wenn dich die Realität einholt

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir im August ja meinen dicken geholt... immer mit dem Gedanke im Hinterkopf, Kendy sei sparsam, der will auch mal repariert werden. Naja, der 3.0 ist ja nun nicht gerade sparsam, macht aber auch Spaß, wenn man ihn mal fordert....

Vorweg das positive, ich bewege den Dicken momentan trotz Quattro und Automatik im Bereich von 9.0 l.
Das hätte ich nicht gedacht, dass ich den soweit runter bekomme ohne im Standgas aufm Seitenstreifen zu fahren.

Jetzt das Negative: Ölverbrauch gut 1,5 l auf 14tkm, seit kurzem gelber Schleim am Öleinfülldeckel, aber kein fehlendes Wasser oder verfärbte Abgase, auch die Leistung liegt im Normbereich.

Weiter zeigt er mir an, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist (wird sicher der liebe Microschalter sein) deshalb gehen beim verriegeln auch die Blinker nimmer an und mir ist die Birne der Heckklappenbeleuchtung abgeraucht.

desweiteren scheint von der Xenonregulierung ein Sensor oder gar beide ausgefallen zu sein und zu guter Letzt hat jetzt auch die vordere linke Bremsanlage so nen Schmiss, dass ich wahrscheinlich die komplette Bremse auf der Vorderachse machen muss.

Ich hätte lediglich noch gern gewußt, wo der gelbe scheißschleim am Öldeckel hrekommen kann, kann das sein, dass da Kondenswasser im Motor gebildet wurde?

Ach ja und zum Thema Heckklappe, was kostet denn dieser verflixte Mikroschalter ungefähr?

LG Kendy

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JetEngine


MIIIIIIIIIIIIKE!!!!! hast du Lust, mit mir und ner Kiste Bier das Handschuhfach mal auszubauen und nach dem Steuergerät zu schauen?

Wenn wir da ne Kiste Bier dazu lutschen, schielen deine Scheinis nachher garantiert! (meine auch!) 😁

Also die Signale werden vom STG der Leuchtweitenregulierung auf die Xenon übertragen, einzeln kannst da nix ansteuern...

schielen tun die eh... hauptsache, die blenden danach keinen mehr, so wie im Moment der Fall ist... also ja... nein... vielleicht? halbe Kiste Bier? ich wollte gerade sagen, da komm ich zu dir gelaufen... aber da wirds mit dem Handschuhfach schlecht...hihi... bauen wir dann eben deins aus...

Könn ma scho machen, a 6er Tragerl reicht da auch aus, sind ja nur 5 Schrauben! :-)

oh... der Herr Combat von Miles wünscht ein "Herrenhandtäschchen"... wie vornehm... du hast doch das letzte mal geschrieen, dass du mir bei allem hilfst... für ne Kiste Bier... ich wollte dich ja jetzt nicht zum Dumpinglohnempfänger machen.... müsste man nur noch nen Termin finden und ich müsste schon mal das Handschuhfach ausräumen....

Will dich ja nicht armsaufen! 😁 😁 😁

Muss schauen obs am WE geth, je nachdem wie meine Holde Dienst hat...

Mich armsaufen? da haste aber die Rechnung mit dem falschen gemacht... ich bin nur froh, wenn du mir beim schrauben dann nicht in den Fussraum ko.... aber lassen wir das... ja, schau mal, was deine Frau für Dienst hat und melde dich einfach wenn's passt... ich bin am WE frei verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von JetEngine


Weil es dich einfach nur interessiert oder weil du der Meinung bist, dasses da gar nicht ist?
Erstmal interessiert es mich und des Weiteren bin ich mir zumindest unsicher. Hatte das Handschuhfach schon ein paar mal ab, da ist mir kein STG aufgefallen, aber ich habe natürlich auch nicht danach gesucht.

Außerdem war ich der Meinung dass das Signal direkt ans STG des jeweiligen Scheinwerfers geht (also links und rechts), aber ich kann mich täuschen.

Hab nur eben schon bei VAG-COM ein STG pro Scheinwerfer gesehen, zum Anlernen bei Einstellen der Leuchtweite musste ich auch direkt ins STG des Scheinwerfers, daher bin ich der Meinung dass das Signal des Sensors auch direkt da hin geht...

Der Ort ist BJ und Karossen abhängig.

Im SW ist doch gar kein STG. Mann kann vom LWR STG aber die einzelnen Stellmotoren ansteuern.

Funktion:
Bei der Leuchtweitenregelungen meldet je ein Niveaugeber an der Vorder- und Hinterachse den Einfederungszustand des Fahrzeuges. Zusätzlich wird ein der Fahrgeschwindigkeit proportionales Signal verarbeitet.
Das Steuergerät wertet diese Signale aus und steuert die LWR-Stellermotoren an, wenn das Licht eingeschaltet ist.

Bauteile:
- Steuergerät für Leuchtweitenregelung -J431
- Geber/Sensor für Fahrzeugniveau HL -G76
- Geber/Sensor für Fahrzeugniveau VL -G78
- Stellmotor links für Leuchtweitenregelung -V48
- Stellmotor rechts für Leuchtweitenregelung -V49

Ich habs bei mir nachgerüstet 😉

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Der Ort ist BJ und Karossen abhängig.
Im SW ist doch gar kein STG. Mann kann vom LWR STG aber die einzelnen Stellmotoren ansteuern.

Und wofür ist dann zB Steuergerät 29 - linker Scheinwerfer? Darüber lerne ich bei mir die neue Position beim Korrigeren der Leuchtweite an...

Ist aber ne interessante Erklärung, ich war nicht sicher wo das STG 55 sitzt, dachte immer das wäre mit im Scheinwerfer, im Vorschaltmodul der Brenner drin.

Keine Ahnung. Beim Passi ist es auch getrennt. Vieleicht ist die 55 nochmal unterteilt.
Du hast ja auch eine dynamische LWR. Evtl daher. Bei meiner Nachrüstung war es aber auch auf der 55.

Ansonsten sind es beim Passi die 29 und 39. Ein Versuch ist es wert. 🙂

Edit: Das kann man aber einfach klären. Sind am SW Stellmotor 4 blaue Kabel, ist es die dynamische. Ansonsten die statische.

Also meine beiden Fahrzeuge haben auch beide dynamische Verstellung, schon paar mal geteste, beim Beladen 😁 Obwohl man sich da bestimt auch schnell was einbildet...hm...beim S6 wäre ich mir nciht sicher, beim Zweitwagen isses auf jeden Fall dynamisch.
Bringt dem TE sowieso nix 🙂

Naja, kommt darauf an, ob sie bei Audi die 55 probiert haben, oder die 29/39.
Falls sie bei ihm getrennt sind, kommen sie evtl in diese STG um den Fehler zu finden.

Hm...da wäre dann wieder das Problem der Ferndiagnose 🙂

Also JetEngine: STG 55, 29 und 39 versucht? 🙂

kurz zur Erläuterung... nein, ich gehe nicht zu Audi... die haben leider immer wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie nichts können und dafür noch viel Geld haben wollen.... war in ner freien Werkstatt... der Meister da ist aber alter Audianer... ich kann euch nicht sagen, welches STG da nicht reagiert hat, müßte ich bei einem wiederholten Anlauf mal abfragen

Wenn du nicht so tief in Österreich wohnen würdest, könnte ich auch was machen, aber es ist leider zu weit für mich 🙂

Sag mir mal, aus welcher Ecke du bist... ich bin normalerweise Thüringer und bin da auch noch regelmäßig....

Deine Antwort