Wenn BMW, dann welche? - Enges Budget

BMW Motorrad

Hallo!

Dieses Forum wurde mir empfohlen, also habe ich mich angemeldet und hoffe auf Erkenntnis.

Bin Anfang 50 und möchte jetzt ab und zu auch weitere Strecken mti dem Motorrad fahren, ohne zu arg zu leiden.

Ich habe eine Monster und eine Softail. Erstere möchte ich ersetzen.

Ziel: agil, reisetauglich, zuverlässig, bis 3.000 Euro.

Nach einer längeren Tour vergangenes WE habe ich festgestellt, dass fast alle Maschinen in den Alpen BMW GS sind. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich so einen riesen Dampfer haben will. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Jungs mit diesen Maschinen sehr schnell waren. Muss also trotz der Masse eine zackige Sache sein. Wer kann mir dazu ein Bisschen was erzählen? Bin kein Rennfahrer und mit wenig Risiko unterwegs. Aber ich möchte mich bei Kurven noch weiterentwickeln.

Was mir nicht gefällt, sind uralt-BMWs (R 45 usw.) oder K-Modelle. Mein Budget muss aber natürlich Raum lassen für ältere Maschinen. Kratzer oder hohe KM stören mich nicht großartig. Das Gesamtbild zählt.

Was ist da empfehlenswert?

Ab welchem Baujahr kann man eine GS kaufen? Also ab wann war sie agil zu fahren?

Bis zu welchem Baujahr ist noch Garagen-Service möglich?

Schwachstellen?

Die F650 ist auch eine Alternative. Diese kenne ich bereits. Aber etwas über die größeren Modelle zu lernen, finde ich jetzt nicht falsch.

Ach ja, ich bin 180cm und Dinge wie ABS oder Traction Control sind mir nicht wichtig.

Danke und bis bald!

101 Antworten

is die 12er net auch deutlich leichter?

Ja/nein

Eine R1150GS wurde zwar mit 249 DIN Leergewicht angegeben (90% vollgetankt, ohne weiteres Zubehör)

Die R1200GS K25 hat 2004 mit 225KG angefangen und hat sich bis zum Ende auf 234KG gesteigert, aber...

Aber in den vielen Tests die die K25 durchlaufen hat, war sie immer deutlich schwerer. Es war selten eine dabei die die 250KG Grenze nach unten gerissen hat, eher im Gegenteil. Wenn die wunderliche Hornisse zugeschlagen hat war sowieso alles vorbei 😂

Von der Adventure reden wir besser erst gar nicht:

Echt Bombe

Hast du zugeschlagen?

Das Inserat ist nicht mehr da.

Das sind die Infos, die ich brauche. Danke.

Nein, ich habe die 1200er nicht gekauft. Erst mal muss mindestens eine meiner aktellen Maschinen weg. Gerade war ein Interessent da.

Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 24. Juni 2025 um 14:25:52 Uhr:
Ja/nein
Eine R1150GS wurde zwar mit 249 DIN Leergewicht angegeben (90% vollgetankt, ohne weiteres Zubehör)
Die R1200GS K25 hat 2004 mit 225KG angefangen und hat sich bis zum Ende auf 234KG gesteigert, aber...
Aber in den vielen Tests die die K25 durchlaufen hat, war sie immer deutlich schwerer. Es war selten eine dabei die die 250KG Grenze nach unten gerissen hat, eher im Gegenteil. Wenn die wunderliche Hornisse zugeschlagen hat war sowieso alles vorbei 😂
Von der Adventure reden wir besser erst gar nicht:

Das ist wie bei den Autos, Gewicht in Grundausstattung angegeben, kommen da Extras wie z.B. Ledergestühl dazu, wird das zusätzliche Gewicht nicht erwähnt, geht aber von der Zuladung ab.

Fahrzeugbreite unrealistisch ohne Spiegel angegeben, alles ist möglich.

Das Rangieren einer GS kann schon ein Kraft/ Balanceakt sein, habe vorm Keller Rasengittersteine mit Kieseln gefüllt, da schiebt sich das Motorrad ( vor allem rückwärts, immer so im Keller geparkt) schon recht schwer. Meine 11S war da bedeutend handlicher.

Gewogen habe ich sie nicht.

Deswegen haben sie dort den Berganfahrassistenten HSC-Pro erfunden 😁🤣

Vollausstattung

Der nutzt beim Rückwärtsschieben vermutlich wenig und beim vorwärts rausfahren kann man eventuell die Hilfe des Motors nutzen.

Zitat:
Das Rangieren einer GS kann schon ein Kraft/ Balanceakt sein, habe vorm Keller Rasengittersteine mit Kieseln gefüllt, da schiebt sich das Motorrad ( vor allem rückwärts, immer so im Keller geparkt) schon recht schwer. Meine 11S war da bedeutend handlicher.
Gewogen habe ich sie nicht.

dann hast aber noch nie ne K16GT geschoben! 😁😁 Meine 13erGSA kommt mir dagegen wie ein Fahrrad vor 😜

Bei der K16GT ist rückwärts schieben doch Spielerei, da bin ich bei sitzen geblieben. Zwei Knöpfchen drücken und der Anlasser dreht rückwärts und schiebt die Kiste. Oder am falschen Ende gespart?

Zitat:
@RT12 schrieb am 25. Juni 2025 um 16:06:06 Uhr:
dann hast aber noch nie ne K16GT geschoben! 😁😁 Meine 13erGSA kommt mir dagegen wie ein Fahrrad vor 😜

Das wird auch nie passieren😀. Durfte im Urlaub beobachten, wie ein Fahrer das Monstrum auf einem abfallenden Parkplatz zwischen Wohnmobilen( kaum ein Unterschied zu sehen😆) rangiert hat.

Wir haben ihm dann geholfen.

Zitat:
@sq-scotty schrieb am 25. Juni 2025 um 17:24:31 Uhr:
Das wird auch nie passieren😀. Durfte im Urlaub beobachten, wie ein Fahrer das Monstrum auf einem abfallenden Parkplatz zwischen Wohnmobilen( kaum ein Unterschied zu sehen😆) rangiert hat.
Wir haben ihm dann geholfen.

das is ja auch der 'Kardinalfehler' eines jeden K16 Fahrers. Ich hab mir in den 10J K16 immer genau angesehen, wo ich Parke😇 Das war ein EU3 Modell von 2012 daher keine Rückfahrhilfe. Aber auf der Strasse einfach geil, ab 1000U/min bereits 100NM. War echt geil, damit gebückte Pässe rauf und runter zu jagen! 🤣

Da kann ich dir aber zu rund 200% zustimmen. Meine erste war von 2013, die zweite von 2018. In Kurven wollten die GS'ler immer überholen, aber es hat selten gereicht. Ganz lustig war es dann, wenn die am Kurvenausgang zum Überholen ansetzten und im Rückspiegel immer kleiner wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen