Wenn das serienmäßig ist, dann hackts!

Ford Focus Mk2

Hallo,
habe nen 2009er fl Turnier 2,0 mit Starterknopf.
Fragte mich neulich nen Kollege auf der Autobahn, was passiert, wenn man den Knopf während der Fahrt drückt.
Hatte gesagt, dass wohl gar nichts passieren wird, während das Auto fährt.
Tja, falsch gedacht.
Kollege drückt den Knopf und Auto geht bei 160 aus.
Nach nem Neustart und 3 Sekunden Handlungsunfähigkeit lief der Motor wieder.
Konnte das gar nicht glauben, dass das geht und habe es am nächsten Tag noch mehrmals auf nem leeren Parkplatz ausprobiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Ist was an meinem Auto kaputt oder ist Ford (gerade als amerikanischer Hersteller, die ja von den dummen Amis auf jede Dämlichkeit verklagt werden) wirklich so dermaßen Leichtsinnig?
Denke dabei vor allem an Kinder auf dem Beifahrersitz.

Wäre nett, wenn das mal ein paar von euch probieren könnten, ob das serienmäßig ist.

Ps: Bitte nicht die Karre schrotten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vittata


Ist was an meinem Auto kaputt oder ist Ford (gerade als amerikanischer Hersteller, die ja von den dummen Amis auf jede Dämlichkeit verklagt werden) wirklich so dermaßen Leichtsinnig?

Gerade weil Ford einamerikanischer Hersteller ist, ist (aus dem von Dir genannten Grund) diese Funktion das mindeste, was in einem Auto drin sein muß.

Du erinnerst Dich möglicherweise an das Millionendesaster, das Toyota gerade hinter sich hat, weil Leuten die Gaspedale verklemmt waren, und sie den Motor nicht abschalten konnten.

Und richtig erwähnt....Zündschlüssel rumdrehen macht genau das gleiche, warum stellt sich da die Frage bei einem Startknopf.

Der Sicherheit ist hier genüge getan, indem man den Startknopf einige Sekunden gedrückt halten muß. Das verhindert, daß das Fahrzeug bei versehentlicher Betätigung ausgeht, und gibt auch Zeit genug, Kindern auf dem Beifahrersitz auf die Fingerchen zu hau'n.

Nebenbei gesagt, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung vermutlich die geeignetere Variante, sowas rauszufinden. Bei Tempo 160 mal eben auszuprobieren, ob denn der Motor ausgeht, ist gelinde gesagt ziemlich dämlich. Ich frag mich, ob Du bei Deinen vergangenen Autos auch probiert hast, was passiert, wenn Du bei 160 den Schlüssel rumdrehst?🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord



Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Was würde denn passieren ?
Der Turbo würde nicht mehr mit frischem Öl versorgt. Und da der nach längerer Autobahnfahrt sicher schön warm ist, verbrutzelt das Öl an den Turbolagern.

Deswegen soll man einen Turbodiesel immer auf die Leerlaufdrehzahl runterkommen lassen, bevor man ihn abstellt.

Und wenn man ihn vorher stark belastet hat, auch mal ein, zwei Minuten nachlaufen lassen.

Da explodiert sicher nicht gleich der Motor, aber Dauer tuts ihm nicht gut.

FnF

Was ein Quatsch!!! Wieso wird der Motor nicht mehr mit frischem Öl versorgt, nur weil man ihn bei voller Geschwindigkeit abschaltet???

Was hat Öldruck und Schmierung mit Zünden zutun? - rein garnix!!! Der Motor wird weiterhin geschmiert, weil die Ölpumpe durch die angetriebenen Räder über die noch mitlaufende Kurbelwelle auch weiterläuft!!! Nach deiner Theorie, müsste dann ja im Schiebebetrieb auch die Schmierung aussetzen, was totaler Quatsch ist... Und selbst wenn man die Kupplung tritt und der Motor selbst zum Stillstand kommt, glaub ich nicht das hier sofort der Schmierfilm abreisst und es zu nem Turboschaden kommt.

Wie kann man bitte bei 160km/h den Motor ausschalten? Jede sonstige Diskussion bezüglich der Schäden, die entstehen können, sind meiner Ansicht nach völlig unnötig. Kannst froh sein, dass du in dem Moment nicht bremsen musstest.
Ich möchte auf die weiteren Unsicherheiten bei Ford Focus FAhrzeugen hinweisen:-)

Die Fensterheber funktionierten auch bei 200; somit könnte man ja aus dem Fenster fallen. Wer probierts freiwillig?
Auch die Türen lassen sich während der Fahrt öffnen; somit könnte man rausfallen. Bitte Freiwillige vor.
Man könnte sich während der Fahrt abschnallen und sich auf die Rückbank legen und ein Nickerchen machen.
Oh Mann, Ford baut ja echt unsichere Autos! Echt ein Skandal! Und Fahrer die bei 160km/h den Motor ausstellen, sind das gute Fahrer??????????????????????????????????????????

Hallo,
dieser Fred hier erinnert mich an den, bei dem es um die nicht abschliessbare Tankklappe geht........ Meiner Meinung nach werden hier Szenarien an die Wand gemalt, die von der Realität so weit weg sind wie die FDP von der 20%-Marke.

1. Ich (und sicher viele andere) würde nie und nimmer einen Volltrunkenen neben mir auf dem Beifahrersitz befördern (alleine schon aus Angst um die Polsterung....).
2. Bis Kinder vorne sitzen dürfen, sind sie in aller Regel soweit charakterlich gefestigt 😁 , dass sie nicht an allen möglichen Teilen im Auto rumspielen.

Wenn der Starterknopf so gefährlich ist, dann müsste man in jedem anderen Auto auch gleich eine Trennwand zum Beifahrersitz einbauen, weil mir der Beifahrer

-ins Lenkrad greifen kann
-den Zündschlüssel drehen kann
-am Ganghebel rumfummelt
-die Handbremse zieht
-die Rückspiegel verstellt
-mir die Augen zuhält
etc. pp

In diesem Sinne meine gleiche Anfrage hier (analog zum Tankklappen-Fred): Wem ist schon einmal der Knopf von jemandem gedrückt worden? Bitte melden!

Gruß
electroman

Naja Drücken ist doch wesentlich einfacher als als an den Zündschlüssel zu kommen oder ???

Um ans Zündschloß zu kommen müsste sich der Beifahrer doch schon ganz nett ins Zeug legen damit er den Schlüssel erwischt.
Den Knopf kann aber wirklich jedes Kind erreichen, und ich halte das deswegen schon für Gefährlich.

Die Frage ist halt wie lang man auf den Knopf drücken muss bis das das Auto ausgeht ?
Sorry ich hab keinen Starterknopf um es selber zu testen ; sollte es aber mit einen einfachen druck auf dem selbigen geschehen hätte ich mit diesem System Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Wenn der Starterknopf so gefährlich ist, dann müsste man in jedem anderen Auto auch gleich eine Trennwand zum Beifahrersitz einbauen, weil mir der Beifahrer

-ins Lenkrad greifen kann
-den Zündschlüssel drehen kann
-am Ganghebel rumfummelt
-die Handbremse zieht
-die Rückspiegel verstellt
-mir die Augen zuhält
etc. pp

In diesem Sinne meine gleiche Anfrage hier (analog zum Tankklappen-Fred): Wem ist schon einmal der Knopf von jemandem gedrückt worden? Bitte melden!

Gruß
electroman

Hatte geschrieben, dass es der Beifahrer war.

Da mir aufgefallen war, dass der Knopf bei noch leicht rollendem Auto kurz vor Stillstand nicht funktioniert (scheinbar tut er es bei längerem drücken, welches ich noch nicht ausprobiert hatte), hatte ich natürlich nicht damit gerechnet, dass das Auto ausgeht, und schon gar nicht, dass mein Beifahrer so bescheuert ist, es auszuprobieren.

Ist euch schon mal aufgefallen, wo im Mk3 der Knopf sitzt?
Kommt man mal eben nicht als Beifahrer so einfach dran.
Ist aber in vielen Autos nicht!!! in der Mittelkonsole.

Hatte eigentlich gedacht, dass es noch Sicherungsmechanismen gibt ala Kupplung treten oder Gang rausnehmen.

Zitat:"Hatte geschrieben, dass es der Beifahrer war.

Da mir aufgefallen war, dass der Knopf bei noch leicht rollendem Auto kurz vor Stillstand nicht funktioniert (scheinbar tut er es bei längerem drücken, welches ich noch nicht ausprobiert hatte), hatte ich natürlich nicht damit gerechnet, dass das Auto ausgeht, und schon gar nicht, dass mein Beifahrer so bescheuert ist, es auszuprobieren."

Damit hast du deinem Kollegen ja den Freifahrtschein ausgestellt, den Knopf zu benutzen. Mir ging es eher um den unbeabsichtigten Gebrauch des Knopfes.
Ich muss bei meinem Focus (1.6 TDCi, 09/2008) ca 5 sec. drücken, damit er bei rollendem (langsam oder schnell ist egal) Auto ausgeht.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


sollte es aber mit einen einfachen druck auf dem selbigen geschehen hätte ich mit diesem System Probleme.

Wurde eigentlich schon mehrfach geschrieben, dass genau das eben nicht reicht.

Zitat:

Original geschrieben von vittata


Hatte eigentlich gedacht, dass es noch Sicherungsmechanismen gibt ala Kupplung treten oder Gang rausnehmen.

Denk einfach mal nach....

Genau

DAS

würde dazu führen, dass Du dann beim Abschalten des Motors wirklich auf einen Schlag keine Servolenkung und keinen Bremskraftverstärker mehr hast. "Sicherungsmechanismen" sehen anders aus...

Ich beweg meinen Titanium jetzt knappe 30.000km - bislang ist da noch niemand auf/an den Knopf gekommen. Aber ich muss wirklich zugeben, dass die Wahl des Einbauplatzes sehr ungünstig ist.

Scheinbar ist der Knopf in der Mittelkonsole allerdings auch kein wirkliches Problem. Den Startknopf haben ja lange nicht alle, aber verbreitet ist er doch. Wenn sich das versehentlichen Betätigen des Knopfes häufen würde, hätte man sicher schon was in den Medien gelesen.

Dennoch - der Knopf gehört in die Nähe des Zündschlosses - am besten auf die linke Seite, wie bei Porsche.

Grüsse,

Marco

Ford hat es sich bei der Auswahl für den Ort des Knopfs halt einfach gemacht; da wo bei anderen Modellen der Zigarettenanzünder ist, ist halt bei uns der Startknopf. Aber wenn irgend ein Mitfahrer in meinem Fahrzeug auf die Idee kommen sollte, den Knopf zu drücken, so weiß ich, dass diese Person einen lange Fußmarsch vor sich hätte...;-)

Zitat:

Original geschrieben von vittata


Hatte geschrieben, dass es der Beifahrer war.

...hatte ich natürlich nicht damit gerechnet, dass das Auto ausgeht, und schon gar nicht, dass mein Beifahrer so bescheuert ist, es auszuprobieren.

Kanntest du den Beifahrer noch nicht so lange, so daß du dessen Reaktionen und Einfälle noch nicht wirklich abschätzen konntest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen