Wenn das serienmäßig ist, dann hackts!

Ford Focus Mk2

Hallo,
habe nen 2009er fl Turnier 2,0 mit Starterknopf.
Fragte mich neulich nen Kollege auf der Autobahn, was passiert, wenn man den Knopf während der Fahrt drückt.
Hatte gesagt, dass wohl gar nichts passieren wird, während das Auto fährt.
Tja, falsch gedacht.
Kollege drückt den Knopf und Auto geht bei 160 aus.
Nach nem Neustart und 3 Sekunden Handlungsunfähigkeit lief der Motor wieder.
Konnte das gar nicht glauben, dass das geht und habe es am nächsten Tag noch mehrmals auf nem leeren Parkplatz ausprobiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis.

Ist was an meinem Auto kaputt oder ist Ford (gerade als amerikanischer Hersteller, die ja von den dummen Amis auf jede Dämlichkeit verklagt werden) wirklich so dermaßen Leichtsinnig?
Denke dabei vor allem an Kinder auf dem Beifahrersitz.

Wäre nett, wenn das mal ein paar von euch probieren könnten, ob das serienmäßig ist.

Ps: Bitte nicht die Karre schrotten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vittata


Ist was an meinem Auto kaputt oder ist Ford (gerade als amerikanischer Hersteller, die ja von den dummen Amis auf jede Dämlichkeit verklagt werden) wirklich so dermaßen Leichtsinnig?

Gerade weil Ford einamerikanischer Hersteller ist, ist (aus dem von Dir genannten Grund) diese Funktion das mindeste, was in einem Auto drin sein muß.

Du erinnerst Dich möglicherweise an das Millionendesaster, das Toyota gerade hinter sich hat, weil Leuten die Gaspedale verklemmt waren, und sie den Motor nicht abschalten konnten.

Und richtig erwähnt....Zündschlüssel rumdrehen macht genau das gleiche, warum stellt sich da die Frage bei einem Startknopf.

Der Sicherheit ist hier genüge getan, indem man den Startknopf einige Sekunden gedrückt halten muß. Das verhindert, daß das Fahrzeug bei versehentlicher Betätigung ausgeht, und gibt auch Zeit genug, Kindern auf dem Beifahrersitz auf die Fingerchen zu hau'n.

Nebenbei gesagt, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung vermutlich die geeignetere Variante, sowas rauszufinden. Bei Tempo 160 mal eben auszuprobieren, ob denn der Motor ausgeht, ist gelinde gesagt ziemlich dämlich. Ich frag mich, ob Du bei Deinen vergangenen Autos auch probiert hast, was passiert, wenn Du bei 160 den Schlüssel rumdrehst?🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also bei meinem RS funktioniert das nicht.
Da kann ich so lange und so fest ich will drauf drücken, trotzdem bleibt der Motor an 🙂

LG

Hab zwar keine Ahnung , aber Denke nicht das sowas in Ordnung ist.
Wie Du schon meintest, was ist wenn ein Kind oder ein Besoffener bei der Fahrt auf den Knopf drückt ?

Wenn man den Knopf ein paar Sekunden gedrückt hält geht der Motor aus.
Eine Notabschaltung muss vorhanden sein.

Bei einem normalen kurzen Druck auf diesem sollte aber nichts passieren.

Ist mit'm Zündschlüssel doch das selbe, wieso sollte das beim Starterknopf anders sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vittata


Ist was an meinem Auto kaputt oder ist Ford (gerade als amerikanischer Hersteller, die ja von den dummen Amis auf jede Dämlichkeit verklagt werden) wirklich so dermaßen Leichtsinnig?

Gerade weil Ford einamerikanischer Hersteller ist, ist (aus dem von Dir genannten Grund) diese Funktion das mindeste, was in einem Auto drin sein muß.

Du erinnerst Dich möglicherweise an das Millionendesaster, das Toyota gerade hinter sich hat, weil Leuten die Gaspedale verklemmt waren, und sie den Motor nicht abschalten konnten.

Und richtig erwähnt....Zündschlüssel rumdrehen macht genau das gleiche, warum stellt sich da die Frage bei einem Startknopf.

Der Sicherheit ist hier genüge getan, indem man den Startknopf einige Sekunden gedrückt halten muß. Das verhindert, daß das Fahrzeug bei versehentlicher Betätigung ausgeht, und gibt auch Zeit genug, Kindern auf dem Beifahrersitz auf die Fingerchen zu hau'n.

Nebenbei gesagt, ist ein Blick in die Bedienungsanleitung vermutlich die geeignetere Variante, sowas rauszufinden. Bei Tempo 160 mal eben auszuprobieren, ob denn der Motor ausgeht, ist gelinde gesagt ziemlich dämlich. Ich frag mich, ob Du bei Deinen vergangenen Autos auch probiert hast, was passiert, wenn Du bei 160 den Schlüssel rumdrehst?🙄

also ich habs schon öfters ausversehen ausprobiert, wenn ich langsam auf nen parkplatz rolle und noch nich ganz stehe und dann den knopf drücke,bleibt mein motor def.an, selbst bei getretener kupplung und bremse.

so grad beim brötchen holen nochmal mit tante edit gesprochen 😁
is tatsächlich so, wie oben schonmal geschrieben, kurz drücken,nix passiert,lange drücken,motor aus,
denke aber das dass aus den oben genannten gründen auch ok is so.mich störts jedenfalls nich

Ich weiß jetzt nicht, obs um einen Diesel oder einen Benziner geht, aber beim Diesel ist es bestimmt keine gute Idee, bei 160 km/h und somit knappen 3.000 Umdrehungen einfach mal so den Motor auszumachen.

Gruß,
FnF

Da lacht der Turbo^^

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord


Ich weiß jetzt nicht, obs um einen Diesel oder einen Benziner geht, aber beim Diesel ist es bestimmt keine gute Idee, bei 160 km/h und somit knappen 3.000 Umdrehungen einfach mal so den Motor auszumachen.

Was würde denn passieren ?

Ob Diesel oder Benziner ist egal.

Ohne Motor fehlt die Servounterstützung und der Bremskraftverstärker.
Was das bedeutet braucht man wohl nicht erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Ob Diesel oder Benziner ist egal.

Ohne Motor fehlt die Servounterstützung und der Bremskraftverstärker.
Was das bedeutet braucht man wohl nicht erwähnen.

Das sollte klar sein.

Wobei der Druck im Bremskraftverstärker noch für min eine Vollbremsung ausreichen sollte.

Es hörte sich oben mehr nach "Der Motor explodiert" an.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Was würde denn passieren ?

Der Turbo würde nicht mehr mit frischem Öl versorgt. Und da der nach längerer Autobahnfahrt sicher schön warm ist, verbrutzelt das Öl an den Turbolagern.

Deswegen soll man einen Turbodiesel immer auf die Leerlaufdrehzahl runterkommen lassen, bevor man ihn abstellt.

Und wenn man ihn vorher stark belastet hat, auch mal ein, zwei Minuten nachlaufen lassen.

Da explodiert sicher nicht gleich der Motor, aber Dauer tuts ihm nicht gut.

FnF

Du hast aber nur keinen Öldruck mehr wenn du zusätzlich auskuppeln würdest.

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord



Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Was würde denn passieren ?
Der Turbo würde nicht mehr mit frischem Öl versorgt. Und da der nach längerer Autobahnfahrt sicher schön warm ist, verbrutzelt das Öl an den Turbolagern.

öl

Nö, nix würde mit dem Turbo passieren. Der Motor würde immer noch durch die Räder angetrieben werden, somit wäre auch der volle Öldruck vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen