Wenn abgeschlossen, dann sicher gegen Knacker???
Wir sind nächste Woche wieder mal unterwegs in Deutschland. In den verschiedensten Gegenden.
In der Regel lasse ich auch mittlerweile alle Wertsachen im Auto wenn ich sie nicht brauch.
Einzig die Rollabdeckung im Kofferraum ist zu.
Fotoausrüstung, IPad; Sporadisch Handy, Geldbörse etc.
Bei mir ist alles versichert gegen Diebstahl bis SFr. 3000.-
Weiss jemand wie sicher die C Klasse ist wenn sie abgeschlossen ist?
Oder sind die Türen auch in wenigen Sec. zu knacken?
Beste Antwort im Thema
Ist das dein Ernst? Man braucht doch bloß die Scheibe einzuwerfen, schon kommt man an alles dran. Dazu muss man kein Schloss knacken.
Nein, deine Wertsachen sind nicht sicher im Auto.
40 Antworten
Der Kofferraum ist absolut sicher für deine Wertsachen. Als mir die Scheibe eingeschlagen wurde, haben die meinen Laptop im Kofferraum gar nicht bemerkt.... Allerdings haben die mir meine Beifahrer Tür ausgebaut.
Geparkt habe ich übrigens an einer Hauptstraße, 50m von meiner Haustür.
Es kann immer was passieren.
Brauch nur ein Gegenbeispiel deine "These" zu widerlegen.
Gab bereits genügend hier.
Was ist so schwer die Wertsachen rauszunehmen?
Ich hätte keine Lust mich nachher mit der Versicherung auseinander zu setzten und für mich und andere unbeteiligte die Beiträge hochzutreiben.
Wenn ich meinen Wagen für längere Zeit (Urlaub) am Parkplatz am Bahnhof parke mache ich immer alle Klappen (Handschuhfach, Mittelfach) auf und klappe die Lehnen der Rücksitze vor. So kann jeder sehen dass nichts wichtiges im Wagen ist. Auch das Navi ist nicht mehr in der Halterung im Handschuhfach.
Natürlich packe ich vorher auch alles aus dem Wagen in den Keller zuhause.
Ähnliche Themen
So sollte es auch sein, dann kann sich jeder vorher überzeugen, ob es sich lohnt, die Scheiben zu zerdeppern. Wenn ich irgendwo hinfahre und das Laptop mitnehme, dann nur, weil ich es dort benötige, und dann muß ich es nicht im Auto lassen.
Das Navimodul würde ich auch mitnehmen, dann bleibt nicht mehr viel klauenswertes zurück und das soll der potenzielle Dieb auch so sehen. ich denke aber auch, daß es abgesehen von ein paar Hochburgen für Beschaffungskriminalität nicht so dramatisch zugeht, wie man bei RTL und Co. jedes Jahr vor der Urlaubszeit gezeigt bekommt. Mir ist in über 30 Jahren noch nichts weggekommen.
Zitat:
@Bonsai43 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:30:07 Uhr:
Siehste. Es kann nichts passieren.
Sie dürfens nur nicht sehen.
Klaro, sie dürfen nichts sehen und gehen kein Risiko ein.
Ein Beispiel dafür ist
HIERnachzulesen.
Ohne Witze, berufsbedingt knacken wir auch öfter mal Autos.....
Juckt keinen, selbst ohne die Klamotten in Zivil.....
Scheibe rein, fertig, wenn es schnelleren muss. Wen bissel mehr Zeit is dann ohne Schäden.
Also bitte, nix im Auto lassen!!!!! Besonders keine Rechner!!!!!!! Ipad, Handy,..... Alles viel zu schnell geknackt und dann sind eure Bankdarlehen auch weg! Da zahlt kein Versicherung!
Also, nix für ungut, aber so was naives habe ich seit Jahren nicht mehr gehört..... Die Polizei erschießt dich noch vor Ort - weil sie wegen dir sack viel Arbeit hat, ohne Aussicht auf Erfolg, nur weil du strunz duxxxxxx bist....
Entschuldigung, sollten ja hier nicht beleidigen!
grundprinzipiell kann immer und überall etwas passieren. wir fahren oft mit vollgepacktem auto quer durch europa und ich hatte bisher nie einen bruch. klar sollte man wertsachen nicht offen rumliegen lassen, ausserdem habe ich immer dunkle scheiben hinten. selbst in süditalien hatte ich noch nie probs. von daher denke ich ist es in deutschland auch nicht anders. ABER: Pech kann man überall habe ...
Jep.
Werde mich daran halten und mein Zeugs mitnehmen. Möchte mein Glück dass ich bis jetzt habe nicht herausfordern.
Ich parkiere z.Bsp. wenn möglich immer draussen, selten im Parkhaus. Fühle mich durch die vielen Autos
sowie Passanten einigermassen Sicher dass uns nichts passiert. Aber wie gesagt. Das Glück nicht herausfordern.
Geplant an Wertsachen die ich mitnehmen sind: Laptop; IPad, Handys, Fotoausrüstung sowie Cash.
Muss halt bei den Städtetripps mitgenommen werden.
Ich hoffe nur noch, dass wir nicht überfallen werden.
wo fahrt ihr denn hin?
Es kann immer und überall passieren.
Ich hatte mal vor dem Haupteingang eines Krankenhauses geparkt um dort Servicearbeiten durchzuführen
ca. 11:00 Uhr, Werktag.
Mein Kollege mit dem ich dort verabredet war kam 10 Min. später.
Seine erste Frage war, wieso meine rechte hintere Seitenscheibe kaputt wäre.
Raus zum Fahrzeug, Autoradio weg...
War damals mit meinem W202
Zitat:
@Bonsai43 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:42:35 Uhr:
Wieviel mal habt ihr selber das schon gesehen oder selbst erlebt.
Das ist Utopie. In der Regel bleibt ein Auto das abgeschlossen ist unversehrt.
Bisher einmal. Mitten in einer Stadt, allerdings an einer etwas schlechter ausgeleuchteten Stelle geparkt.
Gestohlen wurden 2 billige Ladekabel aus dem Handschuhfach und das Telefon aus dem UHI-Cradle (Mittelarmlehne, also nicht sichtbar). Gesamt-Zeitwert vielleicht 40 EUR, dafuer einige 100 EUR Schaden durch die eingeschlagene Scheibe und ausserdem das Problem, dass es das gestohlene Telefonmodell nicht mehr neu zu kaufen gab.
Zitat:
@Paul391 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:16:50 Uhr:
Allerdings haben die mir meine Beifahrer Tür ausgebaut.
😕😕
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 19. Januar 2015 um 08:43:51 Uhr:
😕😕Zitat:
@Paul391 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:16:50 Uhr:
Allerdings haben die mir meine Beifahrer Tür ausgebaut.
Ich war auch verwirrt, als mich morgens die Polizei anrief und mir sagte, dass an meinem Auto ne Tür fehle.
Neulich ist der X6 meines Schwagers alleine in Polen gewesen (er wurde tatsächlich wiedergefunden)....😁
Bei der Polizei traf man sich dann zu früher Morgenstunde. Die versammelte Kundschaft einer großen BMW Niederlassung im Westen Deutschlands. Fast ein Dutzend (ehemalige) Besitzer von BMW Lifestylemobilen neueren bzw. neuesten Baujahres.
War wohl eine "bestellte" Diebestour, der ausgiebige Erkundungsfahrten (Sperrmüllsammler lt. Polizei) vorangingen.
Wenn man vor Komplettdiebstahl im Westen der Republik Angst hat, sollte man sein Auto an sozialen Brennpunkten parken. Je höher die Migrantendichte desto geringer die Gefahr, im Fadenkreuz osteuropäischer Diebesbanden zu landen. Die haben nämlich keinen Bock, das "falsche" Auto zu klauen und plötzlich die albanische oder libanesische Drogenmafia am Hals zu haben. Diese hochmobilen Banden gehen lieber in den sicheren Einfamilienhaussiedlungen "einkaufen".
Hat man vor einem Aufbruch Sorge - hilft nur eins: Alles Wertvolle mitnehmen. Integrierte Navis, Xenon und hochwertige Lenkräder erkennen die allerdings sofort. Letzten Donnerstag war es mal wieder so weit bei uns in Bonn. Eine Serie von Aufbrüchen. Xenons, Navis bei BMW und Mercedes Modellen in Bonn-Plittersdorf. Dagegen hilft nichts. Nichtmal "Guard" von Mercedes oder die "Security" Modelle von BMW. Die werden dann nämlich gleich im Ganzen geklaut. Hochbegehrt in Russland und der Ukraine.