Wenig Arbeit, große Wirkung - Der Umbauthread
Hallo zusammen,
würde hier gerne eine kleine Themensammlung starten:
was habt ihr so bei euren B7 umgebaut, verändert, codiert und individualisiert???
Mich interressieren vor allem solche Dinge die ihr komplett selber gemacht habt bzw. nicht so aufwendig waren das zwangsläufig eine Werkstatt oder ein Freundlicher nötig sind. Grosse Wirkung mit relativ wenig Aufwand eben. 😉
MfG,
pon_g...
78 Antworten
Genau 😉 mein Highline hat da ja Kabel.
Aber plug and "shine" trifft das Ganze besser 😁
Mein Highline hat nur Reflektoren, liegen die Kabel dahinter? Oder heißt Reflektor=kein Kabel?
Zitat:
@scrdel schrieb am 15. November 2015 um 19:50:21 Uhr:
Mein Highline hat nur Reflektoren, liegen die Kabel dahinter? Oder heißt Reflektor=kein Kabel?
Reflektor heißt kein Kabel, leider!
und @Digger-NRG: wie sehen denn die vom B8 aus. Hast du da mal ein Foto von? Ich hab in meine LED´s reingemacht, sieht irgendwie gut aus 🙂
Ja bitte ein Foto von den B8 Leuchten.
Ähnliche Themen
Sind "weiche" LEDs. Habe mal ein Bild angefügt. Am Tage sind die roten Flächen kirschrot.
Danke!
Sehen ok aus. Was kosten die Dinger? Evtl Teilenr?
Kosten 19€ das Stück. Ich hab die aber für 16€ weniger bekommen 😁
Die Teilenummer hab ich leider nicht zur Hand.
So hier wie versprochen meine Umbau-Fotos auf die Hypercolor-LED im Innenraum. Über die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln hab ich mich noch nicht drübergetraut, weil das eine ziemliche Fummelei ist. Mach ich wenn die Außentemperaturen wieder wärmer sind.
Ein kurzes Fazit:
* Die LEDs sind deutlich heller als die Original-Glühlampen, der Unterschied ist schon von außen erkennbar
* 4000K ist die ideale Lichtfarbe - neutrales Weiß ohne Gelb-Ton, aber auch ohne OP-Saal-Feeling. Die 6.500 K würde ich keinesfalls empfehlen, die 3000K nur dann wenn jemand gerne warmes Licht hat, evt zu einem Naturbraun-Innenraum mit Holz-Dekoren
* Im Laderaum darfs durchaus auch die größere der beiden LED sein. Diese fällt nicht unangenehm auf, besticht aber mit extrem guter Ausleuchtung
*Ein- und Ausdimmen funktioniert problemlos. Die LEDs glimmen am Ende nicht ganz so smooth aus wie die Glühlampen, aber das fällt so gut wie nicht auf.
Folgende Nachteile hat die ganze Sache:
* Die Schminkspiegellampen sind ebenso hell wie alle anderen. Wenn man den Schminkspiegel nachts nach ein paar Minuten Fahrt in der Dunkelheit benutzen will, muss man erst mal die Augen zusammenkneifen bevor man auf den Spiegel schauen kann und sich die Pupillen dran gewöhnt haben. Hypercolor bietet eine Milchplexiglas-Abdunkelung der Schminkspiegel-LEDs für happige 2 EUR Aufpreis pro Lampe an, ich habe zusätzlich beide Schminkspiegellampen beim Einbau noch etwas in Richtung Windschutzscheibe gedreht. Sie blenden trotzdem stark, ich möchte mir nicht ausmalen wie das ohne diese beiden Maßnahmen aussähe.
* Der Beifahrer kann während einer Nachtfahrt keine der vorderen Lampen (Leselampe, Schminkspiegel) mehr benutzen ohne den Fahrer damit zu blenden. Mit Originallampen war das kein Problem. Eingeschaltete Lampen auf der Rückbank sind nicht so schlimm, können für empfindliche Fahrer bei Regen aber ebenso die Sicht einschränken.
* Die Hypron-LEDs sind in allen Fällen etwas länger als die Originallampen. Das ist in keinem Lampengehäuse ein Problem, weil sichs mit der Größe immer knapp ausgeht. Bei der Handschuhfachlampe ist allerdings das Gehäuse aus Metall und knapp bemessen, wodurch der Zusammenbau durch die Größe erstens meist nicht auf Anhieb klappt und zweitens einen Kurzschluss produziert. Nach Kürzung der Hyprpon LED um 0,5mm durch vorsichtigem Abfeilen des Lampensockels und Abkleben des Lampengehäuses innen mit Isolierband hats aber dann problem geklappt.
Insgesamt eine deutliche funktionale und optische Aufwertung des Fahrzeugs die ich empfehlen kann. Die Nachteile bei Nachtfahrten sollte man aber in Kauf nehmen können. Ideal wär hier eine automatische Dimmung der Lampen abhängig des Lichtsensors. Leider kann das der B7 nicht. Hypercolor kann man dafür keinen Vorwurf machen, die Lampen selbst sind top.
Anbei ein paar Fotos. Kommt leider alles nicht so gut rüber wie in der Realität.
danke Martin. Bezüglich der 3.000 K hast du genau meine Ausstattung angesprochen: naturbraun mit Holz. Mir gefällt auch das warme Wohnzimmer-Feeling, weswegen ich mich gegen LED immer sträubte.
Dann wären die vielleicht eher das Richtige fütr mich.
Hm werd ich mir wohl mal überlegen zumindest für den Kofferraum.
Im Innenraum gilt bei mir ohnehin: Licht aus.
Egal ob vorne oder hinten, ausser mal kurz geht das gar nicht das nervt mich.
Dafür mag ich aber das warme Licht also evtl. auch ohne Holz die 3000K...hmm
Ich habe die 3000K und finde die Lichtfarbe in Ordnung. Ganz so wie's gemütliche Wohnzimmer ist es nicht.
Dazu bräuchte es 2600-2700K. Aber man sieht den 3000K nicht an, das es LED sind.
Ich finde nicht, das es zu hell ist - und es blendet mich auch nicht.
Da sind die Empfindungen wohl unterschiedlich. Kürzen musste ich nur die für die Einstiegsbeleuchtung.
Aber auch nur, weil ich da die falschen LED's bestellt habe.
Im Kofferraum habe ich die "grosse" LED + 2 seitlich nachgerüstete LED's.
Am besten nimmst Du das "Innenraumpaket". Da bekommst Du die passenden LED's mit den passenden Längen.
danke! Dann werde ich erst umrüsten, wenn mal die ersten Innenraumlampen defekt sind. Wenn ich schon nicht so wie bei Glühlampen das warme Ambiete halte bei 3000k und man dann auch nicht sieht, dass es LEDs sind, bringt es mir irgendwie nichts. Ich warte noch, bis ich mich dazu durchringen kann ^^
Geht mir genauso. Ich kann mich noch nicht so ganz für das hellere, aber auch künstlichere Licht begeistern, obwohl ich ein Fan von LED-Beleuchtungen bin. Am Golf 7 gefällt es mir aber sehr gut, vor allem die LEDs in den Außenspiegeln.
ja genau. Beim Golf ist das auch ein anderes Ding. Ist eben ein anderes Auto - kein Passat. Vieles wirkt verspielter und LEDs haben immer noch aus anfänglichen Zeiten eher den verspielten Teenager-Ruf 😁
Ich kann die Umrüstung summa summarum nur empfehlen. Das Fahrzeug sieht damit deutlich moderner aus und kein einzige Laie würde auf die Idee kommen, ich hätte die Lampen nachgerüstet. Dafür ist die Lichtfarbe 4000K viel zu neutral - fast wie Tageslicht eben.
Hab auch das Innenraum-Komplettset bestellt und die richtigen Lampen geliefert bekommen, trotzdem hat die für das Handschuhfach nicht sofort ohne die beschriebenen Maßnahmen hineingepasst.
Für das letzte bisschen Perfektion wärs wahrscheinlich überlegenswert, bei den Schminkspiegeln auf die Hypercolor-LEDs zu verzichten und dort entweder die Originallampen zu belassen oder irgendwelche günstigen Billig-LEDs in gleicher Lichtfarbe zu verbauen, die bei der Leuchtstärke nicht an die Hypercolor-LEDs herankommen. Für alle anderen Innenraumleuchten sind die Hypercolor-LEDs aber eine echte Aufwertung und Verbesserung. Das gleiche erhoffe ich mir vom Umbau der Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln.