ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner

Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 7:29

Hier im Forum noch gar nicht beachtet, der kleinere Tank.

So nach dem Motto, er verbraucht ja weniger, der neue Benziner, ist das

aber real dann auch noch so im Stadtverkehr, oder auf der Autobahn.

Nun möchte ich einen neuen Golf bestellen, und für mich ein Hauptgrund für

einen Diesel ist die Reichweite.

Ich habe eben keine Lust alle 500km an die Tanke zu rollen, gerade auf Urlaubstouren, oder längeren

Strecken.

Der Hintergrund mein alter Honda Accord Durchschnittsverbrauch 8,5 bis 9l/100km.

Reichweite 680km.

Mein Vierer Golf 2,0 Benziner Reichweite 525km, Verbrauch 8,5 bis 9l/100km.

Nun noch mal 5Liter weniger Tankinhalt, bei noch nicht bewiesenen Wenigerverbrauch der TSI-Flotte.

macht dann wohl höchstens 550km Reichweite bei Autobahnfahrten.

Zu wenig, also warum 5l weniger Tankinhalt? Wegen 5kg weniger Gewicht.

Ich möchte nicht im Monat viermal tanken!

Beste Antwort im Thema

Ist das Nikotin im Blut, fährt der Fahrer wieder gut :D

Dazu noch ein Tässchen Mokka, und die nächsten 1000 packst Du locker :p

Wenn sich die Kraft dem Ende neigt, die MFA die Tasse zeigt :eek:

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Wie gesagt, ich lebe in der Schweiz. Mit 100 km/h wirst du hier garantiert nicht von einem LKW überholt, die dürfen ja nicht schneller fahren. Zudem ist bei mir jedesmal sehr viel Verkehr, wenn ich zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause fahre. Anstatt, dass ich auf der linken Seite die ganze Zeit bremse und wieder gas gebe etc....bleibe ich halt rechts und fahre meine 100 km/h. Auf die Distanz von 43 Kilometern Arbeitsweg, ergibt sich dadurch nicht wirklich ein Zeitverlust, höchstens 1-2 Minuten.

Der Verbrauch von 3.8 Litern im Durchschnitt war auch nur Gestern so, da ich mit der Reserve unterwegs war und von der war auch schon fast die Hälfte verbraucht. Daher bin ich wirklich hinter einem LKW mit 80-90 km/h gefahren. So hat sich so ein niedriger Verbrauch ergeben.

Im Durchschnitt seit dem Tanken zeigte mir der Bordcomputer 4.5 Liter an.

Nachgerechnet an der Tanke:

Getanktes Bezin: 52.3 Liter

gefahrene KM: 1154

Ergibt einen Durchschnitt von 4.53 Liter pro 100 KM

Ich hab den 1.4 TSI mit 122 PS und DSG, original Bereifung und fahre alleine.

Ich denke mit grösseren Rädern etc. wird der Verbrauch schon höher sein.

Zudem ging es bei mir in den ersten Tausend Kilometern auch nicht unter 5 Liter.

Erst so ab 6000 gefahrenen Kilometern kam der Verbrauch herunter......

Dir ist aber schon klar, dass die nachgetankte Menge kein Äquivalent für die zwischen den beiden letzten Tankungen verfahrene Strecke ist, oder?

Ich wundere mich schon ein wenig, dass man das hier immer und immer wieder erklären muss.

http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...

Wären BCs so genau und wären der Sachverhalt eben doch so, wie oben verneint, dann bräuchten Testfahrer (mein Neffe ist einer, bei VW...) wohl nicht gezwungen, mit Durchflussmessgeräten u.a. Techniken den exakten Verbrauch zu messen... :), denn dann würden sie´s einfach so machen wie hier vorgenommen:

Mit einem irgendwie vollen Tank (was ist "voll" bei einem Tank? Der ist a) geblasen und differiert in seinen Abmessungen und der ist b) vor allem mit einem Sicherheits-Ausdehnungsvolumen versehen, was ggf. mehr oder minder mitbetankt wird...) losfahren, dann irgendwie "voll" tanken und die nachgetankte Menge bis "voll" ist dann das Äquivalent für die zurückgelegte Strecke.

Leider falsch!

Ihr verwechselt BC, Tanktechnik im Auto und Tanktechnik an der Tanke mit Messinstrumenten und einem geeichten Versuchsaufbau.

Zwar ist die Zapfsäule geeicht (mit engen Toleranzen), aber das ändert nichts am Denkfehler!

Zitat:

Original geschrieben von bisch72

Wie gesagt, ich lebe in der Schweiz. Mit 100 km/h wirst du hier garantiert nicht von einem LKW überholt, die dürfen ja nicht schneller fahren. 

Das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass man LKWs zwangsläufig überholen muss, wenn man 100 km/h fährt und auf der AB so schnell zum Hindernis vom nachfolgendem Verkehr wird. Das funktioniert eventuell im Berufsverkehr, nervt aber am Wochenende oder außerhalb des Berufsverkehrs.

 

@Taubitz

 

Ich denke, jedem reicht der ungefähre Wert und kein wissenschaftlich, geeichter Wert :)

Daher reicht mir der errechnete Wert aus zwei Tankrechnungen. Der Masse sogar der BC-Wert.

 

Anbei noch mal mein Arbeitsweg letzte Woche. Klima war an, Eco-Fahrprofil.

 

 

 

 

Img-20130725-115942
am 9. Oktober 2013 um 12:09

Hi alle!

Ich habe einen Golf Variant bestellt. Das einzige, was mich stört ist das kleine Tankvolumen. Nominal sind 50 l. vorhanden. Ich hatte bis letzter Woche einen Passat Variant mit 70 l Tankinhalt. Wenn ich nicht reise, tanke ich nur Montags, weil bei uns am günstigten ist. Eine normale Woche fahre ich um die 650-700 kms, ohne zu reisen. Ich finde den Tankinhalt vom Golf Variant zu mickrig und gerne würde ich dafür bezahlen, wenn ein 65-70 l. Tank Extra vorhanden wäre.

Mit dem Passat machte ich im normalen Fahrbetrieb, nicht weniger als 1050-1100 km. Im "Sparmodus" habe ich bis 1320 km mit einer Tankfüllung gemacht. DAs mit dem Golf ist nahezu unmachbar. Selbst 1000 km sehe ich eher schwierig... Passat hatte den TDI-CR 125 kW Motor ohne BMT mit Handschaltung, und der Golf hat einen 2.0 TDI 110 kW BMT mit DSG-Getriebe.

Da können wir nicht reden, wenn ich gespann fahre. Dann diese empfohlene Pause jede 2 Stunde muss unbedingt dran, um zu tanken *grins*

MfG

Oskartxo

Kauf dir zwei BW Kanister a20 Liter und tank die immer voll wenns grad günstig ist.

Klar, man kauft sich einen Variant, um damit Reservekanister durch die Gegend zu fahren. :D

am 9. Oktober 2013 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie

Kauf dir zwei BW Kanister a20 Liter und tank die immer Volll wenns grad günstig ist.

Ich wohne (leider) nicht in Deutschland, sondern (leider hoch drei) in Spanien.

Die Spanische Regierung hat die Ölkonzerne darum geboten, Montags die Brennstofpreise deutlich zu senken, weil Montags müssen die Spritpreisen an die EU angegeben werden. DAmit wird auch die Teuerung kontrolliert und mit diesen falschen Angaben werden unsere Gehälter deutlich unter der wirkliche Preisentwicklung gehoben.

Daher Montags bezahle ich um 8 Cent pro Liter weniger. DAs heisst, im Jahr 150 bis 200 Euro Ersparnis gegenüber anderen Wochentagen. MIt noch 2% Rabatt mit der Tankstellenkarte, am Ende des Jahres sind 250 Euro. Das könnte fast die Reifenkosten decken...

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Klar, man kauft sich einen Variant, um damit Reservekanister durch die Gegend zu fahren. :D

Nein die kann er ja in der Garage lagern. Oder im Keller und beizeiten nachtanken. Auf Tour nimmt er halt einen davon mit.

Spanien find ich gut. Keine saudummen Gesetze die einem den Spaß verderben.

Das Problem ist, dass der Tank in Wirklichkeit noch kleiner ist...45Liter passen da maximal rein...hab bei 0 km Reichweite vollgetankt...42l gingen rein...

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

50 Liter Tankinhalt müsste bei den Dieseln locker für 700-800km reichen.

Zitat:

Original geschrieben von PeakPerformance

Das Problem ist, dass der Tank in Wirklichkeit noch kleiner ist...45Liter passen da maximal rein...hab bei 0 km Reichweite vollgetankt...42l gingen rein...

Zitat:

Original geschrieben von PeakPerformance

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP

50 Liter Tankinhalt müsste bei den Dieseln locker für 700-800km reichen.

sorry aber welche auto hat 42l tank??

weil ich tanke jedes mal 52l wenn ich bei 0km ankomme

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt.

Mit meinen Variant komme ich ohne Anstrengungen leichte auf 1.000 km und mehr! :D

Zitat:

Original geschrieben von PeakPerformance

Das Problem ist, dass der Tank in Wirklichkeit noch kleiner ist...45Liter passen da maximal rein...hab bei 0 km Reichweite vollgetankt...42l gingen rein...

Schon mal daran gedacht, dass deine Anzeige für die Restreichweite dich verarscht? ;)

Wieviel dieser sinnlosen Threads gibts hier eigentlich noch???

Und: unser Yaris hat einen 42l Tank ;-))

Neue Mercedes- C- Klasse serienmäßig mit 41 l- Tank, gegen Aufpreis mit 66 l.

am 14. August 2014 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von VFR-Freak

Neue Mercedes- C- Klasse serienmäßig mit 41 l- Tank, gegen Aufpreis mit 66 l.

Das ist jetzt aber verarsche oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner