1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Welches Xenon?

Welches Xenon?

Audi A3 8L

Hallo Zusammen,
hab mir einen BJ. 01 A3 1,9TDI mit Xenon gekauft, freute mich schon auf die erste Nachtfahrt, jeddoch musste ich Feststellen das dieses "Xenon" ja voll der reinfall ist...!
Meine Bekannten fahren:
A4 2.0 TFSI
Seat Toledo
Fabia RS
haben auch alle Xenon!Dieses ist bedeutend heller!(Toledo hat aber andere Birnen)
Warum das? Brauch ich da vielleicht neue Brenner oder stimmt mit der Einstellung was nicht?
Kann aber nichts Verdrehen weil da nichts zum drehen da ist!Brauch ich etwa neue Brenner?
Welche Brenner könnt ihr mir empfehlen?
Es sollen helle, blaue sein?
Was kosten die bzw. wie baut man diese ein?

22 Antworten

wie da is nix zum drehen?
du hast ja niveauregulierung...aber du musst lichtereinstellen können, ABER zuvor mitn tester in die grundeinstellung gehen, damit er das verstellte auch übernimmt...
vllt geben die birnen den geist auf?
ein nachgerüsttes xenon ist es aber nicht, oder? 

Niveauregulierung ist bissl was anderes aber du meintest schon das richtige, es heißt: Automatische Leuchtweitenregulierung. Einstellen kann man die Scheinwerfer nach wie vor. Xenon-Brenner sind teuer, willst du da extra neue kaufen? Also schlechte Xenonscheinwerfer habe ich noch nicht gesehen! Noch besser ist natürlich Bi-Xenon, aber im A3 8L nicht erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Einstellen kann man die Scheinwerfer nach wie vor.

ich muss zugeben, ein 8l ist ein relativ altes auto, und sowas steht bei uns kkaum noch in der werkstatt (ist echt so)
von daher kenn ich das nur ab 5er golf,a4,...
da musst min tester in die grundeinstellung der scheinwerfer, dann die scheinwerfer halt auf 1% hindrehen, und dann mitn tester übernehmen. wenns beim 8L anders ist, dann dürft ihr mit das gerne sage 🙂

Nein, das ist schon noch so, das meinte ich ja mit einstellen geht nach wie vor. Im Prinzip müsste man meines Erachtens nicht mal in die Grundeinstellung wechseln, denn der aktuelle Ladezustand des Fahrzeugs ist ja interessant, da es ja da passen muss und bei zu oder auch Entladung ändert sich die Einstellung ja passend.  

Ähnliche Themen

aso, alles klar, dachte schon^^
ich tipp wirklich mal auf birne oder brenner 

Also es ist orginal Xenon!
Welche Brenner könnt ihr mir empfehlen?
Wo krieg ich die Brenner her? Beim 🙂 ists wohl unbezahlbar?
Zum einstellen: Da ist kein Rädchen zum drehen...

Im freien Handel bekommst du einen entsprechenden Brenner für etwa 70-80€, also nicht sooo teuer.

Und welche?

Original Xenon-Brenner für Audi A3, von welchem Hersteller die kommen, müsste ich Montag mal recherchieren.

ich kenn einen mit nen 3c passat, bei dem war die birne UND das steuergerät defekz,der hat dann gleich mal 600 steine gelassen.(original vw)

Also ich als xenon noob hab gehört das Xenon Birnen/Brenner??? mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren. wenn man die ganze zeit damit fährt gewöhnt man sich ja dran, aber wenn man halt vorher helles kannte und dann ein gealtertes xenon sieht fällt das wohl auf. also halt einfach das entsprechende teil tauschen.

Gruß Chilla

Ein verdreckter verstaubter Scheinwerfer kann auch das Licht stark minimieren...genauso wie eine verdreckte Linse...hier hatt vor kurzer Zeit jemand eine ANleitunge gepostet wie man die Linse beim Xenon reinigt... Aber vielleicht hast du auch das FL Xenon Problem das sich dein Scheinwerfer in den Boden fahren (siehe A3 FAQ)

Ja, wenn natürlich eine Störung in der ALWR befinden sollte, fahren die Stellmotoren automatisch ganz nach unten, um niemanden zu blenden! Dann sollte aber auch ein Fehlerspeicherauszug weiterhelfen! 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Ja, wenn natürlich eine Störung in der ALWR befinden sollte, fahren die Stellmotoren automatisch ganz nach unten, um niemanden zu blenden! Dann sollte aber auch ein Fehlerspeicherauszug weiterhelfen! 

Bei mir waren die Kontakte im Stellmotor durchgescheuert und ein Nivosensor hinten kaputt..beides war nicht im Fehlerspeicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen