Wenn die Bremsen mal komisch Quitschen....

BMW 3er

... sollte man vielleicht doch selbst mal nachschauen oder wieder in die Werkstatt fahren und nicht bis zum nächsten Bremsenservice warten. 

Das man beim Großen BMW Händler war, schützt leider nicht vor Dummheit.....

gretz

Roter-1ser-ohne-bremskloetzchen
Beste Antwort im Thema

Daraus folgt das hier bewußt oder unbewußt eine falsche Unterstellung gemacht wurde.

Na das nenne ich mal selbstkritik! Nur frage ich mich, ob er auch gemerkt hat der gute Eibe 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bzgl dem Geist Niederlassung. Den hat Eibe in die Welt gesetzt. Ich hab von einer Werkstatt gesprochen. In einer NL kann ich mir persönlich das ganze auch nicht vorstellen, weil da ein Meister ne Testfahrt machen muss. Das er auf eine Bremsenprüfstand kommt... wär mir neu.

Aber schon eine BMW Werkstatt oder?? Oder versuchst Du dich langsam in Rückziehern?

Die Reparaturbedingungen gelten übrigens für eine Niederlassung ebenso wie für einen Vertragshändler.

Bremsprüfstand haben einige Häuser mittlerweile zum Alltagsgeschehen hinzugezogen, sowohl bei Bremsarbeiten, aber mittlerweile auch bei Inspektionen wird nicht selten der Bremsprüfstand bemüht.

Habe selber schon in einem Autohaus gearbeitet, wo bei jedem Service der Bremsentest dazugehörte!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Ich woll bevor ich die Geschichte Auflöse ;-)...
Morgen weis ich vielleicht mehr :-).

Du hast hier nichts aufgelöst und Du weißt morgen auch nicht mehr, Du hast hier vielmehr mal wieder gezeigt wie man deine Themen und Beiträge einzuordnen hat, jedenfalls wenn man an Inhalten und nicht an Aufmerksamkeit interessiert ist..

LG, der mit dem Schaden..😁
für Dich immer gerne, den so einen Schaden wie Du hast, möchte ich nichtmal im Keller liegen haben!!!😛😛😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Nanana---🙄

Einen EIBE gibt es meines Wissens hier nicht;
Die User-Namen stehen bei den Postings ja dabei, oder?

Und DU hast erstmalig geschrieben: "Das man beim Großen BMW-Händler war, schützt leider nicht vor Dumheit"

Ob Nun BMW-Händler oder BMW-Niederlassung, das ist für mich als Laie mal oberflächlich betrachtet das Gleiche ---eine auf BMW spezialisierte Werkstatt ...mag ja sein dass es da noch feine Unterschiede gibt... .

Nun kläre es doch bitte einfach auf und nenne Roß und Reiter und alle Umstände, dann ist es ja wohl nachvollziehbar, oder?

Beste Grüße

Manfred

Okay, kennst mich nicht. Ich differenziere zwischen Niederlassung und Händler. Die Niederlassung gehören BMW und die Händler haben andere Eigentümer. 

Sagt aber auch wo es nicht war. Wo der Wagen gewartet wurde, werd ich aus den hier genannten gründen nicht sagen. Soll keine defamierung werden. 

gretz

@Mosel-Manfred:

"Den Begriff "Komödienstadel" versteh ich aber ehrlich gesagt nicht in diesem Zusammenhang..... .

Im Gegenteil: Sollte das tatsächlich in einer BMW- Werkstatt gemacht worden sein, dürfte das ja wohl ernsthafte Konsequenzen für die Werkstatt haben---von dem finanziellen Schaden (die ganze Bremsanlage an dem Rad ist ja wohl "hinüber" ganz zu schweigen!"

Damit meinte ich nicht das Thema an sich, sondern die Protagonisten in dem Schauspiel.
Und das ganze ist nicht böse gemeint...😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


.....
Damit meinte ich nicht das Thema an sich, sondern die Protagonisten in dem Schauspiel.
Und das ganze ist nicht böse gemeint...😉

Hallo Zeiti0019 🙂 ;

na dann haben wir ja noch einen Lustigen Winter vor uns, hier im Komödienstadl....😁😁😁

Ich habe den früher immer sehr gerne geschaut....😉😎

..ebenso wie Das Königlich-Bayrische Amtsgericht 😁😁😁

Ähnliche Themen

was geht denn hier ab 😁😁😁

schade , zu spät 🙂

ich hab heute meine Eibe gefällt 😁😁😁 - im Garten 😉😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


....
ich hab heute meine Eibe gefällt 😁😁😁 - im Garten 😉😉

Gruß
odi

Und🙄 hat`s gequitscht 😕 😛😉😛😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von odi222


....
ich hab heute meine Eibe gefällt 😁😁😁 - im Garten 😉😉

Gruß
odi

Und🙄 hat`s gequitscht 😕 😛😉😛😁😁😁

nur die Katze vom Nachbarn 🙄🙄🙄😁😁

Gruß
odi

😰🙄 die arme Muschi🙁😮😁😉😛😛😛

Manfred, das kenn ich auch! 🙂 Und warum solls nicht auch mal lustig zugehen hier? Das Leben ist verbissen und ernst genug!

