Wenn C350 dann nur als 4Matic

Mercedes C-Klasse W204

Was haltet ihr von folgender Aussage:

"Der 350iger macht nur als 4Matic Sinn (unabhängig davon ob man nun in den Bergen wohnt oder oft dorthin fährt) um die Kraft auf die Straße zu bringen.... ohne 4Matic kein Spass mit den 350iger gerade im Winter"

Beste Antwort im Thema

wenn du viel Skifahren gehst oder in Bergen wohnst, macht es schon Sinn. Aber egal ob du 250 oder 350 fährst. Allerdings ist der Spass mit Allrad nicht zu unterschätzen. Ich bin da von meinem ehemaligen Quattro versaut. Einmal Allrad immer Allrad, trifft bei mir genau zu.
Aber brauchen tut man das nicht, aber ist gei* zu habenund es macht eine Menge Spass im Winter...

23 weitere Antworten
23 Antworten

der allrad wird in foren überproportional gefeiert. wenn man dagegen die in deutschland nur einstellige bestellquote betrachtet, relativiert sich viel. wertverlust, verbrauch und fahrleistungen leiden eben doch in erheblichem maße unter der antriebsart.

Ob der Allradantrieb nun wirklich gefeiert wird, mag ich nicht beurteilen.
Jedoch bei Audi ist es halt die einzige vernünftige Möglichkeit die höheren PS-Zahlen angemessen auf die Strasse zu bringen. Bei BMW und Mercedes besteht dieses Problem dagegen nicht. Hinzu kommt das weite Teile Deutschlands so flach oder schneearm sind, dass in diesen Gegenden vor der Winterreifenpflicht sogar überwiegend im Winter mit Sommerreifen gefahren wurde. Da ist ein Allradantrieb natürlich reiner Luxus oder Ballast, je nach Sichtweise. Trotzdem scheint es eine steigende Nachfrage nach Allradfahrzeugen zu geben, wenn ich mir die Palette an Fahrzeugen bei BMW anschaue.
Bei Mercedes kam mit dem alten 350 CDI 4-Matik der erste wirklich sinnvolle Allrad für Vielfahrer bei der C-Klasse, und mit dem 250 CDI 4-matik gibt es inzwischen eine fast bezahlbare Kombination.
Der Verbrauch der 4-Matik Versionen ist sicherlich spürbar höher, die Fahrleistungen sehe ich nicht unbedingt als niedriger an. Bei der C-Klasse 250 CDI und 250 CDI 4matik sind Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit angeblich gleich.
Und den Wertverlust muss man erst einmal abwarten, ich kann mir vorstellen dass es für gebrauchte Allradversionen durchaus eine signifikant höhere Nachfrage gibt.

Unabhängig davon finde ich es Gut dass es inzwischen Allradversionen für die Menschen, die meinen einen zu benötigen, gibt.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der allrad wird in foren überproportional gefeiert. wenn man dagegen die in deutschland nur einstellige bestellquote betrachtet, relativiert sich viel. wertverlust, verbrauch und fahrleistungen leiden eben doch in erheblichem maße unter der antriebsart.

Wenn es den C200 als 4-Matic gegeben hätte, währe die Quote etwas besser.

So wurde es leider "nur" ein Hecktriebler :-(

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Wenn es den C200 als 4-Matic gegeben hätte, währe die Quote etwas besser.
So wurde es leider "nur" ein Hecktriebler :-(

würden autofirmen alles bauen, was in foren gefordert wird, wäre das ein sehr schneller weg zur insolvenz. glaub ja nicht, daß in zeiten der nischenmodelle nicht intensiv geforscht wird, ob platz für einen kleinen allradler ist. selbst pionier audi scheint in neuen modellen die quattro nicht mehr mit kleinen motoren anzubieten. der a6 kommt erst ab 204ps optional als quattro, der q3 ab 170 ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Wenn es den C200 als 4-Matic gegeben hätte, währe die Quote etwas besser.
So wurde es leider "nur" ein Hecktriebler :-(
würden autofirmen alles bauen, was in foren gefordert wird, wäre das ein sehr schneller weg zur insolvenz. glaub ja nicht, daß in zeiten der nischenmodelle nicht intensiv geforscht wird, ob platz für einen kleinen allradler ist. selbst pionier audi scheint in neuen modellen die quattro nicht mehr mit kleinen motoren anzubieten. der a6 kommt erst ab 204ps optional als quattro, der q3 ab 170 ps.

Wie z.Bsp: Audi A4 1.8 Quattro mit 160 PS um in der Liga zu bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der allrad wird in foren überproportional gefeiert. wenn man dagegen die in deutschland nur einstellige bestellquote betrachtet, relativiert sich viel. wertverlust, verbrauch und fahrleistungen leiden eben doch in erheblichem maße unter der antriebsart.

.

.
Du blickst durch. 😉

Viele wollen alles haben aber wenn es ans Bezahlen geht dann zum Murksbruder. 🙄

Es geht nicht darum "ob Platz" für einen kleinen Allrader ist, sondern darum dass das Mercedes Marketing die Interessenten des kleinen Allradlers versucht mit dem C250 CDI abzuschöpfen.
Im Übrigen gibt es natürlich intensive Marktforschung bei den Autoherstellern, häufig glänzen die aber mit deutlich weniger Sachverstand als man das von aussen vermutet.

Beispiele sind z.B. der Golf GTI, veon dem man glaubte nur ein kleine Sonderserie unter die Leute bringen zu können, oder der Mercedes Vaneo der sang und klanglos wieder in der Versenkung verschwand. Oder ein VW Phaeton der seit 10 Jahren auf Geheis von Piech unter die Leute gedrückt wird.

Zitat:

Original geschrieben von baerry


Was haltet ihr von folgender Aussage:

"Der 350iger macht nur als 4Matic Sinn (unabhängig davon ob man nun in den Bergen wohnt oder oft dorthin fährt) um die Kraft auf die Straße zu bringen.... ohne 4Matic kein Spass mit den 350iger gerade im Winter"

Verallgemeinerungen sind alle doof! 😉

Nichts desto trotz enthält die Aussge mMn. eine gewisse Wahrheit. Weshalb kauft man sich ein gut motorisiertes Fz, wenn man die Kraft unter Umständen z. B. bei Regen nicht auf den Boden bringt?

Die heutigen Motoren und die Allradantriebstechnik sind mittlerweile soweit fortgeschritten und ausgereift, dass sich die allradtypischen Nachteile in überschaubaren Grenzen halten. Irgendwo kommt dann der Moment, wo die Vorteile für ein Alltagesfahrzeug überwiegen, resp. sich Vor- und Nachteile die Waage halten.

Das sieht eine wachsende Zahl von Autofahrern, sodass wir hier den Satz "Einmal Allrad, immer Allrad" in Zukunft vermehrt hören werden.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


(...) Im Übrigen gibt es natürlich intensive Marktforschung bei den Autoherstellern, häufig glänzen die aber mit deutlich weniger Sachverstand als man das von aussen vermutet. (...)

Das Gefühl kommt in der Tat immer mal wieder auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen