Wenigfahrer - Zündkerzen trotzdem tauschen lassen?
Hallo,
fahre einen Golf V 1.4 (80 PS) aus 1/2008. Der Wagen hat jetzt 154.000 km gelaufen und ich will den Wagen zur Inspektion bringen.
Jetzt hätte ich eine Frage zu den Zündkerzen. Der letzte Wechsel der Zündkerzen, nicht die letzte Inspektion, war in 7/2017 bei 126.100 km, aktuell ist die Gesamtfahrleistung 154.000 km.
Die Zündkerzen sind auf 60.000 km ausgelegt, gelaufen hat der Wagen in 4 Jahren ca. 28.000 km.
Die Zündkerzen haben also die Hälfte Ihrer Lebensdauer erreicht, was meint ihr, austauschen lassen oder nicht?
Von der Gesamtfahrleitung spricht ja nichts dagen, ist nur die Frage vom Alter? Gibt es da ein Problem - oder ist das bei Zündkerzen nicht relevant?
Aktuell fahre ich 6.000 km im Jahr.
Vielen Dank
JD
40 Antworten
es geht nicht um Möglichkeiten oder was finanziell möglich ist, sondern die allgemeine Aussage, was keine Probleme macht braucht man auch nicht austauschen oder erneuern.
Bei meinem Porsche werden auch nicht Kerzen nach 40Tkm gewechselt weil sie defekt sind, sondern weil es Zeit ist.
Es besteht ja immer noch die Möglichkeit die Kerzen selber zu kaufen und in der Werkstatt einbauen lassen.
Gruß
Golf 1,4 aus 2008, und Porsche ? da könnte es unterschiedliche herangehensweisen der Halter geben.
dann bräuchte ich auch kein Fahrzeug zur Inspektion geben, man wartet dann einfach bis etwas Probleme macht oder defekt ist. Also, solange wie die Kerzen keine Probleme machen, braucht man sie auch nicht austauschen. So war ja die Aussage.
Aber ich denke der TE macht die Inspektion weil er ein zuverlässiges Fahrzeug möchte, dann soll ihm von der Werkstatt eine gewisse Mobilitätsgarantie eingeräumt werden. Dann ist alles OK.
Aber jeder wie er will.
Gruß
Hallo,
und Danke für Eure Hinweise.
Die Idee die Zündkerzen nicht tauschen zu lassen ging aus der Tatsache hervor das die letzte Jahresinspektion 2.000 (vor einem Jahr) erst war, der Wagen wird aktuell nicht viel bewegt.
Aufgrund der Tatsche kam die Werkstatt auf die Idee die Inspektion evtl. etwas günstiger zu gestalten, der Austausch der Zündkerzen liegt in der Werkstatt bei ca. 100 Euro.
Bei der Idee ging man aber davon aus das die Kerzen vor 2 Jahren getauscht wurden, lt. Rechnung sind es aber vier Jahre. Die Kerzen lasse ich aber jetzt nach vier Jahren tauschen.
Nochmals vielen Dank
JD
Ähnliche Themen
Wozu fragt man? Wenn man der Werkstatt eine Frage stellt - und die Antwort dann doch nicht glaubt, sollte man sich schämen.
Oder erst gar nicht fragen. Finde ICH.
Zitat:
@der liebe Klaus schrieb am 4. Juni 2021 um 10:43:33 Uhr:
Wozu fragt man? Wenn man der Werkstatt eine Frage stellt - und die Antwort dann doch nicht glaubt, sollte man sich schämen.
Oder erst gar nicht fragen. Finde ICH.
Es gibt Werkstätten, die erzählen Müll, wie auch hier, wider beseres Wissen. Da ist es legitim, sich zu informieren, wobei der TE dies auch in seinem Serviceplan bei den Zusatzarbeiten hätte finden können. Da muss sich keiner schämen.
Aber jetzt hast du es ihm gegeben und du fühlst dich bestimmt besser.🙄
Es ist ja völliger Blödsinn zu meinem, man solle erst etwas tauschen wenn es Probleme macht.
Ein Zahnriemen wechselt man auch nicht kurz vor dem Reißen, sondern vorsorglich weit früher.
Mit ein von dir gewartetes Fahrzeug möchte ich nicht in Urlaub fahren.
Gruß
Man kann auch manche Dinge totreden!
Zündkerzen mit einem sich bewegenden Ersatzteil wie dem Zahnriemen zu vergleichen ist eigentlich eines Kommentars überflüssig!
Zündkerzen übertragen Material von einer Spitze zur nächsten durch einen Funken. Dadurch werden die Zündspitzen-oder Masse- und Mittenelektroden- "abgenutzt". Sind diese Spitzen verbraucht, dann ändert sich das Zündverhalten. Die Reinigungstemperatur wird nicht mehr erreicht und dadurch verschlechtert sich das Ganze nochmal. Einzig die thermische Belastung lässt die ZK altern und erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit.
Wenn die Werkstatt es empfiehlt und sagt "Ist nicht notwendig", dann muss das nicht zwangsläufig heißen, dass die inkompetent sind! Vielleicht sind sie auch einfach nur nett und schauen auch auf den Kunden, weil sie eben sehen, dass er ein Wenigfahrer ist und dadurch die Belastung des Fahrzeug unter der Norm liegt. Man muss nicht auf Teufel komm raus, dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen!
LG Michael
P.S: Und von mir gewartete Fahrzeuge haben und hatten bis dato eine Ausfallrate von 0! Und ich kassierte immer Trinkgeld, weil ich nett und zuvorkommend den Kunden erklärte, was notwendig war und was nicht!
Zitat:
@der liebe Klaus schrieb am 4. Juni 2021 um 10:43:33 Uhr:
Wozu fragt man? Wenn man der Werkstatt eine Frage stellt - und die Antwort dann doch nicht glaubt, sollte man sich schämen.
Oder erst gar nicht fragen. Finde ICH.
Ich hinterfrage auch alles! Ich vertraue keiner Werkstatt, da ich genug erlebt habe. Das ist ja das gute Recht des Kunden.
Zitat:
@1970Michael schrieb am 4. Juni 2021 um 12:00:07 Uhr:
[/quote
Es ist ja völliger Blödsinn zu meinem, man solle erst etwas tauschen wenn es Probleme macht.
Ein Zahnriemen wechselt man auch nicht kurz vor dem Reißen, sondern vorsorglich weit früher.
Mit ein von dir gewartetes Fahrzeug möchte ich nicht in Urlaub fahren.Gruß
[/quote
Man kann auch manche Dinge totreden!
Zündkerzen mit einem sich bewegenden Ersatzteil wie dem Zahnriemen zu vergleichen ist eigentlich eines Kommentars überflüssig!
Zündkerzen übertragen Material von einer Spitze zur nächsten durch einen Funken. Dadurch werden die Zündspitzen-oder Masse- und Mittenelektroden- "abgenutzt". Sind diese Spitzen verbraucht, dann ändert sich das Zündverhalten. Die Reinigungstemperatur wird nicht mehr erreicht und dadurch verschlechtert sich das Ganze nochmal. Einzig die thermische Belastung lässt die ZK altern und erhöht die Ausfallwahrscheinlichkeit.Wenn die Werkstatt es empfiehlt und sagt "Ist nicht notwendig", dann muss das nicht zwangsläufig heißen, dass die inkompetent sind! Vielleicht sind sie auch einfach nur nett und schauen auch auf den Kunden, weil sie eben sehen, dass er ein Wenigfahrer ist und dadurch die Belastung des Fahrzeug unter der Norm liegt. Man muss nicht auf Teufel komm raus, dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen!
LG Michael
P.S: Und von mir gewartete Fahrzeuge haben und hatten bis dato eine Ausfallrate von 0! Und ich kassierte immer Trinkgeld, weil ich nett und zuvorkommend den Kunden erklärte, was notwendig war und was nicht!
Du musst dich nicht für deinen Blödsinn entschuldigen. Kannst auch deine Kerzen 500Tkm fahren, ist mir egal.
Und da man gar nicht weiß, wie die Kerzen überhaupt aussehen, da man sie ja auch nicht ausbaut, kontrolliert und nur deren Zustand nach 4 Jahren schätzt oder nach gefahrenen Km urteilt, ist das an sich schon Blödsinn.
Wenn man immer nur das wechselt oder austauscht, was gerade kaputt geht/gegangen ist, hat man eine Dauerbaustelle und davon gibts genug auf dem Markt.
Gruß
Du musst es ja wissen! Hast sicherlich schon einige 100 Fahrzeuge repariert.
Na egal!
Wenn man ZK mehrmals raus und reinschraubt um zu sehen ob diese noch in Ordnung sind, dann kannste diese sowieso tauschen, weil der Dichtring dann hinüber ist.
Aber resourcenschonender ist es allemal, wenn auch mal nach Bedarf gewechselt wird. Ist ja auch egal-gibt ja genug auf dieser Welt.
LG Michael
Punkt1
Wenn die Werkstatt sagt, es tut nicht Not, sollte man ihr auch mal glauben oder sich selbst hinterfragen, weshalb man eine Werkstatt ansteuert, der man nicht traut.
Punkt2
Was soll an einer verbauten Zündkerze passieren, wenn sie wenig genutzt wird. Dann müsste man ja auch darüber nachdenken, ob auf die verpackte Zündkerze nicht auch ein MHD gehört. Da liegt sie ja auch und nicht immer optimal.
Punkt3
Wenn die Zündkerze/n nicht auffällig sind, weshalb tauschen? Das ist weder nachhaltig noch stellt es sicher, das das Auto fehlerfrei funktioniert. Hier in den Foren ... egal ob 4-Rad oder 2-Rad sind immer wieder fehlerhafte neue Zündkerzen vor gekommen. Zudem können auch noch Ungeeignete zum Einsatz kommen oder Fehler beim Ein- bzw. Ausbau gemacht werden.
Ist ja eine interessante Diskussion entstanden.
Ich bin auch Wenigfahrer (ca. 8.000 km/Jahr) und die Vorbesitzerin meines Goals hat es in 14 Jahren auf 16.000 km gebracht! Mein Goal hat also jetzt ca. 32.000 km auf dem Buckel!
Bis ich ihn vor ca. 2 Jahren gekauft habe, wurde der Goal regelmäßig (alle 2 Jahre oder ca. 2.300 km) von der Vorbesitzerin von einer VW Vertragswerkstatt warten gelassen. Da wurde Öl, Bremsflüssigkeit, Luft- und Pollenfilter, etc gewechselt, aber nicht 1x die Zündkerzen! Warum auch? Kerzen verschleißen durch Gebrauch und nicht durchs herumstehen. Solange sie keine Probleme machen, wechsel ich die Kerzen nach Km-Intervall und nicht vorher. Und der wäre bei meinem Goal bei 60.000 km.
Zitat:
@dirty-harry0_2 schrieb am 5. Juni 2021 um 14:43:20 Uhr:
Ist ja eine interessante Diskussion entstanden.
Ich bin auch Wenigfahrer (ca. 8.000 km/Jahr) und die Vorbesitzerin meines Goals hat es in 14 Jahren auf 16.000 km gebracht! Mein Goal hat also jetzt ca. 32.000 km auf dem Buckel!
Bis ich ihn vor ca. 2 Jahren gekauft habe, wurde der Goal regelmäßig (alle 2 Jahre oder ca. 2.300 km) von der Vorbesitzerin von einer VW Vertragswerkstatt warten gelassen. Da wurde Öl, Bremsflüssigkeit, Luft- und Pollenfilter, etc gewechselt, aber nicht 1x die Zündkerzen! Warum auch? Kerzen verschleißen durch Gebrauch und nicht durchs herumstehen. Solange sie keine Probleme machen, wechsel ich die Kerzen nach Km-Intervall und nicht vorher. Und der wäre bei meinem Goal bei 60.000 km.
Theoretisch könnte eine Zündkerze korrodieren oder sich die Anode durch chemische Reaktion zersetzen. Das ist mir bis jetzt noch nicht vorgekommen. Meine Autos sind in der Regel über 200.000 km gelaufen und das dürften sie, wenn der Vorbesitzer nicht die Kerzen gewechselt hat, alle mit dem ersten Satz geschafft haben.
Zitat:
@der liebe Klaus schrieb am 4. Juni 2021 um 10:43:33 Uhr:
Wozu fragt man? Wenn man der Werkstatt eine Frage stellt - und die Antwort dann doch nicht glaubt, sollte man sich schämen.
Oder erst gar nicht fragen. Finde ICH.
und wie der sich schääämt
Zitat:
@der liebe Klaus schrieb am 4. Juni 2021 um 10:43:33 Uhr:
Wozu fragt man? Wenn man der Werkstatt eine Frage stellt - und die Antwort dann doch nicht glaubt, sollte man sich schämen.
Oder erst gar nicht fragen. Finde ICH.