Wellenförmige Beschleunigung beim 1.8T AUQ.Ich weiß nicht weiter!!!

Audi A3 8L

Da im Octavia-Forum nichts los ist Frage ich mal hier wegen meinem Problem da hier einige 1.8T Profis zu scheinen sein.
Zum Auto.
Octavia 1U 1.8T RS.Serie 180PS mit Software nun ca 205-210PS
Ich hatte dieses Problem manchmal schon mit Seriensoftware.
Wenn ich aus niedrigen Drehzahlen raus beschleunige fängt er an Wellenförmig zu beschleunigen was dann ein überholen z.B. unmöglich macht.
Durch die Software hat sich das Problem jetzt verdeutlicht.
Habe vorhin mal die LD-Anzeige beobachtet beim beschleunigen von 2000U/min an.LD baut sich auf bis auf OB 1.4bar und fällt dann schlagartig ab auf 0.7bar und dann geht es wieder von vorn los.Immer hin und her.
Gewechselt wurde bis jetzt das SUV.N75 wurde geprüft und Widerstand gemessen (Ist: 31mOhm Soll: zwischen 25 und 35mOhm).Ladedrucksystem inkl Saugschlauch wurde abgedrückt und ist dicht.Fehlerspeicher ist leer.Was kann das denn sein??
Zur Verdeutlichung hänge ich im Anhang mal die Leistungsmessung von KPower an.

Kpower-messung-octi-5-12-09
47 Antworten

Zitat:

Bis 12.5° kann er die Zündung zurück nehmen ohne das er in den Notlauf geht.

Der geht (leider) garnicht in den Notlauf, der "antwortet" irgendwann mit Zündaussetzern oder aber einem abgebrannten Kolben.

Kann auch sein dass er zu mager ist und deswegen klingelt. Kannst im MWB 031 sehen. Da sieht Du denn Ist- und Sollwert. Der sollte obenraus auf Lambda ca. 0.75 gehen bei dem Druck.

Bis er die klopfende Verbrennung über die Sensoren registriert, klopft er ja schon! Noch dazu nicht nur ganz leicht, sondern schon ziemlich viel.

Da hilft leider auch kein 100 Oktan Sprit. Denn mit 100 Oktan kann er evtl. 2-3° mehr. Aber das wars dann.
Zudem nimmt er dann mehr Zündwinkel weg, als eigentlich notwendig wäre...das führt wieder zum Leistungsverlust.

Bei mir würde das Auto so auf alle Fälle nicht raus gehen. Zu gefährlich ;-)
Wenn mal einer im Sommer bis max 3° in die Rücknahme geht ist das noch ok, mehr ist fraglich. Hersteller sagt max 6° soweit mir bekannt.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von RealMike



Zitat:

Kann auch sein dass er zu mager ist und deswegen klingelt. Kannst im MWB 031 sehen. Da sieht Du denn Ist- und Sollwert. Der sollte obenraus auf Lambda ca. 0.75 gehen bei dem Druck.

Und das sieht man da??Sieht man da Lambda auch über 3000U/min oder wird die da auch ausgeblendet?
Werde den Log mal meinem Tuner schicken und mal sehen was er dazu sagt.Er meinte das er 9° Zündung machen darf und im Rep-Faden steht 12.5°

Ja die ME7.5 hat ja eine Breitbandlambdasonde mit Ist- und Sollwerten.
Die ist auch unter Vollast ein und versuch an den wert zu regeln der vorgegeben ist. Unter Kanal 032 siehst Du dann wieviel er dauerhaft anlernen muss um an den vorgegebenen wert zu kommen (Adaptionswert).
Im 099er Kanal siehts Du ob die L-Regelung auf "EIN" oder "AUS" steht und wieviel er in Echtzeit in % korrigieren muss.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Ja die ME7.5 hat ja eine Breitbandlambdasonde mit Ist- und Sollwerten.
Die ist auch unter Vollast ein und versuch an den wert zu regeln der vorgegeben ist. Unter Kanal 032 siehst Du dann wieviel er dauerhaft anlernen muss um an den vorgegebenen wert zu kommen (Adaptionswert).
Im 099er Kanal siehts Du ob die L-Regelung auf "EIN" oder "AUS" steht und wieviel er in Echtzeit in % korrigieren muss.

