Weniger geht ja wohl kaum noch.
Tag,
habe letztes WE mit meinem 325D mal eine "Verbrauchsfahrt" über 350 km gestartet.
Sinn der Fahrt war den derzeitigen Verbrauch bei einer Max.Geschwindigkeit von 140km/h zu ermitteln.
Also normal beschleunigen (kein Tempomat und nicht durchtreten) bis 140 und gut is.
Verbrauch: 5,80 Liter/100 km.😁
Das Fahrzeug ist noch nicht eingefahren (1200 km). Das passt soweit oder hat wer noch weniger zu bieten?
(Die Rückfahrt dann normalo bis max. 160km/h. Verbrauch auf 6,30 Liter rauf.)
Kann mir kaum vorstellen, dass er noch sparsamer werden kann....
Gruss Ralf
20 Antworten
Auch wenn ich aus optischen gründen nie einen aktuellen 1er fahren würde, ist die Übersetzung schon genial. Wieso machen die das beim 3er nicht genau so? Vielleicht aus Komfort-Gründen? Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, denn Diesel-Fahrer "müssen" ja praktisch GERNE schalten und ich bin da keine Ausnahme.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Dann passts ja😉 ich wünsche noch viel Spaß mit dem 25d.Weinlesen macht übrigens Spaß,dieses Jahr haben wir in OS erstmals ernten können (Klimawandel sei Dank,oder ist die alte Weinranke irgendwie gut drauf?)
EDIT:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, Thread gelesen .
Da kamen ja zwei 25er auf die selbe Idee...😎
Muss am kreativen Fahrzeug liegen.......
Den Spass gebe ich zurück....! und übrigens die alte Rebe bringt doch schöne Farbe hervor....
Herr Schlumberger würde neidisch werden.
Ich hör aber lieber auf, sonst artet es in ein Weinseminar aus...gell Hopfenteefreunde?
Gruss Ralf
Heute habe ich das mit der Übersetzung nochmal ausprobiert und muß sagen, daß ich doch grob daneben lag. Bei 170km/h sind es beim 320d genau 3000rpm. Also doch niedertouriger, als ich dachte. Die Übersetzung beim 1er scheint aber trotzdem nochmal ne Runde höher zu sein.
beim 318d ist die Übersetzung wie beim 118d, der 5. und 6. Gang sind spürbar länger übersetzt im Vergleich zum 320d
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Freund
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von MV12
Abend,ist das als Seitenhieb gedacht?-und dann auchnoch n Weinspruch...😕
Ich kann über den Wert (und das in der Einfahrzeit) nur staunen.18er haben wir auch nicht drauf (17er),aber einen Kombi.
Ist das ein Facelift?-muss doch eigentlich zu erkennen sein.Bei freier Autobahn jage ich bis zu 12L/100 durch die Leitungen😛 (man ist das selten)
Morjen morjen,
also Verbrauchsfahrt bezog sich lediglich aufs Auto-wollte ja nicht mit (Wein-)verwässerten Daten und glasigen Augen hier aufwarten...😉
Mein Verbrauch dürfte sich auf 100Km auf 0,5Liter einpegeln (nen guten Chardonney vorausgesetzt!).😁
An Hanashras Wert komm ich aber auch nicht ran. Von Stuttgart bis Würzburg hing er bei 5,20 Liter/100 km, ab da Richtung Thüringer Wald gehts ja fast nur noch Bergauf-das hats mir ein bissl den Durchschnitt verhagelt.
Trotzdem ist der Verbrauch von unter 6Liter bei gebotetener Leistung enorm (günstig).
Werde demnächst mal "normal" und auch zügig fahren und sehen was er so an V-Max bringt und schauen ob er unter meinem E46 330d bleiben kann.
Der 530d genehmigte sich bei 180 ca.9-10Liter. Da wird der 3er drunter bleiben.🙄
P.S.Es ist ein VorFaceLift-Modell...Gruss! Ralf
Hallo,
ich finde auch, dass die Übersetzung im höchsten Gang zu kurz geraten ist. Bei 200 genehmigt sich der 3er um über einen Liter mehr als mein Vorgänger. 🙁
Gruß
Ich habe auch schon mal einen Thread zum Verbrauch des 325d erstellt. http://www.motor-talk.de/.../...von-katalogangabe-ab-t1842346.html?...
Mein Fazit ist mittlerweile: Der Motor ist enorm flexibel. Einerseits wirklich kräftig, andererseits sehr sparsam. Es kommt primär auf die Fahrweise an. Auf Langstrecke ist einfach das Tempo entscheidend. Auf einer Fahrt von Regensburg nach Köln habe ich es mal krachen lassen und bin fast immer Anschlag gefahren, wenn möglich. So bin ich auf 9 Liter gekommen. Fahre ich meine regelmäßige Strecke von Regensburg über München und Garmisch nach Innsbruck, dann brauche ich ziemlich genau 5 Liter, wenn ich auf der Autobahn, sofern erlaubt, Tempo 130 fahre. Damit kann ich sehr gut leben 🙂