Wem sein 1.6SR Golf 4 läuft sauber?

VW Golf 4 (1J)

Hi,
hab den Golf 4 1,6SR 101PS Bj.98 seit einem Monat. Am Anfang gut spürbare Ruckler im Leerlauf, leichte Drehzahlschwankung aber guter Durchzug bzw. bei niedriger Drehzahl manchmal Verschlucker.
Dann hat der Händler die Drosselklappe gereinigt, es war dann eine deutliche Verbesserung, bis auf manchmal, da die Drehzahl zu hoch stehen blieb. Also zum VW, neu anlernen - es hieß das geht nicht, da die DK-Elektronik abgeschossen war. Also wieder zum Händler, der hat mir dann ne neue eingebaut + neuen Temp.geber (da Aussetzer). Dann die DK wieder bei VW angelernt wegen zu hohen Drehzahl.
Dann war es so gut wie nie zuvor aber nicht perfekt. VW meinte, die Motoren sind leider leicht unruhig.

Nun fahre ich seit ca. 2 Wochen mit seltenen Verschluckern(kurzen Rucklern) beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl (ca 1500U/min) und im Leerlauf leicht spürbaren Rucklern, die sich aber nicht in der Drehzahl bemerkbar machen.
Mach ich die Klimaanlage aus, fällt der Leerlauf von 850 auf 780 zurück und das Ruckeln wird deutlich stärker, macht sich aber immer noch nicht in der Drehzahl bemerkbar.

Ich meine fast, es wird langsam wieder schlimmer.

Also Preisfrage:
Wessen Golf 4 1,6SR läuft wie Sahne?
Geht das überhaupt?

Gruss
Ocelot

28 Antworten

Die Ursache liegt vielleicht an den Dichtungen an der Ansaugbrücke. Bemüh´ mal die Suchfunktion. Ersatz kostet um 4€/Stück.
Ist mittlerweile ein bekanntes Problem (oder sollte zumindest bekannt sein).

Hallo,

meiner (gleiches Baujahr und gleicher Motor) meckert(e) ähnlich.

Also hier eine kleine Auswahl der Fehlerquellen(mit Dank an die Forenmitglieder und Andreas Keßler dem Autopapst):
(Reihenfolge zufällig)
1. Zündspulenhülse ist undicht
2. Drosselklappen verkokst ( im Stadtverkehr anscheinend alle 2 Jahre reinigen lassen) jedenfalls ist die Reinigung bei mir so lange her und langsam gehts wieder los
3. der Luftmengenmesser ist defekt, (das war's bei mir - nach dem Austausch läuft er wieder und hat auch wieder eine relativ angemessene Höchstgeschwindigkeit
4. die Motorsteuerungssoftware hätte gern ein Update

Der Wagen ist ne Bastelgrube... Motor, Komfortelektrik.
Sieht aber bei weitem nicht so häßlich aus wie der Fünfer :-)

Zitat:

Wem sein 1.6SR Golf 4 läuft sauber?

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.

Leute, Leute....

Zitat:

Original geschrieben von GmK


 

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Leute, Leute....

:-)

_______________________________________
Also Preisfrage:
Wessen Golf 4 1,6SR läuft wie Sahne?
_______________________________________

Steht am Ende des ersten Beitrags als Beweissicherung, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin.
Tatsächlich aber stirbt "wessen" so langsam aus - schaut man die Jugend heute an, muss "Deutsch" bald neu definiert werden.

Zum Thema:
Da bin ich ja beruhigt, dass es so vielen ähnlich geht. Das Verschlucken ist bei mir auch nur zu bemerken, wenn ich es erzwinge. Nach den 4€ Dichtungen werd ich mal schauen...

Gruss
Ocelot

Ähnliche Themen

Ist zwar ein bischen off Topic, aber:

Jaja, die liebe "Computerspiele" -und "Alda was gehtn ab"- Generation!

Pisa kommt nicht von ungefähr!

Die Kids heutzutage brauchen mal ein bischen frische Luft, und andere Hobbies!

Dann kommen die nicht auf so blöde Gedanken, wie "Komasaufen" und "Flatratebechern"

Autoschrauben rules!

So zu deinem Thema!

Ich denke das du die Dichtungen wirklich mal tauschen solltest!
Schaden kann der Austausch nicht und
wenn dann auch noch das gewünschte Resultat dabei herauskommt ists doch um so besser!

meiner läuft einwandtfrei. auf ein 1.6sr AKL. läuft einfach perfekt. KEINE drehzahlschwankungen!!!! bin recht zufrieden mit dem motor.

habe auch echt alles vom feinsten für den motor giessen lassen

z.B. Mobil1 0w40 fullsynthetic oil
sportluftfilter etc.....

Zitat:

Original geschrieben von Kevin T.


Ist zwar ein bischen off Topic, aber:

Jaja, die liebe "Computerspiele" -und "Alda was gehtn ab"- Generation!

Pisa kommt nicht von ungefähr!

Die Kids heutzutage brauchen mal ein bischen frische Luft, und andere Hobbies!

Dann kommen die nicht auf so blöde Gedanken, wie "Komasaufen" und "Flatratebechern"

Autoschrauben rules!

So zu deinem Thema!

Ich denke das du die Dichtungen wirklich mal tauschen solltest!
Schaden kann der Austausch nicht und
wenn dann auch noch das gewünschte Resultat dabei herauskommt ists doch um so besser!

Sorry Ocelot, ich dachte schon, du hast Nachholbedarf. Offensichtlich war es nur ein Ausrutscher. 😉

Solange der Wagen noch rollt, ist bei meinem die Drezahl leicht erhöht (etwa 820U). Erst wenn man steht fällt die Drezahl auf ca. 780.

Wofür das gut sein soll weiss ich nicht, aber ich denke, dass das so normal ist. Ich kann übrigens stundenlang rumrollen, bei den ca. 820U habe ich nicht die geringsten Schwankungen oder sonst irgendwas.

Also kann ich mir schon vorstellen, dass der Motor mit Klima wie eine 1 laufen würde (leicht erhöhte Drezahl).

Lässt sich die Leerlaufdrezahl über VAGcom bei dem AKL leicht erhöhen?

Das habe ich mal meinen Freundliche gefragt, und der meinte, das die das nicht machen können!

Ich glaube aber eher, das die das nicht machen WOLLEN, denn der Herr klang nicht sehr ehrlich!

Also um nochml auf den TE zurückzukommen...

Hatte mit diesem Motor über ein halbes Jahr Probleme. Rucken , zucken, Leerlaufschwankungen usw.

Alle Versuche ( DK neu , LMM neu ) blieben erfolglos.

Später hat sich herausgestellt, dass ein minimaler Maderbiss im Zündkabel die Ursache fürs Rucken und Zucken war. Der war fast garnicht zu erkenne, dafür aber tief :-)

Die Leerlaufschwankungen hat folgendes Teil verursacht :

DRUCKSCHALTER FÜR SERVO.

Dieses Ding kostet um die 10-12 Euro.

Ist dieser Druckschalter defekt, gaukelt er dem Motor vor, dass das Lenkrad voll eingeschlagen ist bzw, immer wieder hin und her gedreht wird. Dadurch hebt sich die Drehzahl und senkt sich wieder.

Nach dem Austausch des Druckschalters läuft alles perfekt...

Könnte es sein das der Druckschalter für die Servo, als Fehler im Motorsteuergerät abgelegt wird? Weil ich hatte letztens beim Fehlerauslesen folgende Fehler:

Servolenkung --> Kurzschluss nach Masse
Luftmassenmesser --> Kurzschluss nach Masse
Lambdasonde maximal ausgeregelt.

Die fehler wurden dann gelöscht und sind bisjetzt nicht wieder aufgetreten, aber ich trau dem braten nicht so recht.

Kann der unruhige Motor aoder die Aussetzer auch von den Zündkerzen resultieren?

Hallo Leute.
Hab auch einen Golf IV 1.6 SR, Bj. ´99, 101.600 km, Tuning..
Der läuft auch nicht ganz rund. Ruckeln während der Fahrt, erhöhter Spritverbrauch, Differenzen bei der Drehzahl im Leerlauf..Ist heut in der Werkstatt, allerdings nicht deswegen, sondern weil die ABS-Lampe während der Fahrt leuchtet! War deswegen schonmal in der Werkstatt, da war nur Staub an den Kontakten..Komisch! Kennt das noch jemand von Euch? Und nochmal zu dem Thema Ruckeln: Manchmal geht er nach dem Motor starten gleich wieder aus. Nach dem 5. Mal ungefähr bleibt er dann an. Ebenfalls komisch... Das passiert zwar eher selten, aber kann das auch mit der Drosselklappe zu tun haben???Vielleicht sollte ich diese reinigen lassen...Danke im Voraus für Eure Antworten!

Meiner läuft im Leerlauf etwas unruhig merkt man aber innen nicht nur wenn man draußen davorsteht oder die Motorhaube aufmacht. Bei Klima wirkt die Gassanahme manchmal etwas träge aber das ist denke ich normal.
Verschlucken tut erst sich sehr selten... wenn überhaupt. Durchzug ist gut.
Müsste vielleicht mal wieder die DK reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen