Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner

VW Golf 7 (AU/5G)

Hier im Forum noch gar nicht beachtet, der kleinere Tank.
So nach dem Motto, er verbraucht ja weniger, der neue Benziner, ist das
aber real dann auch noch so im Stadtverkehr, oder auf der Autobahn.

Nun möchte ich einen neuen Golf bestellen, und für mich ein Hauptgrund für
einen Diesel ist die Reichweite.
Ich habe eben keine Lust alle 500km an die Tanke zu rollen, gerade auf Urlaubstouren, oder längeren
Strecken.

Der Hintergrund mein alter Honda Accord Durchschnittsverbrauch 8,5 bis 9l/100km.
Reichweite 680km.

Mein Vierer Golf 2,0 Benziner Reichweite 525km, Verbrauch 8,5 bis 9l/100km.

Nun noch mal 5Liter weniger Tankinhalt, bei noch nicht bewiesenen Wenigerverbrauch der TSI-Flotte.
macht dann wohl höchstens 550km Reichweite bei Autobahnfahrten.

Zu wenig, also warum 5l weniger Tankinhalt? Wegen 5kg weniger Gewicht.

Ich möchte nicht im Monat viermal tanken!

Beste Antwort im Thema

Ist das Nikotin im Blut, fährt der Fahrer wieder gut 😁
Dazu noch ein Tässchen Mokka, und die nächsten 1000 packst Du locker 😛
Wenn sich die Kraft dem Ende neigt, die MFA die Tasse zeigt 😰

161 weitere Antworten
161 Antworten

Ist doch schön wenn das Volltanken jetzt günstiger wird.
Statt 80 Euro jetzt 70 Euro aber man kommt gleich weit.

Achtung Ironie.

Verfolge die Diskussion jetzt schon eine Weile und möchte auch mal meinen "Senf" dazu geben:
Die 3-4 Kg Mehrgewicht des Tank's fallen nicht ins Gewicht , wenn ich (100Kg) oder meine 🙂 (65Kg) fahren 😁
Da Ändert sich der Verbrauch schon durch die anatomischen Unterschiede ( Von der Fahrweise will ich jetzt mal gar nicht schreiben 😉 ) .
lg W.

Wenn man stolz ist jedes Kilo Mindergewicht schon. 4 kg ohne Entwicklungskosten eingespart.

Zitat:

Original geschrieben von Ferryfreak


Mit meinem 1,9 l 105 PS 77kW Golf V habe ich über alles (mittlerweile 140tkm) einen Schnittverbrauch von realen 5,6 Litern. (0,5 l mehr als die Schnittangabe laut Hersteller)

bei 55 l Tankinhalt macht das eine Reichweite von durchschnittlich 980 km. Habe aber auch schon mehrfach die 1000 km Marke auf dem Tageskilometerzähler erreicht und hatte noch 5 l drin. Und bei zügigen und längeren Autobahnfahrten war natürlich auch mal schon nach 700 km "Boxenstopp" angesagt...

Mein künftiger 1,6 l 105 PS 77kW BMT Golf VII hat eine Schnittverbrauchsangabe von 3,9 l/100 km. Rechne mal großzügige 0,8 l drauf und lande bei geschätzten 4,7 l Schnittverbrauch. Macht eine max Reichweite von 1060 km. Also mehr Reichweite trotz kleinerem Tank.

Wohlgemerkt ist das reine Theorie, da mir ja logischerweise noch keine realen Verbrauchs-Schnittwerte mit dem neuen Wagen vorliegen... Aber eine Tendenz kann man daraus dennoch ablesen.

Hier geht es um den Verbrauch/Reichweite von einem Benziner !

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte es an anderer Stelle schon mal geschrieben, aber hier passt es eigentlich besser:

Mit meinem aktuellen Golf7 1.4TSI (92kW) habe ich nun zum dritten mal über 900 km mit einer Tankfüllung erreicht, ohne das der Tank vollständig leer gewesen sein kann (angezeigte Restreichweite war zwischen 30 und 60 km). Das wäre natürlich ein toller Verbrauch, wenn ich für 900 km nur 45l gebraucht hätte. Leider gingen dann aber ca. 52 l in den Tank und dass, obwohl sicher noch 3-4 Liter im Tank waren (ausgerechneter Durchschnittsverbrauch war 5,6-5,8 l/100km, die MFA hat 0,1 l/100km weniger angezeigt).

Mein Fazit: Auch der G7 scheint ein Tankvolumen von 55l zu haben, aber für VW ergibt sich mit der Angabe "Tankinhalt: 50l " eine Gewichtsreduzierung ggü. dem Vorgänger um ca. 4Kg ohne jegliche Entwicklungs- oder Materialkosten ... .

Gruß,
P.

Mehr als 47l habe ich bisher bei Restreichweite 0km nicht in meinen Tank bekommen.
900km Reichweite wäre schon toll. Leider habe ich bisher nicht mal 700km geschafft.

Wirklich schön war hier bisher die Argumentationskette, den Tank nicht allzu groß zu machen, damit auch Langstrecken-Vielfahrer zu einem (Tank-)stopp gezwungen werden.😉

Ich wäre in konsequenter Fortführung dieses lobenswerten Gutmenschdenkens dafür, dass VW den Flottenkunden ab sofort einen Golf VII Fleet-Edition anbietet, mit extra verkleinertem Tank auf, na, sagen wir mal 30 oder max. 35 l, damit auch wirklich gewährleistet ist, dass die armen, stets gehetzten Außendienstler (mal keine Ironie!) mangels Sprit dazu angehalten werden mal anzuhalten und wenigstens ein Tank-Päuschen machen zu müssen (das Pinkeln hat man sich als langgedienter ADler ja eh abgewöhnt).😰

Ggf. könnte man in der o.g. Fleet-Edition auch den LL-Service wieder auf ein Festintervall von "max. 10tkm / min. 1x pro Jahr" verkürzen, damit die Jungs wenigstens ein paar mal im Jahr einen halben oder viertel Tag Fahrpause bekommen, während ihr Auto in der Werkstatt einen Ölwechsel verpasst bekommt. Fahrzeugwechsel muss dann natürlich streng untersagt werden, ganz klar, und könnte in der Fleet Edition per elektronischer ID-Erkennung leicht verhindert werden.

Wie ein Kabarettist schon unkte:
Demnächst werden viele Leute autolos auf der Raststätte herumlungern oder -irren.
Ihr Auto ist voll autonom schon mal weiter gefahren, da der Fahrer aufgrund Müdigkeitserkennung vom weiteren Führen des Fahrzeuges ausgeschlossen wurde...😁

p.s.: 1.000km mit einer Tankfüllung sind mit meinem in der Sig. benannten "Oldtimer" relativ einfach zu erreichen...: Bißchen übertanken, bißchen vorsichtig mit dem Gasfuß, schwupps stehen 1.000 km auf dem BC...🙂 Da hat die VW-Werbung damals mal nicht übertrieben, zumindest nicht maßlos.😉

Dein Oldtimer rennt aber auch keine echten 215km/h sondern nur 195 und Übertanken ist inzwischen aus sicherheitstechnsichen Gründen nicht mehr möglich. Wenn ich es auf langsam Fahren angelegen würde und mein Fahrprofil anders aussehen würde, wären sicher auch beim aktuellen Golf mehr als 1.000km drin. Ich fahre aber eben entweder in der Stadt oder recht zügig auf der Autobahn. Da habe ich auch mit meinen alten PD-TDIs keine 800km geschafft.

Ich war auch skeptisch was die Reichweite des 1.4er TSI mit 140 PS angeht. Nach nun 6000 km kann ich aber sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde und meine Verbrauchswerte da liegen, was mein 2.0 TDI im Passat (BMR, 170 PS, PPD) verbraucht hat. Natürlich weiß ich auch, dass der Passat schwerer ist.

Genau 6,1l im täglichen Gebrauch. Meine Arbeitsstrecke verlangt meist sogar nur 5,4l.
Die 5,4l ermittelt der BC. Die 6,1l die Tankrechnung! Habe ja auch andere Strecken als diese hier:

60% Autobahn (132 km/h ACC)
20% Stadt (nicht viele Ampeln auf der Strecke)
20% Landstraße (70-100 km/h mit DSG-Segelmodus)

Das Ganze meist im Eco-Modus. 

Da wären wir bei voller Ausnutzung des Tankinhalts bei ca 820 km.

Finde ich super - ich spare Steuern, Versicherung und beim Anschaffungspreis. Und leiser ist der TSI auch.

Ein Quantensprung zum zitierten 2.0 Benziner und den angegebenen Verbräuchen.

Der kleinere Tank war ein mutiger Schritt. 55 liter wären mir zwar auch lieber aber ändern kann das ja keiner. 
Außerdem ist das wohl doch eher ein Luxusproblem, oder?

Gibt ja zum Glück noch die Konkurrenz, da gibts bestimmt noch Fahrzeuge mit 55l-Tank.
Oder?

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Ich war auch skeptisch was die Reichweite des 1.4er TSI mit 140 PS angeht. Nach nun 6000 km kann ich aber sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde und meine Verbrauchswerte da liegen, was mein 2.0 TDI im Passat (BMR, 170 PS, PPD) verbraucht hat.

