Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner

VW Golf 7 (AU/5G)

Hier im Forum noch gar nicht beachtet, der kleinere Tank.
So nach dem Motto, er verbraucht ja weniger, der neue Benziner, ist das
aber real dann auch noch so im Stadtverkehr, oder auf der Autobahn.

Nun möchte ich einen neuen Golf bestellen, und für mich ein Hauptgrund für
einen Diesel ist die Reichweite.
Ich habe eben keine Lust alle 500km an die Tanke zu rollen, gerade auf Urlaubstouren, oder längeren
Strecken.

Der Hintergrund mein alter Honda Accord Durchschnittsverbrauch 8,5 bis 9l/100km.
Reichweite 680km.

Mein Vierer Golf 2,0 Benziner Reichweite 525km, Verbrauch 8,5 bis 9l/100km.

Nun noch mal 5Liter weniger Tankinhalt, bei noch nicht bewiesenen Wenigerverbrauch der TSI-Flotte.
macht dann wohl höchstens 550km Reichweite bei Autobahnfahrten.

Zu wenig, also warum 5l weniger Tankinhalt? Wegen 5kg weniger Gewicht.

Ich möchte nicht im Monat viermal tanken!

Beste Antwort im Thema

Ist das Nikotin im Blut, fährt der Fahrer wieder gut 😁
Dazu noch ein Tässchen Mokka, und die nächsten 1000 packst Du locker 😛
Wenn sich die Kraft dem Ende neigt, die MFA die Tasse zeigt 😰

161 weitere Antworten
161 Antworten

Was zählt, ist nicht der BC, sondern die Tankrechnung.

Hallo zusammen, ich sitz gerade im warmen Frankreich und hab 650km Autobahnfahrt (ca 120kmh) und 150km (ca 90kmh) Landstraße hinter mir, mit Klima auf Auto und hab mit meinem 1.4l TSI mit 140PS 5,3l erreicht. Die MFA war mit 5,4l sogar großzügiger 🙂

Bin mehr als zufrieden. Nun sind die 2000km auf dem Tacho erreicht!

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


619 km mit 5/8 Tank von 50l entsprechen 31,25l. Von mir aus 33l mit Übertanken.
Das wären 5,3l/100km. Was hat denn die Durchschnittsverbrauchsanzeige gezeigt?
Wohl kaum unter 6,5l bei dem Tempo?

Das ist die Anzeige seit der Volltankung.

Wie gesagt, es waren sehr viele Baustellen mit Tempo 60 bis 80 und ein Stau.

Wp-20130721-004

Das ist soviel wie bei meinem Auto...und meiner hat gerade mal 80PS...😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Das ist soviel wie bei meinem Auto...und meiner hat gerade mal 80PS...😰

Du, wenn man einen GTI 100 km weit "schiebt", hat man sogar einen Durchschnittsverbrauch von 0,0 l/100 km.

Ergo: Nicht traurig sein, dass Deiner "nur" 80 PS hat, wenn man den GTI artgerecht bewegt, kommt man, wie jeder GTI-Fahrer weiß, auf ganz andere Verbräuche ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ergo: Nicht traurig sein, dass Deiner "nur" 80 PS hat, wenn man den GTI artgerecht bewegt, kommt man, wie jeder GTI-Fahrer weiß, auf ganz andere Verbräuche ... 😉

Aber... VW scheint diesmal tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht zu haben, mit optimierten Motoren, weniger/keiner Vollastanreicherung etc. Das ist durchgehend, dass die neuen Benziner, auch unter Last, wenig verbrauchen als die Vorgänger.

Keine Sorge, nach dem Einfahren gibts dann vollgas Fahrten, wenn der warm ist...

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ergo: Nicht traurig sein, dass Deiner "nur" 80 PS hat, wenn man den GTI artgerecht bewegt, kommt man, wie jeder GTI-Fahrer weiß, auf ganz andere Verbräuche ... 😉
Aber... VW scheint diesmal tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht zu haben, mit optimierten Motoren, weniger/keiner Vollastanreicherung etc. Das ist durchgehend, dass die neuen Benziner, auch unter Last, wenig verbrauchen als die Vorgänger.

Natürlich: Wassergekühlte Abgaskrümmer etc.

Dennoch: Die Verdichtung ist ja ein wesentliches Kriterium in der Leistungsformel und die wird am Ende eben nach wie vor den Unterschied zwischen TSI und TDI ausmachen...

... und natürlich der andere bzw. höhere Energieinhalt des Diesel-Kraftstoffs.

Man merkt aber auch, dass die Diesel aufgrund EU6, etc. eher wieder etwas mehr brauchen, weil der Arbeitspunkt nicht für Verbrauch sondern für minimale Emissionen optimiert werden muss.
Bei den Benziner ist das eher synononym, so dass trotz neuer Normen niedrigere Verbräuche möglich sind.

Aktuell habe ich das Gefühl, dass die Differenz im Verbrauch zwischen Benzin und Diesel etwas kleiner wird, vor allen Dingen in den Praxisverbräuchen.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


... und natürlich der andere bzw. höhere Energieinhalt des Diesel-Kraftstoffs.

Man merkt aber auch, dass die Diesel aufgrund EU6, etc. eher wieder etwas mehr brauchen, weil der Arbeitspunkt nicht für Verbrauch sondern für minimale Emissionen optimiert werden muss.
Bei den Benziner ist das eher synononym, so dass trotz neuer Normen niedrigere Verbräuche möglich sind.

Aktuell habe ich das Gefühl, dass die Differenz im Verbrauch zwischen Benzin und Diesel etwas kleiner wird, vor allen Dingen in den Praxisverbräuchen.

Du brauchst mich da gar nicht "überzeugen" (was Du im Ernst ja gar nicht versuchst, war nur Spaß!), denn auch mir passt die Entwicklung im Dieselsektor schon länger nicht mehr. Unterdessen fährt man ja ein halbes Chemielabor mit sich herum, was u.a., wie Du schreibst, dazu führt, dass man nicht mehr den optimalen Verbrauch hat, der möglich wäre.

Natürlich verstehe ich das und habe letztlich auch nichts gegen Umweltschutz.

Meinen DPF-freien Oldtimer unten bewege ich daher stets mit schlechtem Gewissen, aber viel Fahrfreude, die sich an der Tanke fortsetzt...🙂

Auch ich glaube momentan nicht daran, dass mein nächster Longtimer (der dann in meinem Besitz wieder zum "Oldtimer" werden soll) nochmal ein Diesel werden wird, dazu fahre ich unterdessen damit auch zu wenig km, wie man ja schon am derzeitigen oben in den Tachobildern sieht: 13 Jahre = 150tkm... - war mal anders geplant, aber wie sagt man:
Wenn du Gott zum Lachen bringen willst - mache einen Plan! 😁

Eigentlich und final würde ich mir jetzt am liebsten einen Golf VII oder Audi A3 CNG kaufen.
Da ich aber bereits den eco-up in Relation zum erhofften Einspareffekt für zu teuer halte (und also nur mein "grünes Gewissen" für ein Erdgas-Fahrzeug plädiert, der kleine Teufel "Fahrfreude" aber erbittert dagegen hält...), wird´s am Ende vermutlich doch was ganz anderes.😰

Ich bin momentan wirklich zwischen Baum und Borke.
Dann sehe ich den nächsten 3.0 TDI in einem schönen Audi und werde wieder rückfällig!🙂
Wie im Hotel am Buffet: Bei zu großem, zu vielfältigem Angebot kann ich mich am Ende gar nicht mehr entscheiden! Porsche 911 wollte ich auch noch mal als Longtimer-Projekt starten, es ist echt eine Qual mit der Wahl! 🙁 😰
Aber schön, dass man sie hat! Eben ein echtes Luxusproblem! 😁

Golf Variant Erdgas, das ist was feines, bei dem man kein allzu schlechtes Gewissen haben muss. Er wird kommen...

Das freut mich, aber den Preis will ich lieber gar nicht wissen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von bisch72


Also ich habe am Freitag mit einem Tank 920 Kilometer gemacht. Beim Tanken gingen dann 52.5 Liter in den Tank. Somit denke ich, dass der Tank sicher 55 Liter fasst.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 5.7 Litern.

Normalerweise verbrauche ich mit meinem 1.4 TSI mit 122 PS jedoch weniger. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und im Morgenverkehr in der Schweiz gehen meistens eh nicht mehr als 100 km/h.

Heute Morgen hatte ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern.
Bei der Anzeige der Reichweite hatte ich dieses schöne Bild, obwohl bereits 148.6 Kilometer gefahren nach dem Tanken.

Wir vor über einer Woche mal geschrieben, hat meine Reichweitenanzeige nach 148 gefahrenen Kilometern noch 1000 KM angezeigt. Gestern musste ich nun wieder tanken, nach 1154 gefahrenen Kilometern. Muss sagen, bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und der Reichweite. Ist klar, dass ich nicht mit 180 km/h über die Autobahn gerast bin. Aber in der Schweiz sind am Morgen sowieso nicht mehr wie 100 km/h drin......

Da ich gestern Abend noch ca. 70 Kilometer auf Reserve machen musste, fuhr ich bewusst verbrauchsarm, wurde dafür mit einem schönene Durchschnittsverbrauch belohnt.

Aber ab nun, fahre ich wieder etwas "normaler", nahm mich halt wunder, wie weit der Golf mit einem Tank wirklich kommt!

Gruss

Foto-ab-tanken
Foto-verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von bisch72



Zitat:

Original geschrieben von bisch72


Also ich habe am Freitag mit einem Tank 920 Kilometer gemacht. Beim Tanken gingen dann 52.5 Liter in den Tank. Somit denke ich, dass der Tank sicher 55 Liter fasst.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 5.7 Litern.

Normalerweise verbrauche ich mit meinem 1.4 TSI mit 122 PS jedoch weniger. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und im Morgenverkehr in der Schweiz gehen meistens eh nicht mehr als 100 km/h.

Heute Morgen hatte ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern.
Bei der Anzeige der Reichweite hatte ich dieses schöne Bild, obwohl bereits 148.6 Kilometer gefahren nach dem Tanken.

Wir vor über einer Woche mal geschrieben, hat meine Reichweitenanzeige nach 148 gefahrenen Kilometern noch 1000 KM angezeigt. Gestern musste ich nun wieder tanken, nach 1154 gefahrenen Kilometern. Muss sagen, bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und der Reichweite. Ist klar, dass ich nicht mit 180 km/h über die Autobahn gerast bin. Aber in der Schweiz sind am Morgen sowieso nicht mehr wie 100 km/h drin......

Da ich gestern Abend noch ca. 70 Kilometer auf Reserve machen musste, fuhr ich bewusst verbrauchsarm, wurde dafür mit einem schönene Durchschnittsverbrauch belohnt.

Aber ab nun, fahre ich wieder etwas "normaler", nahm mich halt wunder, wie weit der Golf mit einem Tank wirklich kommt!

Gruss

Schiebst du das Ding den halben weg?! 😁

Starke leistung 🙂

Also egal was ich mit meinem Gasfuß anstelle, egal wie ich das Gaspedal kitzle... unter dem Verbrauch unten ist nix zu machen.
Der Weg war mein Arbeitsweg mit wenig Verkehr, den ich dadurch nicht aufgehalten habe.
Denn das hätte ich gaaaaanz sicher, so wie ich beschleunigt habe. Gähn...

Und nichts ist im Berufsverkehr schlimmer als Schleicher, Wirtschaftlichkeit hin oder her.

Ich verbrauche lieber einen halben Liter mehr und fahre vernünftig.

Dieser Verbrauch war nur durch seichtes Beschleunigen, rollen lassen und "Strich fahren" möglich.
Auf der Autobahn dann zwischen 100 und 120 km/h...

Und mit 100 ist man schnell ein Hindernis auf der AB für schneller fahrende Fahrzeuge, z.B. wenn man LKW überholt.

... Deswegen will ich gar nicht wissen, wie du auf diesen Verbrauch kommst.
Kannst du uns ja mal sagen 😉

Rechne mal bitte per Tankrechnung nach!

Img-20130725-115942
Deine Antwort
Ähnliche Themen