@Odi: Baummörder!😉 Denk an das Video! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😰🙄 die arme Muschi🙁😮😁😉😛😛😛

ja,die Arme 🙄 - war danach heiß und feucht 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



ja,die Arme 🙄 - war danach heiß und feucht 😁😁😁

Gruß
odi

😰😛 Du sprichst von der Fichtensäge😕 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von odi222



ja,die Arme 🙄 - war danach heiß und feucht 😁😁😁

Gruß
odi

😰😛 Du sprichst von der Fichtensäge😕 😁😁

ja genau 🙄🙄🙄🙄🙄,die auch 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Um evtl auch das Verständnis weniger informierter Leser zu verbessern.😁

Dafür brauchen wir Soxx, den Bremsenprofi (der allerdings ein paar heftige Schnitzer eingebaut hat):

Zitat:

Bei dem besagten Fahrzeug soll es sich um einen 1er BMW handeln, der serienmäßig mit den Regelsystemen CBC, EBV, ABS, DSC und weiteren ausgestattet ist.
Da nun jedoch davon auszugehen ist, das die Adhäsionskräfte der Bremsen stark differieren (differiert haben), wird das auch deutliche Auswirkungen auf die Fahrstabilität und die Fahrregelsysteme gehabt haben.

Soxx, ich kenne Dein Auto nicht, aber bei meinen Fahrzeugen wirken an den Bremsen

Reib

kräfte.

"

Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions- oder Anhangskraft genannt, ist der physikalische Zustand einer Grenzflächenschicht, die sich zwischen zwei in Kontakt tretenden kondensierten Phasen ausbildet – also zwischen Feststoffen und Flüssigkeiten mit vernachlässigbarem Dampfdruck. Die Haupteigenschaft dieses Zustandes ist der durch molekulare Wechselwirkungen in der Grenzflächenschicht hervorgerufene mechanische Zusammenhalt der beteiligten Phasen

."

http://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sion

Zitat:

Aus der einfachen Bremsung dürfte ein Giermoment um die x Achse entstehen, was schon zu einem Rgeleingriff geführt haben könnte.

Soxx, ich kenne Dein Auto nicht, auch nicht Deinen Fahrstil, aber bei meinen Fahrzeugen entsteht beim einseitigen Bremsen ein Giermoment um die

z-Achse

.

Zitat:

Da der Regeleingriff selber sei es im DSC oder sonstigem Bereich jedoch garnicht stattfinden kann, da ja die Adhäsionskräfte auf einer Seite fehlen und somit keine Blockierneigung bzw ausreichendes Bremsmoment erzielt werden kann, würde diese Situation unweigerlich zu einem Fehlereintrag im Regelssystem führen, und eine Warnmeldung im Intsrumentenkombi würde aufleuchten.

Bei einem Fahrer, der nicht einmal merkt, dass eine Bremse nicht richtig funktioniert, vermute ich mal, dass es sich um den Typ "Fahrer mit Hut" handelt, der seine Bremse eh nur streichelt. Da regelt gar nichts.

Zitat:

Folgerung?? Eine glatte Falschaussage, hier hat jemand die Beläge entfernt, um falsche Ansichten oder Beschudigungen zu beabsichtigen, was nachwievor aus den Schleif und Abnutzungsspuren der Bremsscheibe auch klar hervorgeht.

Das widerum ist eine (bösartige) Unterstellung deinerseits, genauso wenig beweisbar wie Kevins Behauptung.

Ohne weitere Wertung:
Wenn ich mir das Foto genau ansehe, dann erkenne ich, dass die Lauffläche auf der Bremsscheibe nicht gleichmäßig aussieht. In dem Bereich, der nicht unter der Bremszange durchläuft, sind sogar leichte Rostflecken sichtbar, im Rest nicht. Dort scheint auch eine kleine Stufe zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Dafür brauchen wir Soxx, den Bremsenprofi (der allerdings ein paar heftige Schnitzer eingebaut hat):

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Bei dem besagten Fahrzeug soll es sich um einen 1er BMW handeln, der serienmäßig mit den Regelsystemen CBC, EBV, ABS, DSC und weiteren ausgestattet ist.
Da nun jedoch davon auszugehen ist, das die Adhäsionskräfte der Bremsen stark differieren (differiert haben), wird das auch deutliche Auswirkungen auf die Fahrstabilität und die Fahrregelsysteme gehabt haben.

Soxx, ich kenne Dein Auto nicht, aber bei meinen Fahrzeugen wirken an den Bremsen Reibkräfte.
"Adhäsion (v. lat. adhaerere „anhaften“), auch Adhäsions- oder Anhangskraft genannt, blablabla...." http://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sion

Vorsicht ! Du hast Dich jetzt selbst aufs Glatteis geführt. Nun musst Du schauen wie Du möglichst unauffällig wieder herunterkommst...

In der Reibungslehre betreffend Scheibenbremsen ist die Adhäsion > der adhäsive Verschleiß ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Reib- und Verschleißvorganges.

Hat jedoch wenig mit dem Thema hier zu tun (ich meine das ursprüngliche Thema, nicht die forstwirtschaftlichen Aktivitäten mit dem Fichtenmoped an unschudligen Bäumen).

FP

😁 für die forstwirtschaftlichen Laien hier im Bremsenthread:😉
Fichtenmopped= Kettensäge 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen