Wenn die Bremsen mal komisch Quitschen....
... sollte man vielleicht doch selbst mal nachschauen oder wieder in die Werkstatt fahren und nicht bis zum nächsten Bremsenservice warten.
Das man beim Großen BMW Händler war, schützt leider nicht vor Dummheit.....
gretz
Beste Antwort im Thema
Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.
Na das nenne ich mal selbstkritik! Nur frage ich mich, ob er auch gemerkt hat der gute Eibe 😁
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
So Kevin 🙂; jetzt mal ganz locker...... .Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
..................Ich wollte erst mal hören, was für meinungen dazu kommen, bevor ich die Geschichte Auflöse ;-). Mein Ziel war es eigentlich, aufmerksamkeit zu erzielen, dass Fahrzeugnutzer etwas mehr auf ihr Fahrzeug achten und nicht blind der Werkstatt bzw. BC zu vertrauen.
Das Mal beläge verkehrt rum eingebaut worden sind, ist wohl schon öfters vorgekommen. So ein schadensbild hatte er allerdings bisher noch nicht. Scheint nur der Bremssattel und die scheibe was abbekommen zu haben. Morgen weis ich vielleicht mehr :-).
gretz
nun wäre es mE. an der Zeit, die Storry endlich aufzulösen;
Aufmerksamkeit wurde ja jetzt wirklich zur Genüge erzielt,
beleidigt wurde im Thread ja auch schon munter und ausreichend.......und die Profis haben ihre Vermutungen ja gepostet...
WAS war denn nun mit der Bremse genau los😕😕😕
So... der Kunde war ziemlich sauer und wollte zur alten BMW Werkstatt tigern und ein Fass aufmachen. (was für eine bildliche Sprache ;-) ). Mehr wuste der andere auch nicht. Bzw. hat sich nicht mehr bei Ihm gemeldet.
Sollte FP's theorie korrekt sein, dann dürfts wohl ziemlich peinlich werden für den Kunden. Denke mal nicht das da was rumkommt, bzw zurückkommt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ich nicht unbedingt; insbesondere Deine Anschuldigungen in Richtung des "grossen BMW Händlers" finde ich traurig.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ich finde die Diskussion inzwischen echt lustig.Aber möglicherweise hat das noch ein Nachspiel - für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Die Bezeichnung "Bremsenprofi" nehme ich für mich nicht in Anspruch, aber vermutlich meinst Du trotzdem mich.Zitat:
Also wenn ich die Bremsenprofis richtig verstanden habe, kann dieses Schadensbild garnicht existieren.
Dass das Schadensbild nicht existieren kann hat keiner gesagt; das auf dem Foto sichtbare Schadensbild passt nur nicht zu Deiner (erfundenen ?) Beschreibung des Hergangs.
Anhand des Verschleissbildes des Reibrings innen ist eindeutig sichtbar, dass da bis vor - eher kurzer - Zeit noch ein Bremsbelag bzw. -Träger dran geraspelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Natürlich kann ich eine Erklärung liefern, bzw. sogar mehrere. Aber Du wolltest Deine eingangs behauptete Erklärung doch nochmals spezifizieren.Zitat:
Selbst auf Nachfrage hin, kann keine Erklärung geliefert werden wie es dazu kommen kann.
Die wahrscheinlichste Erklärung ist Folgende:
Der (auf dem Bild fehlende) Bremsklotz wurde aufgrund (normalem oder defektbedingten) Verschleiß immer dünner bis der Reibbelag ganz abgenutzt war oder er bzw. die Reste sich abgelöst haben.
Das Auto wurde weiter gefahren, eine Zeitlang bremste der Belagträger auf der Bremsscheibe. Der Belagträger sowie der Bremsscheibenreibring wurde durch Abrieb dünner.
Irgendwann war dann der Belagträger so dünn, und der Spalt zwischen (ebenfalls dünner gewordener) Bremsscheibe und Bremssattelträger so groß, das der Belagträger durch den Spalt passte, sich evtl. noch etwas verkanten und verkeilen konnte und verm. in Fragmenten über diesen Weg das Weite suchte.
Da ich nur das eine Foto gesehen habe kann ich auch nur von dem einen (auf dem Bild fehlenden) Bremsklotz sprechen. Ebenso kann man auf Basis nur diesen einen Fotos auch nur Vermutungen äussern, eine positive Feststellung des tatsächlichen Hergangs ist nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Den Ausdruck "Schwachsinn" solltest Du 1. nochmals überdenken (2 Stunden Zeit zum editieren) und 2. wenn schon, dann richtig (gross) schreiben.Zitat:
Hauptsache igrendeinen schwachsinn verzapfen, aber Beitragen will oder kann keiner wirklich was von den Bremsenprofis.
FP
Hallo FP.
ich hab dich damit nicht gemeint, aber hab gehofft das du darauf antwortest, da du ja gerne Nachfragen Ignorierst, hab ich dies bishen Provokanter Formuliert.
