Wen es interessiert: Neuer Motor verfügbar
Falls es jemanden interessiert, ab der Produktion Ende November wird ein neuer Diesel im Kuga angeboten: 2.0 230PS Biturbo Automatik Allrad 😉
Preisliste soll bald kommen
Beste Antwort im Thema
Der Kuga ist eben ein verfetteter Hausfrauenpanzer. Der Focus ein normaler Kompaktwagen.
HC
Selten so ein mist gehört
539 Antworten
Also wenn das stimmt dann gute Nacht Ford. Man kann in der jetzigen Situation den 2liter Dieselmotor nicht den Vorzug geben und mit neusten Abgasnorm auf den Markt bringen und den 2liter Benzinmotor vernachlässigen , es gibt viele Kunden die keinen Dieselmotor fahren wollen wie auch immer,also nur noch kleine Motoren für große Autos ( SUV - Van) das geht schief, muss sagen das ist meine Meinung das die Ford Ingenieure geschlafen haben ,bei andere Marken geht es 2liter Benzinmotor mit Euro 6 temp auf den Markt zu bringen
Zitat:
@Terpeza schrieb am 25. Januar 2019 um 13:24:43 Uhr:
Also wenn das stimmt dann gute Nacht Ford. Man kann in der jetzigen Situation den 2liter Dieselmotor nicht den Vorzug geben und mit neusten Abgasnorm auf den Markt bringen und den 2liter Benzinmotor vernachlässigen , es gibt viele Kunden die keinen Dieselmotor fahren wollen wie auch immer,also nur noch kleine Motoren für große Autos ( SUV - Van) das geht schief, muss sagen das ist meine Meinung das die Ford Ingenieure geschlafen haben ,bei andere Marken geht es 2liter Benzinmotor mit Euro 6 temp auf den Markt zu bringen
Ich wäre dann auch raus.. habe aktuell den 242 ps Motor. 1.5 Liter kommen mir nicht in die Tüte, das passt nicht zu einem SUV. Dann wird es ein cx5, vielleicht dann mit Reihensechszylinder wie es aktuell aussieht.
Ford Mustang hat den 2,3 Liter das muss doch möglich sein in den Kuga einzusetzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Juppyl schrieb am 25. Januar 2019 um 16:25:00 Uhr:
Der Ford Mustang Motor mit 5.0 Litern wäre die bessere Alternative!!!
Aaah! Ich liebe den Geruch von verbranntem Gummi am Morgen!
Zitat:
@Juppyl schrieb am 25. Januar 2019 um 16:25:00 Uhr:
Der Ford Mustang Motor mit 5.0 Litern wäre die bessere Alternative!!!
Im Gegensatz zum 2,3l dürfte es mit dem V8 gewisse Platzprobleme geben.
Aber der 2,3er würde problemlos passen.
Zitat:
@mythman schrieb am 25. Januar 2019 um 00:03:04 Uhr:
Den 2L EcoBoost wird es nicht mehr im Mondeo, Galaxy oder S-Max geben.
Das ist Fakt.
Aber im Kuga schon? Für ein halbes Jahr alles zulassen?
Wenn ich es richtig verstehe wird der 2.0 mit Sechsgang Automatik überarbeitet und auf 6d temp kommen.
Aber die Laufzeit bis zum nächsten Modell ist sehr begrenzt und das wird doch wohl ziemlich sicher die 8 Gang Automatik bekommen.
Und beim Mondeo und s Max und Galaxy ist die Laufzeit noch deutlich länger.
Also glauben und verstehen kann ich eine solche Politik nicht.
Hi!
Ist das für die große Mehrheit der Kunden wirklich ein Thema?
Mondeo und S-Max haben einen hohen Firmenwagen- und somit Dieselanteil.
Der Kuga ist ein Familienauto.
Reflektiere ich meine Suche nach Benzin-SUVs, die ich die letzten Wochen durchführen musste, verfügt die große Mehrheit der kleinen SUVs mit Benziner über Motoren mit 3-4 Zylindern und 100-150 PS. Das sind alles aufgeladene 1,2 - 1,6 L Motoren.
Die rühmliche Ausnahme ist Mazda mit ihren Saugmotoren.
Solche Autos werden so gut wie nie von Leuten gekauft, die viel und zügig Autobahn fahren. Mutti fährt damit die Kurzstrecken und 2x im Jahr geht´s in den Urlaub in ein tempolimitiertes Land.
Dafür reicht sogar mir der Kuga 1.5 und ich halte Autos mit weniger als 8 Zylindern eigentlich für Kinderspielzeug.
Ich für meinen Teil fand die Kombination aus 1,5 L 175 PS, Allrad und Wandlerautomat beim Kuga sehr angenehm und auch etwas schöner zu fahren, als den strafferen, aber weniger agilen Mazda CX 5 mit 192 PS.
Der Ford läuft bis 150 Km/h schön spritzig, danach wird es zäh. Regelmäßig > 150 fahren wahrscheinlich keine 5% der Kuga-Käufer.
Den 240 PS 2L von Ford habe ich vor einiger Zeit mal in einem Mondeo probe gefahren. Fährt nett, aber dass man sich im Vergleich zum 1.5 in einem Rennwagen wähnen würde, kann ich nicht behaupten. Zudem scnharrte der Mondeo schon beim etwas zügigeren Ampelstart bei leichter Feuchte mit den Vorderrädern.
Eigentlich wollte ich einen Mondeo mit dieser Maschine für meine Frau, aber Benziner mit Allrad gibt es ja nur in den USA.
Frontkratzer sind inakzeptabel, außer in Autos wie dem Fiat 500, wo es stark um die Kosten geht und meist keine 100 PS vorhanden sind.
Also der Kuga, den es zur zeit ja als Benziner mit Allrad ohnehin nur mit 1,5L / 175 PS gibt.
Kann man machen, der normale SUV-Kutscher wird mit dieser Maschine mehr als happy sein.
Wer ein schnelles Auto sucht, wird niemals einen SUV kaufen. Hier würde ich einen Mercedes A 250 4matic oder einen BMW 340i empfehlen., Das sind knackige Autos mit richtigen Motoren.
Selbst mit dem 4-Zylinder von mercedes kommt Ford nicht im Ansatz mit. Der Ford 2L 4-Zylinder war da sehr viel gemächlicher.
Ein SUV ist für hohe Vs auf der Autobahn aufgrund seiner hohen Konstruktion ohnehin nicht geeignet.
Als ich letztens mit unserer alten C-Klasse mal schnell 300 Km gefahren bin, merkte ich das sehr deutlich an einem Audi Q5, der es wissen wollte. Das Ding schwankte schon bei 220 wie ein Betrunkener durch die Autobahnkurve, wo ich mit dem alten C mit 250 und 4 Fingern am Lenkrad ganz ruhig vorbeizog.
Ganz nebenbei gibt es den C als Kombi mit ausreichend Platz für 4 und mit richtigen V6-Motoren gebraucht ab 15.000 Eur in schönem Zustand. Keine Ahnung, weshalb sich der rasende Daddy dann gerade einen Kuga oder einen Tiguan antut, der das Doppelte kostet und alles schlechter macht.
Man sollte sich ein für die eigenen Ansprüche geeignetes Auto kaufen und nicht erwarten, dass eine billige Familienkiste wie der Kuga einen mit fabelhaften Rennwagen-Fahrwerten verwöhnen würde.
Meine Frau wäre auch mit 90 PS im Kuga happy. Sie will einfach auch ohne Schnee zu schippen aus der Ausfahrt fahren und die Kinder sowie ihren ganzen Einkaufs- und Hausfrauenkruscht einladen können.
Dies scheint mir eher die Zielgruppe für kleine SUVs zu sein...
HC
Hi!
Zitat:
@Terpeza schrieb am 26. Januar 2019 um 11:23:28 Uhr:
Dann schau mal den Cupra Alteca 300ps geht wie geschnittes Brot
Ja, geradeaus.
Hatte ich letztens auch mal vor mir.
Da war ich mit dem S 500 unterwegs, der gar kein so viel besseres Leistungsgewicht hat.
Nach der ersten Kurve mit 250 hat er aufgegeben.
Ein Freund von mir fährt einen Porsche Cayenne GTS. Dieser hat wenigstens so etwas wie ein Fahrwerk.
Wirklich schnelle Fahrten sind selbst mit diesem Auto auch kein Spaß.
Wir waren mit den Familien gemeinsam 2 x 400 Km unterwegs.
Davon musste ich 600 Km Porsche fahren, weil er so viel Freude an dem S 500 hatte.
Als wir dann über Servicekosten und Wertverlust sprachen, ist er eine Woche später zu Mercedes gefahren und hat den Porsche gegen einen neuen S 500 getauscht, der sogar nur noch 6 Zylinder hat. Kein Witz.
HC
Es geht ja nicht nur um die Höchstgeschwindigkeit auch mal um zwischenspurts beim Überholen und so weiter
Man muss bedenken, dass es nichts neues geben wird für Mondeo, S-Max, Galaxy und Co., da diese Modelle bereits am Lebensabend angekommen sind und es keine Nachfolger geben wird.
Dieses Jahr stirbt der C-Max und Grand C-Max aus. Der neue Kuga wird ab Ende des Jahres bestellbar sein.
Es kommen Expedition, Puma und Bronco zu uns.
Und wie hellcat500 schon sagte: Die Fahrzeuge auf Mondeo-Plattform sind in erster Linie Flottenfahrzeuge und somit zu 90% mit einem Dieselmotor versehen. Warum die CO²-Bilanz und Flottenverbräuche versauen für Benziner die eh kaum Abnehmer finden.
Hi Zusammen
Habe ich eben auf dem Web eines Schweizer Ablegers einer Deutschen Leasing Firma (darf ich den Namen nennen?)
gesehen: Ford Kuga 2.0 Ecoboost 230PS.
Grüsse euch und schönen Feierabend
Diese Webseite scheint dann nicht mehr ganz aktuell zu sein
Siehe Screenshot der schweizerischen Preisliste vom Kuga