Grüße
Mike

So.Jetzt nochmal ganz langsam.

Erkläre mal was ich jetzt genau machen soll.

L-Regelung ist was??

Wie sollte diese denn stehen??Ein oder AUS?

Ähnliche Themen

War ein bisschen viel durcheinander :-)

Am besten logst Du mal folgende Kanäle:

1 x 002, 031, 115
1 x 003, 020, 026

Das ganze idealerweise von 2.000 - 6.800 U/min.
Also nur jeweils eine Vollastfahrt. Vollgas, dann "Start" drücken, hochziehen bis in den roten Bereich und dann "stop" drücken...

Grüße
Mike

So gefällt mir das.
Und was sieht man bei den Kanälen??
002,003,020 und 115 weiß ich aber was ist 031 und 026?

Hi,

031 sind die Lambdawerte. Einmal den Sollwert (rechts) und einmal den Istwert. Sind nur zwei Werte.

026 ist die Klopfsensorspannung.

Habe die Logs gefahren.
Nur hab ich da was vertauscht.Habe den Zettel zu hause vergessen und hab dann die MWB´s so geloggt wie sie mir in den Kopf gekommen sind.Hoffe das ist kein Problem
Hab geloggt:002,020,115 statt 002,031,115
und als 2.tes hab ich 003,026,031 statt 003,020,036 geloggt

Und hier 003,026,031
Für meine Empfinden sieht es gut aus.Oder täusche ich mich da??
Noch zu sagen wäre das ich mit Ultimate gefahren bin.

Hi,

geht so auch.

Also er macht wie gesagt einfach zu viel Frühzündung.
Er klingelt trotz 100 Oktan bei den kühlen Temperaturen immer noch. Der dürfte da eigentlich nix mehr anzeigen, denn man muss davon ausgehen, dass das ganze im Sommer deutlich mehr wird.

Lambdawerte sehen ganz gut aus. Sollte bei dem Druck reichen.
Leistung sollte er ca. 200PS haben. Also normal für den 180PS Motor.

Grüße
Mike

Und wie bekomm ich da jetzt das "klingeln" weg??
Das ist ja dann noch eine Abstimmungssache oder kann es noch an was anderem liegen?Zündkerzen sind neu.

Hi,

ist eine Abstimmungssache.
Ansonsten siehts ja soweit ganz ok aus.

Wenn es jetzt heiß wäre. also Sommer, wär das ja mit 98Oktan ok.
Aber mit 100O ktan im Winter ist das zu viel.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von RealMike



Leistung sollte er ca. 200PS haben. Also normal für den 180PS Motor.

Grüße
Mike

Meinst nicht mehr??

Hatte da heute so eine Begegnung mit einem 5er 30 Jahre Edition GTI Handschalter (Serie) an einer Ampel.Vom Start weg war er 2m vorn (bessere Traktion als ich) aber kam dann nicht mehr weg.War die ganze Zeit mit meinem Fahrerspiegel auf Rücklichthöhe.Gefahren sind wir bis 170km/h.Oder macht der Gewichtsvorteil soviel aus??Was wiegt denn so eine 5er GTI?Meiner ist angegeben mit 1350kg + Fahrer + halben Tank + Musik im Kofferraum also ca 1500kg.

Egal was du da Erlebt hast , Punkt 1 die TFSI Motoren sind ein Echter Meilen Stein .
Der 1,8 T ist gut aber das ist ne Nummer zu Groß.

Punkt 2 mehr wie 205 PS gebe ich keinem 1,8 T mit k03.

Damit sollte alles klar sein.😁

Die Sache hat mir keine Ruhe gelassen und so hab ich vorhin mit nem Kumpel nochmal einen Vergleich gefahren.Zum Fahrzeug.G5 GTI 200PS Serie.Mod:großer LLK,AGA,Vorkat weg,DP,Software von EVO-Tech und Innenraum dezent geleert.Gewicht um die 1300kg.Leistung um die 260PS.Gefahren sind wir ab 50km/h im 2.ten Gang.Bei mir drehende Räder und dank EDS eingebremst sodas keine Leistung mehr da war.Gezogen haben wir bis 190km/h und bis dahin hat er mir 3 Wagenlängen abgenommen.Ist ja nun auch nicht soviel.😕 Nun weiß ich ja wo ich ungefähr stehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen