Wellenförmige Beschleunigung beim 1.8T AUQ.Ich weiß nicht weiter!!!
Da im Octavia-Forum nichts los ist Frage ich mal hier wegen meinem Problem da hier einige 1.8T Profis zu scheinen sein.
Zum Auto.
Octavia 1U 1.8T RS.Serie 180PS mit Software nun ca 205-210PS
Ich hatte dieses Problem manchmal schon mit Seriensoftware.
Wenn ich aus niedrigen Drehzahlen raus beschleunige fängt er an Wellenförmig zu beschleunigen was dann ein überholen z.B. unmöglich macht.
Durch die Software hat sich das Problem jetzt verdeutlicht.
Habe vorhin mal die LD-Anzeige beobachtet beim beschleunigen von 2000U/min an.LD baut sich auf bis auf OB 1.4bar und fällt dann schlagartig ab auf 0.7bar und dann geht es wieder von vorn los.Immer hin und her.
Gewechselt wurde bis jetzt das SUV.N75 wurde geprüft und Widerstand gemessen (Ist: 31mOhm Soll: zwischen 25 und 35mOhm).Ladedrucksystem inkl Saugschlauch wurde abgedrückt und ist dicht.Fehlerspeicher ist leer.Was kann das denn sein??
Zur Verdeutlichung hänge ich im Anhang mal die Leistungsmessung von KPower an.
47 Antworten
Mein Schabuty!!!😁
Werde jetzt als nächstes mal schauen das ich ein N75 ran bekomme und am We nochmal ne Runde fahren und die Klopfregelung anschauen.
Das was mich halt an der Sache stört ist das er das auch mit Seriensoftware gemacht hat.Im Anhang mal die Messung mit Seriensoftware.Da sieht man es nur nicht so genau.Wenn man sich die G-Kraft-Linie anschaut dann sieht man es am besten.
Definitiv ne Regelung , so gleichmäßig wie das ist
LMM ? Denke nicht , Lambda möglich, Klopfsensor möglich
Wie verhält sich das mit der Lambda unter Last??
Wird die nicht auch ausgeblendet ab 3000U/min??
Im Anhang mal ein Log der Lambda und die geht unter Last auf 0
Ich hab mal meinen Tuner angeschrieben ob er was gegen das pumpen den Laders machen kann.
Habe nun einen Termin bei ihm am Montag und da will er das Tastverhältnis vom N75/Wastegate ändern.Da lass ich mich doch mal überraschen.
Ähnliche Themen
er wird das schon heraus finden allerdings ist meine Meinung über einen Tuner der 224 Ps mit einem K03 Angibt nicht gerade die beste-
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
er wird das schon heraus finden allerdings ist meine Meinung über einen Tuner der 224 Ps mit einem K03 Angibt nicht gerade die beste-
Die PS-Zahl die in meiner Sig steht bitte ned so ernst nehmen.Den Wert habe ich mit KPower raus gefahren.Der Tuner gibt 205-210 PS an.Werds auch gleich mal ändern damit nicht noch mehr Unstimmigkeiten aufkommen.Der Tuner hat 8 Jahre Erfahrung mit dem 1.8T gesammelt bei der Fa. EvoTech und hat sich nun Selbstständig gemacht.
Wichtig wäre Sicherzustellen das keine Reglung Eingreift , wie z.b.die erwähnte Kolpfregelung.
Sonst kannste das Tastverhältniss bis auf Serien Niveau Runterschrauben .
Ist halt ne Abstimmungs Sache , was aber keinen Sinn macht wenn Bauteile schon am Limit durch Verschleiß oder Altersschwäche Arbeiten.
Sodele.
Wieder zurück vom Jimmy (pp-performance.de).
Die Sofware wurde ein bissl entschärft.
Geht nun gesitteter zur Sache und nicht mehr so schlagartig wie davor.
Nun regelt er besser und das "surging" war jetzt auf den ersten 100km nicht mehr spürbar.OB ist nun 1.1bar statt 1.2bar und der HD liegt jetzt bei ungefähr 0.95-1bar der dann in den oberen Drehzahlen ab 5400U/min auf 0.8bar abfällt.Die angesaugte Luft ist nun unter Last auch 8°C kälter obwohl es draußen wärmer ist (-1°C statt -10°C).
Mal sehen wie sich das entwickelt in der nächsten Zeit.Werde dann heute Abend vielleicht noch ein Messfahrt mit VAG-Com und KPower machen.Werde dann auch nochmal die Klopferkennung abchecken was er da spricht.
Sodele.Heute nochmal ne Runde gefahren und einen Log vom Ladedruck und der Klopfregelung gemacht.Sieht alles sehr gesund aus in meinen Augen.Das "surging"ist auch seit gestern nicht mehr aufgetreten.Gefahren bin ich jetzt ca 200km.
@schabuty
Kannst du noch was sagen zu dem Log?
@schabuty
Kannst du nicht nochmal was zu dem Log sagen?
Hab vorhin nochmal 2 Logs raus gefahren.
Bei der Leistungsmessung sieht es nun so aus wie Serie nur das die neue Kurve höher liegt.Eine Welle hab ich noch drin aber die merkt man kaum.Ist halt die wenn er vom OB in den HD geht.Hab dann auch mal gemessen 100-200 und da kommt irgendwas mit 21s raus.Zündung unter Volllast sieht auch sehr gut aus.Ladelufttemp liegt unter Volllast auch im gesunden Bereich bei 31°C und -1 Aussentemp
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
@schabuty
Kannst du nicht nochmal was zu dem Log sagen?
Hab vorhin nochmal 2 Logs raus gefahren.
Bei der Leistungsmessung sieht es nun so aus wie Serie nur das die neue Kurve höher liegt.Eine Welle hab ich noch drin aber die merkt man kaum.Ist halt die wenn er vom OB in den HD geht.Hab dann auch mal gemessen 100-200 und da kommt irgendwas mit 21s raus.Zündung unter Volllast sieht auch sehr gut aus.Ladelufttemp liegt unter Volllast auch im gesunden Bereich bei 31°C und -1 Aussentemp
Jetzt im Anhang Log unter Last Ladelufttemp und Zündung
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
@schabuty
Kannst du nicht nochmal was zu dem Log sagen?
Hab vorhin nochmal 2 Logs raus gefahren.
Bei der Leistungsmessung sieht es nun so aus wie Serie nur das die neue Kurve höher liegt.Eine Welle hab ich noch drin aber die merkt man kaum.Ist halt die wenn er vom OB in den HD geht.Hab dann auch mal gemessen 100-200 und da kommt irgendwas mit 21s raus.Zündung unter Volllast sieht auch sehr gut aus.Ladelufttemp liegt unter Volllast auch im gesunden Bereich bei 31°C und -1 Aussentemp
Jetzt im Anhang Log unter Last Ladelufttemp und ZündungDie 3 verschiedenen KPower-Messungen
Gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Der klingelt viel zu stark.
Im Sommer wird das noch schlimmer da der dann richtig heiß wird (Ansaugluft). Wenn der jetzt schon 30° hat, wird der im 6ten Gang im Sommer locker auf 80° gehen. aber das ist ein bekanntest Problem beim GTI mit Seiten-LLK. Der Druck darf nicht zu hoch sein....
Der geht jetzt schon 7.5° in die Zündwinkelrücknahme!
Der sollte bei den Temperaturen bei 0.0 auf allen Zylindern stehen!
Im Sommer kann er ja mal minimal weg regeln, aber optimal wäre, wenn da immer 0.0 steht.
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
.Ladelufttemp liegt unter Volllast auch im gesunden Bereich bei 31°C und -1 Aussentemp
Also das schreit ganz laut nach einen Front-LLK.......
Zitat:
Original geschrieben von Herr Hanz
Also das schreit ganz laut nach einen Front-LLK.......Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
.Ladelufttemp liegt unter Volllast auch im gesunden Bereich bei 31°C und -1 Aussentemp
LLK liegt schon bereit.l-66cm h-16cm und tief ist er 8cm.Ist von einem A4 8K Bj 2009
Im Anhang 2 Bilder
Bis 12.5° kann er die Zündung zurück nehmen ohne das er in den Notlauf geht.
Und noch fahre ich nur SuperPlus.
Werde dann nochmal Ultimate versuchen wie es dann aussieht