Welches Wischgummi

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich würde gerne die vorderen Wischgummis an meinem Golf 7 austauschen, und nicht die gesamten Wischblätter, wenn das günstiger und ökologischer ist. Wichtig ist mir, dass es sich um Wischgummis handelt, die auch beim Aero Twin verwendet werden.

Beim Golf 4 konnte man die Wischgummis vom Golf 5 nehmen. Klappt das für den Golf 7 auch? Sind die Wischgummis bei Bosch Aero Twin immer die gleichen vom Profil her?

Und dann bleibt noch die Frage, ob ich dafür ins Autohaus rennen muss. Das Angebot bei ebay ist doch schon sehr unübersichtlich.

Beste Antwort im Thema

Also jetzt mal Ehrlich. Die Wischer gehören für mich zu den Sicherheitsrelevanten Teile am Auto. Gute Sicht ist das A und O. Und ein Geldspar.- oder Ökogedanke hat da nichts zu suchen. Und wer sagt, das er keinen Unterschied zwischen Bastel.- Billig und Markenwischen erkennt, hat entweder keine Ahnung oder kennt ordentliche Wischer nicht.
Das ist Sparen an der falschen Stelle.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Man kann immer noch die Gummis vom 5er/6er nehmen, man muss beim Wechsel nur eine Kerbe reinschneiden, ist aber kein Hexenwerk und genauso wie früher zu bewerkstelligen.

https://shop.ahw-shop.de/...-original-aero-wischerblattgummi-650mm?...

Hm - bei den Preisen fällt der ökologische Gedanke durchaus nicht leicht: 8,50€ mal 2 zzgl. 5,90 € Versand macht 22,90 €. Die kompletten Wischer kosten bei am**** nur 18,79 € - da wäre eine günstigere Quelle für die Gummis hilfreich...

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?...

Aber ob die alle was taugen? Weiß jemand mehr zu den Gummis?
Gruß, J.

Lass es sein, das kriegst du nie so hin wie in der Produktion.
Das Ergebnis ist rubbeln und Schlieren.
Bosch Wischer bei ebay gibt's schon ab 25 euro....

Hab letzte Woche neue bestellt, fùr 20,90, alles andere ist Bastelei.....

Zitat:

@KarlLustig schrieb am 23. März 2019 um 15:40:59 Uhr:


Lass es sein, das kriegst du nie so hin wie in der Produktion.
Das Ergebnis ist rubbeln und Schlieren.
Bosch Wischer bei ebay gibt's schon ab 25 euro....

Wie kommst darauf!? Bei mir rubbelt nichts. Geht auch günstiger:

https://www.ebay.de/.../141097123761?...

Zitat:

@mj66 schrieb am 23. März 2019 um 14:59:57 Uhr:


Hm - bei den Preisen fällt der ökologische Gedanke durchaus nicht leicht: 8,50€ mal 2 zzgl. 5,90 € Versand macht 22,90 €. Die kompletten Wischer kosten bei am**** nur 18,79 € - da wäre eine günstigere Quelle für die Gummis hilfreich...

Daher "günstiger und ökologischer". Das Hobby Geld sparen kostet lediglich Zeit und hält einem von Geld ausgeben ab 😁 Aber das AHW-Shop-Angebot inkl. Versand finde ich auch zu teuer. Mir stellt sich da eher die Frage, was die Dinger vor Ort im Autohaus kosten. Ich hoffe in dem Fall das gleiche.

Zitat:

@mj66 schrieb am 23. März 2019 um 14:59:57 Uhr:


https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?...

Aber ob die alle was taugen? Weiß jemand mehr zu den Gummis?
Gruß, J.

Danke für den Hinweis, aber ich hatte extra dazu geschrieben, dass es die gleichen wie bei den Aero Twin sein sollen. Ich vermute bei den ebay-Dingern eine schlechtere Qualität.

Zitat:

@KarlLustig schrieb am 23. März 2019 um 15:40:59 Uhr:


Lass es sein, das kriegst du nie so hin wie in der Produktion.
Das Ergebnis ist rubbeln und Schlieren.
Bosch Wischer bei ebay gibt's schon ab 25 euro....

Was von Länge kürzen und Gummi in die Laufschiene einführen soll man nicht so hinkriegen wie in der Produktion? An welcher Stelle solls rubbeln und schlieren?

Ich nehme an, du sprichst von deinen persönlichen Pannen?! Bei mir hat das bis jetzt immer wunderbar funktioniert.

Zitat:

@cki77 schrieb am 23. März 2019 um 15:59:31 Uhr:


Hab letzte Woche neue bestellt, fùr 20,90, alles andere ist Bastelei.....

Siehst Du an irgendeiner Stelle ein Problem, an der die "Bastellösung" schlechter sein soll? Hast du persönliche Erfahrungen damit?

Zu den Preisen: ich ging erst von deutlich höheren Preisen aus. Im Supermarkt haben sie nur AP450U und AP650U angeboten für ca. 20 € das Stück, was wohl den Universalwischern entspricht (macht natürlich Sinn im Supermarkt). Da war in der Kompatibilitätsliste aber keine Rede von, dass es auch ein Set A863S gibt, das deutlich günstiger ist. Für 3 € und ungewissen Ausgang werde ich nicht ins Autohaus fahren.

Trotzdem allen, die konstruktive Hinweise hatten, vielen Dank!

Ich hab die und alles gut...

Screenshot-20190323-175957-com-ebay-mobile

Ich habe mich von den original VW Ersatzlippen abgewandt, weil diese mit fast 10 €/Stck. doch recht teuer sind.

Seit einem Jahr etwa diese verbaut:
https://www.amazon.de/s?...

Sind sicher nen ticken schlechter als original, dennoch bleibe ich dabei.

Also jetzt mal Ehrlich. Die Wischer gehören für mich zu den Sicherheitsrelevanten Teile am Auto. Gute Sicht ist das A und O. Und ein Geldspar.- oder Ökogedanke hat da nichts zu suchen. Und wer sagt, das er keinen Unterschied zwischen Bastel.- Billig und Markenwischen erkennt, hat entweder keine Ahnung oder kennt ordentliche Wischer nicht.
Das ist Sparen an der falschen Stelle.

Ich tanke auch immer nur für € 20,00....
-Ist günstiger auf Dauer! :-)

100% für Ex Roomster

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 23. März 2019 um 20:28:54 Uhr:


Also jetzt mal Ehrlich. Die Wischer gehören für mich zu den Sicherheitsrelevanten Teile am Auto. Gute Sicht ist das A und O. Und ein Geldspar.- oder Ökogedanke hat da nichts zu suchen. Und wer sagt, das er keinen Unterschied zwischen Bastel.- Billig und Markenwischen erkennt, hat entweder keine Ahnung oder kennt ordentliche Wischer nicht.
Das ist Sparen an der falschen Stelle.

Meinst Du mich oder Golfschlosser? Falls mich: Wenn man an die original Aero Twins eine neue originale Wischlippe reinmacht, dann ist das weder qualitativ schlechter, noch eine Bastellösung im Sinne von Frickelei. Alle, die das schreiben, sprechen ohnehin nicht von eigener Erfahrung, sondern stellen einfach nur eine Behauptung in den Raum, stimmt's? Es ist absolut kein qualitativer Unterschied zu merken. Es gäbe auch gar keinen Grund dafür. Wenn das damals am Golf 4 auch nur ansatzweise ein schlechtes Wischbild gegeben hätte, wäre es sofort vom Auto geflogen. Was den Anspruch ans Wischbild angeht, bin ich nämlich ganz bei Dir.

Als Kind der Mangelwirtschaft kenne ich das alles und habe das auch weiter gemacht, als es genug davon gab. Habe es aber dann schnell wieder aufgegeben, da ich merkte, das das alles nicht Optimal ist. Man kann sich aber alles Schön reden.

Naja - schön reden?
Bei den guten alten Gelenkwischern haben wir doch auch alle jahrzehntelang immer schön die Gummis ersetzt, was erheblich fieseliger war, als bei den Aero-Blättern (zwei Federlamellen einlegen, sauber in jede der sechs Klammern pfriemeln - Mist, der Gummi sitzt nicht richtig, eine Klammer führt nicht sauber...nochmal von vorne...und jetzt kräftig ziehen, damit der Gummi am Ende einrastet - grrrrr Gummi ist wieder aus der Klammer gerutscht - also mit einem kleinen Schraubendreher nachhelfen...schnell noch korrekt ablängen, beide Hände voll mit Graphit, bisweilen auch nicht ganz ohne Verletzungen...das waren noch Zeiten...).

Dagegen ist der Gummiwechsel bei den Aeros wirklich "schön"! ;-)

P.S.: Mir persönlich ist es aber mittlerweile auch zu blöd...Bin ich also unökologisch, dafür aber kaum teurer...
J.

Deine Antwort