Genau 6,1l im täglichen Gebrauch. Meine Arbeitsstrecke verlangt meist sogar nur 5,4l.
Die 5,4l ermittelt der BC. Die 6,1l die Tankrechnung! Habe ja auch andere Strecken als diese hier:

60% Autobahn (132 km/h ACC)
20% Stadt (nicht viele Ampeln auf der Strecke)
20% Landstraße (70-100 km/h mit DSG-Segelmodus)

Das Ganze meist im Eco-Modus. 

Da wären wir bei voller Ausnutzung des Tankinhalts bei ca 820 km.

Finde ich super - ich spare Steuern, Versicherung und beim Anschaffungspreis. Und leiser ist der TSI auch.

Ein Quantensprung zum zitierten 2.0 Benziner und den angegebenen Verbräuchen.

Hi,

Dieser Meinung bin ich auch, ich hatte vorher einen Golf5 1,9TDI 105PS DSG und war bei 6,3l/100km.
Ich bin von der Laufruhe soooo begeistert, dass ich nie wieder einen Diesel haben möchte!
Mein minimaler Verbrauch lag bei 5,4l/100km, aber 6,0 l/100km finde auch ich ok!
Das 7 Gang DSG läuft perfekt und ruckelt kein bisschen!

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


[.....] und Übertanken ist inzwischen aus sicherheitstechnsichen Gründen nicht mehr möglich. [.....]

Das heißt, dass ich einen Golf 7 nicht mehr bis zur Oberkante betanken kann? Was wurde denn da "Sicherheitstechnisch" geändert, dass das nicht mehr möglich ist?

Also ich habe am Freitag mit einem Tank 920 Kilometer gemacht. Beim Tanken gingen dann 52.5 Liter in den Tank. Somit denke ich, dass der Tank sicher 55 Liter fasst.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 5.7 Litern.

Normalerweise verbrauche ich mit meinem 1.4 TSI mit 122 PS jedoch weniger. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und im Morgenverkehr in der Schweiz gehen meistens eh nicht mehr als 100 km/h.

Heute Morgen hatte ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern.
Bei der Anzeige der Reichweite hatte ich dieses schöne Bild, obwohl bereits 148.6 Kilometer gefahren nach dem Tanken.

Tacho
Tacho-2

Zitat:

Original geschrieben von bisch72


Also ich habe am Freitag mit einem Tank 920 Kilometer gemacht. Beim Tanken gingen dann 52.5 Liter in den Tank. Somit denke ich, dass der Tank sicher 55 Liter fasst.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei 5.7 Litern.

Normalerweise verbrauche ich mit meinem 1.4 TSI mit 122 PS jedoch weniger. Ich fahre hauptsächlich Autobahn und im Morgenverkehr in der Schweiz gehen meistens eh nicht mehr als 100 km/h.

Heute Morgen hatte ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 4.6 Litern.
Bei der Anzeige der Reichweite hatte ich dieses schöne Bild, obwohl bereits 148.6 Kilometer gefahren nach dem Tanken.

das foto braucht vw bestimmt als werbebild...😁, ist das wirklich mit dem 122ps tsi möglich? ui ui ui

Ich war auch überrascht, dass die Anzeige sogar bis 1000 Kilometer geht.
Obs dann wirklich auch möglich ist, werde ich sehen.

Aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Motor und Verbrauch.
Dachte nur ein Diesel schafft soviele Kilometer mit einem Tank.
Werde dann berichten, wie lange der Tank effektiv gehalten hat.

Zitat:

Original geschrieben von bisch72


Ich war auch überrascht, dass die Anzeige sogar bis 1000 Kilometer geht.
Obs dann wirklich auch möglich ist, werde ich sehen.

Aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Motor und Verbrauch.
Dachte nur ein Diesel schafft soviele Kilometer mit einem Tank.
Werde dann berichten, wie lange der Tank effektiv gehalten hat.

ja das ist in der Tat ein Traumwert, aber nur auf ner leeren Landstraße im Eco Modus zu schaffen......hatte so auch mal sogar nur 4,5 Durchschnittsverbrauch auf dem Tacho mit meinem 122 Ps TSI DSG ;-)

Bin erst letzte Woche von Italien ( 550 km) hochgefahren bis Wien.....also gemischt ca 100 km Landstraße mit 70 bis 100 und Autobahn 110 bis 140 (auch dazwischen kurz mal 150,160 km/h) und mein Verbrauch lag laut Anzeige bei 6.1 / ab Start...getankt habe ich normalen Super 95 ROZ

Gefahren bin ich auf der Landstraße im Ecomodus und sonst Fahrprofil 'Normal' mit eingeschaltetem ACC ;-)

Mein Vater hat übrigens für die gleiche Strecke mit seinem alten 6 Jahre alten PD 2.0 140 PS 5,4 l Diesel gebraucht.....nur so zu zum Vergleich...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen