkstatt fahren und nicht bis zum nächsten Bremsenservice warten.Das man beim Großen BMW Händler war, schützt leider nicht vor Dummheit.....
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
doch....hab das Bild selbst gemacht, wo der 1ser auf ner Bühne stand....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Scherzkeks... ist nicht meiner!Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was ist das bitte? Hast du noch nie auf die Bremsen gesehen vorher? 🙂BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
grins...
also mir ist grade nicht ganz klar ob du gemerkt hast, dass die BMW Werkstatt vergessen hat, Bremsbeläge einzubauen.Der Wagen hat ansonsten gut ausgeschaut, außen (innen hab ich nicht angeschaut).
gretz
Soderle Leute;
ich habe mir den Thread nun schon ein paarmal durchgelesen;
also wie ich es verstehe, hat Kevin in einer BWM-Niederlassung einen 1er fotografiert, der nach seiner Aussage zuletzt bei einer Großen BMW-Niederlassung in Deutschlad in München einen Bremsenservice gemacht bekam und wo dabei "angeblich offensichtlich" vergesssen wurde, die Bremsbeläge bei der fotografierten Bremse einzusetzten.
Damit ist der Eigner dann weiter rum gefahren bis zum neuerlichen Werkstattbesuch.... .
Dies wurde von Fuhr-Parkler / Kolbenhalter und Soxx angezweifelt, weil das fotografierte Schadensbild lt. deren Auffassung nicht mit einem "Vergessen von Bremsbelägen" erklärbar ist.
Selbst ich als Laie kann mir nicht vorstellen, wie jemand mit so einer Bremsanlage rumfahren kann und nur ein "Quietschen" wahrgenommen haben will . Das muß ja geschäppert haben ohne Ende---und zwar immer.
Zudem glaube ich mich daran zu erinnern, dass bei BMW nach einem Bremsbelagswechsel der Wagen nochmals auf die Bremsenprüfanlage kommt --zumindest wurde das kürzlich hier bei der Rechnung moniert!);
allerspätestens da wäre das ja wohl aufgefallen, weil eine Seite (die mit Belägen) sicherlich wesentlich besser bremst als die Ohne Beläge, oder? --Von der Geräuschklisse mal ganz abgesehen...
Ich fand das Bild von Kevin zwar sehr interessant, hätte mir aber im Eingangsposting eine Klare und eindeutige Erklärung gewünscht.
Und nicht dieses Scheibchenweise - Informationsgebaren.
Dann wären nämlich alle darauf folgenden Irritationen auch völlig überflüssig gewesen!
Den Begriff "Komödienstadel" versteh ich aber ehrlich gesagt nicht in diesem Zusammenhang..... .
Im Gegenteil: Sollte das tatsächlich in einer BMW- Werkstatt gemacht worden sein, dürfte das ja wohl ernsthafte Konsequenzen für die Werkstatt haben---von dem finanziellen Schaden (die ganze Bremsanlage an dem Rad ist ja wohl "hinüber" ganz zu schweigen!😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Vorhang auf, nächter Akt im Komödienstadel...😁
😁😉
Ohne den Protagonisten beim Bremsenthema (FP) und dem Star (freut mich ganz meinerseits) sähen aber die Statisten (Berti und Borsti) hier sehr schlecht aus, die Okkasionen werden zwar genutzt, doch der Auftritt als solches scheitert schamlos und kläglich.😁
Da der TE weiter an seiner Wunschvorstellung festhält, das das Fahrzeug mit der Bremse dauerhaft gefahren ist, weil es ausser ein leichtes Quietschen keine Auffälligkeiten gab, sollte das Thema weiter vertieft werden! Um evtl auch das Verständnis weniger informierter Leser zu verbessern.😁
Bei dem besagten Fahrzeug soll es sich um einen 1er BMW handeln, der serienmäßig mit den Regelsystemen CBC, EBV, ABS, DSC und weiteren ausgestattet ist.
Da nun jedoch davon auszugehen ist, das die Adhäsionskräfte der Bremsen stark differieren (differiert haben), wird das auch deutliche Auswirkungen auf die Fahrstabilität und die Fahrregelsysteme gehabt haben.
Aus der einfachen Bremsung dürfte ein Giermoment um die x Achse entstehen, was schon zu einem Rgeleingriff geführt haben könnte. Da der Regeleingriff selber sei es im DSC oder sonstigem Bereich jedoch garnicht stattfinden kann, da ja die Adhäsionskräfte auf einer Seite fehlen und somit keine Blockierneigung bzw ausreichendes Bremsmoment erzielt werden kann, würde diese Situation unweigerlich zu einem Fehlereintrag im Regelssystem führen, und eine Warnmeldung im Intsrumentenkombi würde aufleuchten.
Die Systemsignale wären aufgrund des schlechten Bremsmomentes an dem besagten Rad unplausibel und die erwünschten Regeleingriffe nicht möglich.
Folgerung?? Eine glatte Falschaussage, hier hat jemand die Beläge entfernt, um falsche Ansichten oder Beschudigungen zu beabsichtigen, was nachwievor aus den Schleif und Abnutzungsspuren der Bremsscheibe auch klar hervorgeht.
LG
Ebenso bin ich der Meinung das die Sache geklärt werden sollte, denn weder das eine, Fehler an der Bremse in der Werkstatt zu verursachen, noch das andere, jemandem diese Fehler haltlos zu unterstellen..
ist meiner Meinung nach lustig oder eine Kleinigkeit, sondern eine Sache die andere Menschen in eine sehr schlechte Lagen bringen kann!!
Wenn es denn so war, wieso hat man keinen Gutachter bestellt?? Wieso behauptet man, man sei mit den fehlenden Belägen eine Belagsatz lang gefahren, obwohl das nicht sein kann..
und wieso macht man das überhaupt so blöd bei Motortalk, ohne Fakten zu haben/kennen oder einen vernünftigen Ton des Zweifels zu haben?!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Eingangsposting:
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... sollte man vielleicht doch selbst mal nachschauen oder wieder in die Werkstatt fahren und nicht bis zum nächsten Bremsenservice warten.Das man beim Großen BMW Händler war, schützt leider nicht vor Dummheit.....
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
doch....hab das Bild selbst gemacht, wo der 1ser auf ner Bühne stand....
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Scherzkeks... ist nicht meiner!
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Soderle Leute;Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
.....
grins...
also mir ist grade nicht ganz klar ob du gemerkt hast, dass die BMW Werkstatt vergessen hat, Bremsbeläge einzubauen.Der Wagen hat ansonsten gut ausgeschaut, außen (innen hab ich nicht angeschaut).
gretz
ich habe mir den Thread nun schon ein paarmal durchgelesen;
also wie ich es verstehe, hat Kevin in einer BWM-Niederlassung einen 1er fotografiert, der nach seiner Aussage zuletzt bei einer Großen BMW-Niederlassung in Deutschlad in München einen Bremsenservice gemacht bekam und wo dabei "angeblich offensichtlich" vergesssen wurde, die Bremsbeläge bei der fotografierten Bremse einzusetzten.
Damit ist der Eigner dann weiter rum gefahren bis zum neuerlichen Werkstattbesuch.... .
Dies wurde von Fuhr-Parkler / Kolbenhalter und Soxx angezweifelt, weil das fotografierte Schadensbild lt. deren Auffassung nicht mit einem "Vergessen von Bremsbelägen" erklärbar ist.
Selbst ich als Laie kann mir nicht vorstellen, wie jemand mit so einer Bremsanlage rumfahren kann und nur ein "Quietschen" wahrgenommen haben will . Das muß ja geschäppert haben ohne Ende---und zwar immer.
Zudem glaube ich mich daran zu erinnern, dass bei BMW nach einem Bremsbelagswechsel der Wagen nochmals auf die Bremsenprüfanlage kommt --zumindest wurde das kürzlich hier bei der Rechnung moniert!);
allerspätestens da wäre das ja wohl aufgefallen, weil eine Seite (die mit Belägen) sicherlich wesentlich besser bremst als die Ohne Beläge, oder? --Von der Geräuschklisse mal ganz abgesehen...Ich fand das Bild von Kevin zwar sehr interessant, hätte mir aber im Eingangsposting eine Klare und eindeutige Erklärung gewünscht.
Und nicht dieses Scheibchenweise - Informationsgebaren.Dann wären nämlich alle darauf folgenden Irritationen auch völlig überflüssig gewesen!
Den Begriff "Komödienstadel" versteh ich aber ehrlich gesagt nicht in diesem Zusammenhang..... .
Im Gegenteil: Sollte das tatsächlich in einer BMW- Werkstatt gemacht worden sein, dürfte das ja wohl ernsthafte Konsequenzen für die Werkstatt haben---von dem finanziellen Schaden (die ganze Bremsanlage an dem Rad ist ja wohl "hinüber" ganz zu schweigen!😰😰😰
Hi danke, für die zusammenfassung.
Bzgl dem Geist Niederlassung. Den hat Eibe in die Welt gesetzt. Ich hab von einer Werkstatt gesprochen. In einer NL kann ich mir persönlich das ganze auch nicht vorstellen, weil da ein Meister ne Testfahrt machen muss. Das er auf eine Bremsenprüfstand kommt... wär mir neu.
Ich wollte erst mal hören, was für meinungen dazu kommen, bevor ich die Geschichte Auflöse ;-). Mein Ziel war es eigentlich, aufmerksamkeit zu erzielen, dass Fahrzeugnutzer etwas mehr auf ihr Fahrzeug achten und nicht blind der Werkstatt bzw. BC zu vertrauen.
Das Mal beläge verkehrt rum eingebaut worden sind, ist wohl schon öfters vorgekommen. So ein schadensbild hatte er allerdings bisher noch nicht. Scheint nur der Bremssattel und die scheibe was abbekommen zu haben. Morgen weis ich vielleicht mehr :-).
gretz
Nanana---🙄
Einen EIBE gibt es meines Wissens hier nicht;
Die User-Namen stehen bei den Postings ja dabei, oder?
Und DU hast erstmalig geschrieben: "Das man beim Großen BMW-Händler war, schützt leider nicht vor Dumheit"
Ob Nun BMW-Händler oder BMW-Niederlassung, das ist für mich als Laie mal oberflächlich betrachtet das Gleiche ---eine auf BMW spezialisierte Werkstatt ...mag ja sein dass es da noch feine Unterschiede gibt... .
Nun kläre es doch bitte einfach auf und nenne Roß und Reiter und alle Umstände, dann ist es ja wohl nachvollziehbar, oder?
Beste Grüße
Manfred