Wellendichtring zwischen Getriebe und Kardanwelle undicht
Hallo zusammen,
fahre seit letzter Woche einen2002er A6 2,5 tdi 180PS Quattro, Kennb. AKE 243000km,
Zylinderköpfe umgebaut auf Motork. BAU.
Jeden morgen habe ich in der Garage einen hellen Ölfleck mittig unterm Auto.
Auf der Hebebühne habe ich festgestellt, dass er in der Nähe beider Kats tropft. Also nehme ich an es ist der Wellendichtring zw. Gertiebe und Kardanwelle.
Wie groß ist der Aufwand diesen Wedi zu wechseln bzw. was sollte man "bei Gelegenheit" mit wechseln?
Danke im Vorraus für zahl- und hilfreiche Antworten.
18 Antworten
Hab jetzt irgendwie den neuen Dichtungsring. und -meines erachtens- den alten Flansch.
Is nachm Wechsel trocken, und die Sache läuft ;-)
der neu eingebaute hatte auch ne viel breitere Dichtlippe. Und mit wackeln is da nixmehr viel. Sah auch dicht und stabil aus.
Was Hast Du denn gezahlt dafür? Also komplett mit Reperatur? Hast Du eine Teilenummer oder ist das das mit dem Problem der verschiedenen verbauten Flansche oder..? Bei mir steht die Rep ja auch an...
Der Dichtring vom Torsen hat um die 27€ beim Freundlichen gekostet.
Ich hab die Reparatur selber durchgeführt. (Hab gleich noch Kardanwelle + Differential komplett überholt)
Bisher konnt mir keiner Sagen, welchen flansch ich habe. ( ich vermute aber mal den alten, weil ich hab den nie gewechselt)
Beim Dichtungsring habe ich den 01Vxxx399 bestellt und bekommen. Der passt bisher, und hält auch trocken. Den find ich sogar besser als den, der davor drin war. ist nicht 100% derselbe. Der jetzige hat ne längere Dichtlippe.
Nummer steht auf dem Flansch eingestanzt
Ablesen
Vergleichen
Korrekten Dichtring bestellen
Und Öl nicht vergessen