Hier hatte ich es ja schon erfolglos freundlich Formuliert:
http://www.motor-talk.de/.../...al-komisch-quitschen-t3577666.html?...
Fals du die Beiträge vom Bremsenprofi gelesen hättest, wüstest du, dass nach seiner Argumentation das Schadensbild unmöglich wäre. Dh. Dieses Bild könnte garnicht real sein.
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
...
2. reicht der Weg des Kolbens ohne Beläge nicht aus, um noch Druck aufzubauen, es stünde zu erwarten das der Kolben aus seiner Führung springen würde.
...
Da das Schadensbild real ist, sind seine Aussagen schwachsinnig. Dazu stehe ich. Ganz zu schweigen von dem was Klebekräfte mit dem Schadensbild zu tun haben und Elektronische Regelhilfen....
Deine Erklärung hätte ich mir schon viel Früher gewünscht, dann hätten wir uns die Argumentationsversuche vom Bremsenprofi ersparrt und den ganzen Kindergarten. Ist halt der unterschied zwischen Fachmann und selbsternannter Profi.
Für mich klingt deine erklärung schlüssig und könnte so auch passiert sein. Wie es wohl wirklich war, wird man wohl nie erfahren. Leider.
gretz
p.s. im anderen bremsenFred wo es um eine Kronkretiesierunng zud einer Einschätzung zu den ATE Ceramic Bremsbelägen ging, hast du leider auch nichts mehr beigetragen, und selbst der Mod Roland HB hatte da extra noch nachgefragt.
Der Thread ist schon älter, aber ein paar Fakten für Nachleser kann ned schaden.
Wie schon mal hier erwähnt arbeite ich bei BMW Bremsenversuch, die ersten drei Jahre ein interessanter Job, aber irgendwann bringste nur nur die Zeit rum und verdienste deine Kohle wie jeder andere, also nix besondres mehr.
1. beide Klötze links und rechts vergessen geht schon mal gar nicht, würde der Kolben komplett rausgedrückt werden ausm Sattel, so lang is der nicht, ist aber so ausgelegt das wenn ein Bremsklotz durch Materialfehler sich ablösen sollte der Kolben noch innerhalb des Rückführdichtringes bleibt, ist der Ring der gleichzeitig die Bremsflüssigkeit unter Druck zurück hält und gleichzeitig den Kolben minimal zurückdrückt.
2. Das Schadensbild gleicht einem vergessen Aussenklotz.
So ein Schadensbild fabrizier ich ab und an mit vorgegebenen Prüfprotokoll aufm Stationären Bremsprüfstand, anhand der hier dargestellten Scheibe fehlt aber die Spanung des Bremsträgermaterials, ist das Ding worauf der Belag geklebt ist.
Das Trägermaterial ist leider härter als der Sattelguss,die Schräge die abgespante Bremsscheibe von innen nach aussen, zeigt es deutlich, fehlt ein Klotz, wird die Führung schief, das geschieht nicht von heut auf morgen, sondern die gute Frau führ schon länger damit, sieht man am öfter grösteten Rost, so sieht Rost aus wenn es paarma durchgeglüht wurde, auch die Scheibenhärte ist futsch, sieht man anhand der Farbe des Stahls.
Die Frau hat mal von Auutofahrn Feeling für Bremsen, samt der Geräuschkulisse mal gar nichts am Hut,zumal beim 1er, dieses satte fiese Geräusch, wegs fehlendem Front Antidröhn, voll in den Innenraum und kratzen am Bremspedal weiter getragen wird
Wäre ein Klotz dazwischen gewesen, sähe die Scheibe ganz anders aus
Das Schadensbild stammt rein vom Schwimmsattel über die ganze Fläche mit einer schrägen Führung ohne Ausenklotz!
An den folgenden Kommentaren von manchen Möchtegern Autobastlern biste schon selber schuld TE, ich hätte sowas bischen interessanter und anders gestaltet als Anfangsdiskussion, im übrigen gibts auch Männer in der dieser Fraktion die sowas fabriziert haben, bzw Hauptsattelschrauben vergessen haben.
Ob BMW VW oder Mercedes, jede Werkstatt hat schon mal Mist gebaut an Kundenautos, das ist keine Neuigkeit, nur wird sowas ned breit getreten, sondern Klammheimlich mit viel Weihnachten überschminkt und vertuscht....ist Tatsache, solange der TE keine Adresse der Werkstatt weiter gibt, macht er sich ned strafbar...fertig, alles andere an Vermutungen und Anfeindungen ist Ober OT
Im übrigen würde ich auch nachnem Besuch beim Freundlichen, wenn mir was koscher an den Bremsen erscheint ebenso Nachkontrollieren, diesbezüglich mach ich solchen Wechsel selbst, ob Scheiben oder Klötze, da brauch ich keine Werkstatt für.
Allerdings ned zu empfehlen für Fahrer, die keine Ahnung davon haben, die sollten doch lieber ne Werksattt aufsuchen zu ihrer eigenen Sicherheit!
Doppelpost sorry