Welches Zweitaktöl für den Z19DTH

Opel Astra H

Halli hallo,

ja ich weis es ist schon viel diskutiert aber mich interessiert mehr was ihr so fahrt.
Habe momentan das Problem dass mein DTH extrem nagelt wenn er kalt ist. Öl ist schon neu und alle Filter hat er auch neu bekommen.
Denke schon dass es evtl woanders herkommt nicht gerade aus dem Motorinneren sprich Pleule zB. Ich hab aber keine Lust neue Injektoren zu kaufen deswegen wollte ich mal ein paar Tanks mit 1:250 Zweitaktöl zu fahren.

Was benutzt ihr so Herstellertechnisch? Dachte an das Liqui Moly 1052. Zweitaktölpanschen ist für mich komplettes Neuland und wollte mal eure Erfahrungen mit verschiedenen Ölen wissen.

33 Antworten

Monzol MZ406 kannst du nehmen.
Steht aber alles hier im Thread.

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Nehme keine Additive. Dafür wird ca. alle 20KKM das Öl und alle Filter getauscht. Als einziges Additiv könnte ich mir prinzipiell nur ein Anti-Foulingmittel vorstellen, dies aber nur bei Fahrzeugen die lange stillstehen (Feuerwehrauto, Saisonautos usw.)

Es ist kein Additiv sondern ein 2-Takt Öl was dem Motor, DPF und der Hochdruckpumpe nur gute Dinge leistet.
Ölwechsel alle 20.000 Km auch beim Diesel ist Pflicht und keine 30.000 oder 50.000 Km.

Ich mach eh alle 15-20000

Ähnliche Themen

Zweitaktöl fahre ich im Verhältnis 1:150 . Der Motor läuft definitiv weicher , gerade bei kalten Temperaturen . Und wie hwd63 schon sagte , die Pumpe und auch die Injektoren danken es . 5l Kanister für 25 € von Ebay . Gruß

Und was genau danken die? 😉

Leute, spätestens seit der Einführung von B7 ist es unnötig, wenn nicht total sinnfrei da noch was beizumischen.. HFRR Wert wird vom 2-t-Öl kaum bis gar nicht verbessert und ist reinstes Placebo. Dass die Motoren weicher laufen, ist ja auch kein Wunder, durch die Zugabe senkt man auch noch die Cetanzahl.
Damit tut man weder was gutes noch schlechtes, es bedankt sich weder DPF noch irgendwas. Außer vielleicht die Lamdasonde oder DPF-Sensorik, die mögen die ölige Abgase nämlich überhaupt nicht.

Das mit dem 2-t-Öl ist noch schlimmer als mit den Religionen- keiner weiss was, trotzdem wird das Zeug in Unmengen beigemischt. Es hat sich eine richtige Sekte gebildet, und von den Weisheiten stellen sich die Nackenhaare auf 😁

In Insignia Bereich versucht gerade ein User die Laborprobe von DK und Ölzusatz labortechnisch untersuchen zu lassen. http://www.motor-talk.de/.../...zol-vom-2t-oel-dk-thread-t5677345.html
Durchlesen und ggf. sein Vorhaben unterstützen, wenn man davon so überzeugt ist.

Ansonsten kann man auch die Pantscherei mit Haushaltsmittelchen ins Absurdum treiben. Ich kann mich noch erinnern an einen User aus dem vectra c forum letzes oder vorletzes jahr, der gepostet hat, dass sein Motor (glaub es war Z30DT) trotz der 2-t-Öl-Zugabe Motorschaden erlitten hat. 😉

So, und jetzt werde ich gesteinigt 😁 Los gehts!

Werd auf jeden fall mal die injektoren testen lassen bin ja gespannt

@steel234
Ja was denn jetzt ? Also Laborwerte , so unverständlich will ich es ja garnicht machen , bzw. nicht nachvollziehbar .... aber was ganz einfaches , die Schmierung für die HD Pumpe ist doch dann gegeben oder nicht ? Und eine reinigende Wirkung für die Injektoren ? Ich glaube solange man keine Studio , Langzeittests hat , kann man eh nur glauben und es für gut heißen , oder lassen . Ich glaube 🙂 Gruß

Zitat:

Ölwechsel alle 20.000 Km auch beim Diesel ist Pflicht und keine 30.000 oder 50.000 Km.

Mist, dann mach ich das wohl seit knapp 300.000 km falsch. Habe bisher meine Ölwechsel entsprechend dem Flex-Intervall (ca. alle 40.000 - 45.000 km) machen lassen. Läuft....

@kufi
Sagt auch keiner daß der Motor zwangsläufig auseinander fällt , trotzdem finde auch ich daß es besser ist bereits nach 20 - 25 tkm frisches Öl zu haben , Dreck und Schwebeteilchen rauszuhaben .

Zitat:

@tiquila012013 schrieb am 21. Mai 2016 um 06:04:20 Uhr:


@steel234
Ja was denn jetzt ? Also Laborwerte , so unverständlich will ich es ja garnicht machen , bzw. nicht nachvollziehbar .... aber was ganz einfaches , die Schmierung für die HD Pumpe ist doch dann gegeben oder nicht ? Und eine reinigende Wirkung für die Injektoren ? Ich glaube solange man keine Studio , Langzeittests hat , kann man eh nur glauben und es für gut heißen , oder lassen . Ich glaube 🙂 Gruß

Ja HFRR misst die Schmierfähigkeit des Schmier/Treibstoffes. Es ist ein standardisiertes Verfahren, bei dem wird vereinfacht gesagt eine Kugel auf die Metallplatte gepresst und gerollt, mit der Zugabe vom Treibstoff/Schmierstoff/Whatever. Die Abnutzung d. Kugel in micrometern ist denn HFRR-Index.

In dem Fred hat der User TmY einige alte Tests gepostet, daraus sieht man dass es Ausreißer gibt,wo keine oder sehr geringe Verbesserung der Schmierfähigkeit durch die Zugabe von 2-t-Öl aufgetreten ist.
Und das ist ja das, was ich sage: ach so pöse B7 verbessert die Schmierfähigkeit des Dieselkraftstoffes enorm, da braucht man nix mehr beimischen, es ist reinstes Placebo.

Zu der angeblichen reinigenden Wirkung:

wir sprechen hier von homöopathischen Dosen von etwa 1:200. Wie aggressiv müsste der Zusatz sein, damit es in der Tat reinigt?
Ich gebe noch zu bedenken, dass Diesel an sich sehr gute, ziemlich heftige reinigende Wirkung hat. Oldscool-Motorspülung sah so aus, dass man die Hälfte vom Motoröl abgelassen hat und dann die hälfte DIESEL aufgefüllt, und den Motor 5 min laufen lassen. Das war noch als es nicht diese schweineteure gehypte Zusätze gabs. Auch einlegen von Teilen im Diesel war beliebt...

Warum der Motor weicher läuft habe ich ja auch schon geschildert, durch 2t Öl ändert man einfach minimal den Cetanwert bzw senkt die Zündwilligkeit. Vor allem im Winter, wo Winterdiesel so ausgelegt ist dass Cetanzahl recht niedrig ist, nagelt es etwas, muss ja auch zuverlässig anspringen der gute...
Daher kommt es vor, dass es weniger nagelt.
Was gutes ? Na ja, es bleibt halt eine Nagelmaschine, dem Motor ist es recht egal...

Daher finde ich diese Tüftlerei mit dem 2-t-Öl als sehr niedlich, es ist schon bisschen Wodoo, wenn die Leute einfach mal das Zeug reinkippen und meinen, die tun unbedingt was gutes 😁

Aber so richtig beschäftigt hat sich keiner damit. Jeder kippts rein, weil alle sagen es ist gut. Und wenn man nach technische Hintergründen fragt, kommt dabei sowas wie Schmierung und reinigende Wirkung, aber ohne Nachweise, Belege, Tests etc.. Nur weis jeder nachplappert muss es ja nicht richtig sein 😉

Mein "etwas" modifizierter Z19DTH hat allerdings 230000 km ohne 2-t-Öl geschafft. Habe es mal mehrfach zu Testzwecken ausprobiert, aber der Unterschied bewegt sich echt im Promillebereich.

Kann aber jeder beimischen wie er will, das Geld wirft ja Steuer ab und das ist gut für die Wirtschaft und Deutschland 🙂

@steel234
Klingt logisch ??. Jedoch soll das mehr ein Versuch werden obs wirklich nur "Dieselnageln" oder doch kaputte Injektoren sind. Nur dass sämtliche Werkstätten dich hier nur fragend anschauen und "ja müssen wir mal schauen haben wir auch noch nicht gemacht" von sich geben und dann Geld ohne Ende für im Endeffekt meistens nichts verlangen dachte ich mir für 10€/L kann ich nicht viel falsch machen

Also diese ?? Sollten ein :thumps: sein klappt wohl am Handy nicht

@steel234
Danke für die sehr ausführliche Antwort . Klingt auf jeden Fall als hättest du doch etwas mehr Ahnung als ich 🙂 . Ich werde mich mal bisschen einlesen , das interessiert mich .
Etwas modifiziert ? Und weiter keine Probleme gehabt bis jetzt , Lader , Injektoren etc. ? Ist nicht das Thema , aber ich hatte überlegt EDS mal zu besuchen , allerdings auch etwas hin - und hergerissen .... Gruß

Viel schlimmer, ich habe sogar noch die erste Kupplung 😉

Ich habe den 3 oder 4. Lader drin, aber das waren Krümmer (die verziehen sich ja auch in Serie), einmal Tausch wegen Upgrade und einmal ist ein Stück vom Billigluftfilter reingeflogen... Also so richtig Turbotod hatte ich nicht, waren entweder Standartdinge, Tuning oder grobe Fahrlässigkeit meinerseits 🙄
Da ich die Teile ja selbst zerlegen/zusammensetzen/ausbauen-einbauen/planen/überholen kann, hat es mich nichtmal sonderlich gestört, man hat halt ein Abend denn versaut und muss ca 30€ für Dichtung und Schrauben ausgeben. 🙂

Ansonsten nix, Tanken, Ölwechsel und gut. Ach ja, Drallklappen kamen bei 110000, aber das passiert ja auch in Serie und hat mit der dezenten Modifizierung nichts zu tun.

Das Auto hatte von 60000 km bis 110000 km Phase 1.
Von 110000 km denn Phase 3 mit LLK, größerem Garrett 1752 Turbo, 2,5" von Milltek ohne ab Kat
Dann kam die Einzelabstimmung auf Rolle von Vmax
Dann als es mir zu arg gerußt hat knappes Jahr später die Einzelabstimmung von EDS
Dann hats mir bei knappen 200000 den Lader zerlegt, da ist ein Stück LuFi durch.. Hab denn schnell serienlader eingebaut und es erstmal dabei belassen, für die Frau in der Stadt reicht es auch erstmal....

Die Kiste wird normal als Daily Bitch bewegt, meist kurzstrecke, öfters gehts aber auf die Bahn und da gibts immer auf die Fresse...

Keine Pumpen-oder Injektorenprobleme oder dergleichen, tanke normalen Diesel ohne 2-t-Öl oder LM-Zusatz 😉

Km: 229600 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen