Welches Wischgummi
Ich würde gerne die vorderen Wischgummis an meinem Golf 7 austauschen, und nicht die gesamten Wischblätter, wenn das günstiger und ökologischer ist. Wichtig ist mir, dass es sich um Wischgummis handelt, die auch beim Aero Twin verwendet werden.
Beim Golf 4 konnte man die Wischgummis vom Golf 5 nehmen. Klappt das für den Golf 7 auch? Sind die Wischgummis bei Bosch Aero Twin immer die gleichen vom Profil her?
Und dann bleibt noch die Frage, ob ich dafür ins Autohaus rennen muss. Das Angebot bei ebay ist doch schon sehr unübersichtlich.
Beste Antwort im Thema
Also jetzt mal Ehrlich. Die Wischer gehören für mich zu den Sicherheitsrelevanten Teile am Auto. Gute Sicht ist das A und O. Und ein Geldspar.- oder Ökogedanke hat da nichts zu suchen. Und wer sagt, das er keinen Unterschied zwischen Bastel.- Billig und Markenwischen erkennt, hat entweder keine Ahnung oder kennt ordentliche Wischer nicht.
Das ist Sparen an der falschen Stelle.
40 Antworten
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 25. März 2019 um 13:37:45 Uhr:
Ist jetzt nicht Dein ernst. Nach ein paar Jahren? Die Wischer sind die teile am Auto, die mit den größten verschleiß haben. UV-Strahlung, Sonne, Kälte und Hitze, Chemie, Staub und Steine oder Mechanische Beanspruchung sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Sie aushalten müssen.
Ich bin ein Bisserl Sprachlos.
Danke für Deinen Text. Ich weiß auch nicht, wo das Problem liegt, wenn man aller zwei Jahre mal 25 Euro für neue Wischer ausgeben muss. Wohlgemerkt für gute Sicht und erhöhte Sicherheit. Im Jahr wird für tausende Euro getankt und hunderte Euro für Versicherung und Wartung berappt. Da sind doch die Wischerblätter das Geringste. Denkt mal drüber nach.
Nik
Bei Aldi oder Lidl gabs diese Woche den Wischernachschneider
Aldi Süd
Ob der mehr taugt als die anderen Schneider?
Ich habe das "Original" ausprobiert. Na ja. 1. Muß man das Teil wirklich in einem Zug gleichmässig durchziehen. Und 2. fehlt dann in der Vertikalen Länge genau diese 1 bis 2 mm Breite. Der Gummi wird etwas unflexibler und wischt m.E. nicht mehr so gut. Und da man allenfalls nur 2x im Jahr "üben" kann, werde ich zukünftig einfach die rund 30 € für neue Wischer ausgeben.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 27. März 2019 um 22:55:41 Uhr:
Ich habe das "Original" ausprobiert. Na ja. 1. Muß man das Teil wirklich in einem Zug gleichmässig durchziehen. Und 2. fehlt dann in der Vertikalen Länge genau diese 1 bis 2 mm Breite. Der Gummi wird etwas unflexibler und wischt m.E. nicht mehr so gut. Und da man allenfalls nur 2x im Jahr "üben" kann, werde ich zukünftig einfach die rund 30 € für neue Wischer ausgeben.
Kann ich nicht bestätigen. Da fehlt nichts und auf z.B. unserem 7er sind die Gummis mittlerweile 55.000 km(5 Jahre) in Betrieb, und das Wischergebnis ist immer noch perfekt.
Aber jeder wie er es mag.
Ist Klar, Und die Reifen halten auch länger, weil Du das Profil nach schneidest.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 28. März 2019 um 12:46:07 Uhr:
Ist Klar, Und die Reifen halten auch länger, weil Du das Profil nach schneidest.
Welchen Grund sollte ich haben, hier zu phantasieren?! Ich sage es dir, gar keinen.
Ganz einfach, Weil das physikalisch und auch mechanisch nicht möglich ist.
Gummi Altert und verliert seine Eigenschaften. Dazu verkürzt sich der die flexible Lippe.
Außerdem kannst DU mit so einen Spielzeug nie und Nimmer einen absolut geraden und sauberen Schnitt hinbekommen.
PS. Einen guten Wischer erkennst Du nicht bei Regen, sondern im Winter. Wenn das Salzwasser auf die Scheibe spritzt und dieses Salz nicht weggewischt wird, Im Gegenteil. Durch die warme Scheibe trocknet es und die Wischer können Ihre wahre Leistung zeigen.
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich bezog mich nicht auf den Schneider, sondern auf den originalen Wischergummi.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 28. März 2019 um 13:55:07 Uhr:
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich bezog mich nicht auf den Schneider, sondern auf den originalen Wischergummi.
Oh. Tschuldigung.