WelchesÖl für Golf Plus 1.9 TDI DPF?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

suche öl für meinen neuen golf plus 1.9 TDI dpf, welches ich möglichst auch für meinen golf V 1.4 benziner verwenden kann.

habe noch rest von meinen alten A2 "CASTROL SLX 2 / II ,0W-30 Longlife-Motoröl", welches ja auch für den golf V 1.4 geht. so wie ich das sehe, geht das aber nicht für den 1.9 TDI DPF.

was haltet ihr vom CASTROL EDGE 5W-30 Longlife III / 3? geht das für den 1.9 TDI DPF und den 1.4 benziner?

wenn ja: super :-)
kann ich das restöl vom CASTROL SLX 2 / II ,0W-30 Longlife-Motoröl auch für einen corsa 1.2 eco benziner baujahr 2000 nehmen???

13 Antworten

Immer wieder dieselbe Frage.....

Aktuell und für Fahrzeuge mit DPF ist LL III mit 5W-30 Norm 50700.
Altes LL II geht auch, beide Öle sind mischbar. Hersteller ist im Grunde egal, es muss nur die Norm erfüllen.

LL-Öle dürfen nicht in Motoren ohne LL verwendet werden.

Alles andere findest Du über die Suche in den zahllosen Threads übers Öl...

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Aktuell und für Fahrzeuge mit DPF ist LL III mit 5W-30 Norm 50700.
Altes LL II geht auch, beide Öle sind mischbar.

Das würde ich aber dringend lassen! Mischbar sind Öle zwar, aber in DPF-Fahrzeuge

nur

Öle nach Norm 50700 verwenden, die das "alte" LL mit SAE 0W-30 wegen des Schwefelanteils kaum erfüllen wird

meint

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Das würde ich aber dringend lassen! Mischbar sind Öle zwar, aber in DPF-Fahrzeuge nur Öle nach Norm 50700 verwenden, die das "alte" LL mit SAE 0W-30 wegen des Schwefelanteils kaum erfüllen wird

meint

Arvin S.

Genau das hat mein Serviceberater mir auch gesagt!

Don't mix it.

Hi,
Mischbar ja, LL II ist aber nur verwendbar ohne DPF.

Viele Grüße aus Wien

Ähnliche Themen

meine Mutter hat in ihrem Golf 1.9TDI seit anfang des Jahres einen DPF. Vorm DPF Einbau hat sie in ihrem Golf LL II drin gehabt und danach auch, logischer weise, weil kein Service ansteht, erst in 10.000km.
Funktioniert genauso gut, wir haben noch eine Flasche LL II im Keller stehen, die werden wir sicher nicht wegschütten, für den 1.9er reichts locker, mein Golf und der Passat sowieso haben LL III drin, wenn die letzte LL II Flasche leer ist werden wir nur noch LL III verwenden, seh aber keinen Grund warum man das LL II nicht für den Golf verwenden sollte, DPF hin oder her.

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


meine Mutter hat in ihrem Golf 1.9TDI seit anfang des Jahres einen DPF. Vorm DPF Einbau hat sie in ihrem Golf LL II drin gehabt und danach auch, logischer weise, weil kein Service ansteht, erst in 10.000km.

Aus gutem Grund ist vorgesehen, dass bei Nachrüstung eines DPF

gleichzeitig

ein Ölwechsel auf schwefelarmes Öl durchzuführen ist.

Arvin S.

ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ein Ölwechsel beim umrüsten durchgeführt wurde. War das VW Komplettangebot für 565€, Öl haben wir auf jedenfall nicht gezahlt, vielleicht ist es auch schon im Komplettpreis drin.
Dann bekommt eben auch der gute alte 1.9 Rumpel TDI das LL III.
Lass aller Vorrausicht nach in ca. 2 Wochen die Sommerreifen aufziehen, da werd ich dann mal unseren Freundlichen Fragen.

Das LL III ist zwar optimiert für den Einsatz in Fahrzeugen mit DPF, aber es gibt keine Vorschrift, die einen Wechsel vom IIer aufs IIIer beim Einbau eines DPF verlangt.
Es ist zu empfehlen, aber nicht zwingend vorgeschrieben. Mir gings mit dem Mischen auch eher um den 1.4 mit Restbständen.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Mir gings mit dem Mischen auch eher um den 1.4 mit Restbständen.

Der sollte das allerdings klaglos verdauen.

Arvin S.

Re: WelchesÖl für Golf Plus 1.9 TDI DPF?

Zitat:

Original geschrieben von zappie


suche öl für meinen neuen golf plus 1.9 TDI dpf, welches ich möglichst auch für meinen golf V 1.4 benziner verwenden kann.

habe noch rest von meinen alten A2 "CASTROL SLX 2 / II ,0W-30 Longlife-Motoröl", welches ja auch für den golf V 1.4 geht. so wie ich das sehe, geht das aber nicht für den 1.9 TDI DPF.

was haltet ihr vom CASTROL EDGE 5W-30 Longlife III / 3? geht das für den 1.9 TDI DPF und den 1.4 benziner?

wenn ja: super :-)
kann ich das restöl vom CASTROL SLX 2 / II ,0W-30 Longlife-Motoröl auch für einen corsa 1.2 eco benziner baujahr 2000 nehmen???

Das Mobil1 Formula ESP kannst du auch in Fahrzeugen mit DPF verwenden und in deinen 1.4er reinschütten!

Das Castrol EDGE ist ja laut Castrol das neue LL3-das geht auch! Ob das besser ist als das alte LL3 würde mich allerdings auch interesieren!?

Re: Re: WelchesÖl für Golf Plus 1.9 TDI DPF?

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Das Castrol EDGE ist ja laut Castrol das neue LL3-das geht auch! Ob das besser ist als das alte LL3 würde mich allerdings auch interesieren!?

Nach meinem Kenntnisstand wurde das Castrol schlicht umbenannt. Vielleicht, um es in allen Ländern anzugleichen? Schließlich heißt "Meister Proper" heutzutage auch "Mr.Proper"....

Verbesserungen beim LL3 dürften nicht einfach sein. Die Herstellervorgaben von VW zu den Eigenschaften (Schwefelgehalt, Scherfestigkeit etc.) sind schon ziemlich eng.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Aus gutem Grund ist vorgesehen, dass bei Nachrüstung eines DPF gleichzeitig ein Ölwechsel auf schwefelarmes Öl durchzuführen ist.

Arvin S.

Hallo Arvin,

woher nimmst Du Dein (halb)Wissen. Bei mir wurde offensichtlich keine Öl-Wechsel durchgeführt...!

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


woher nimmst Du Dein (halb)Wissen. Bei mir wurde offensichtlich keine Öl-Wechsel durchgeführt...!

Mein Halbwissen nehme ich von den Halbherstellern von Halbpartikelfiltern 😉

Nachdem ich - siehe Sig - gleich 2 Diesel habe, bin ich schwer in den Tiefen der Websites diverser Hersteller unterwegs. Und da habe ich schon mehrfach gelesen, dass Schwefel das reinste Gift für DPF ist (frag mich bitte keiner warum) und dass deswegen, um sich den DPF nicht zu versauen, dringlichst ein gleichzeitiger Wechsel auf besonders schwefelarmes Öl angesagt ist. Bereits die geringen Mengen Motoröl, die verbrennen, scheinen auszureichen, um den DPF zu beeinträchtigen.

Na ja, früher wurde auch keiner gezwungen, zuerst bleifrei zu tanken und erst dann einen Kat nachzurüsten - sinnvoll war's gleichwohl....

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen