Welches W16W Bremslicht?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

wir haben seit kurzem einen W176 a180 von 2014 bei uns in der Familie.

Der Boardcomputer hat uns gemeldet, dass das Bremslicht hinten rechts defekt ist. So war es auch.

Nachdem wir die Lichtmaske hinten herausgeholt hatten konnten wir feststellen, dass eine W16W halogen Lampe benötigt wird.

Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und habe ein Doppelpack von Osram W16W gekauft (12V 16W).

Als ich nun die defekte Birne komplett entfernt habe stand dort drauf, dass es eine Toshiba 12V 18W ist.

Die neue Birne geht dementsprechend nicht und online gibt es meiner Meinung nach kaum 12V 18w W16W Birnen.

Wird nun eine 12V 18W benötigt oder gehen die mit 16W auch?
Habe ich irgendwas übersehen oder gibt es sonstige Sachen die ich dabei beachten muss?

Ich hoffe jemand kann ein wenig Licht ins Dunkle bringen...

Vielen Dank!

LG Julian

23 Antworten

Wie schon geschrieben, setzt doch mal eine der anderen funktionierenden W16W Lampen aus dem Lampenträger in die Fassung des Bremslichts hinten rechts ein und prüfe, ob es dann funktioniert.

Ich hatte bei mir den Fall, dass eine Unterbrechung auf dem Lampenträger vorhanden war und zwar zwischen der Zuleitung auf dem Lampenträger und dem Kontakt der Sockelfassung (siehe rote Markierung im Beispiel). Hier liegt die Zuleitung (graue Bahnen) nur auf dem Kontakt auf, so dass, wenn sich ein Spalt bildet, die elektrische Kontaktierung unterbrochen ist.

Gruß,

mianmu

Lampentraeger-w176

hatte jetzt noch eine w16W 12v 18w gekauft
die geht auch nicht

aber eine W16W von osram ging dann doch aber nur kurz

wahrscheinlich sitzt ein kontakt nicht richtig aber keine ahnung welcher jetzt genau

Jetzt geht die von Osram mit 16W dauerhaft, die Fassung mit dem Kontakt zur Lampe muss wohl derartig beschissen sein...
Hoffentlich springt die Lampe bei der nächsten Bodenwelle nicht wieder raus.

Aber wichtige andere Frage:

Soll nur ein Nebelschlusslicht gehen?

Es ist auf jeder Seite ja ganz unten eine Birne verbaut aber nur beim linken Rücklicht funktioniert diese bei eingeschaltetem Nebel-Schlusslicht...

Ist das Korrekt?

Keine Nebelschlussleuchte.jpg
Nebelschlussleuchte.jpg
Intakte Birnen....jpg
@0203.julian

Zitat:

Es ist auf jeder Seite ja ganz unten eine Birne verbaut aber nur beim linken Rücklicht funktioniert diese bei eingeschaltetem Nebel-Schlusslicht...Ist das Korrekt?

Ja

https://www.motor-talk.de/.../...en-seite-leuchtet-nicht-t7582405.html

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

So, nachdem es jetzt ca. 1,5 Wochen gut gegangen ist streikt das die Birne schon wieder.

Meine Frage an der Stelle:

Wie kann ich den Kontakt zur Birne enger machen, da ich das Gefühl habe, dass sie nicht richtig in der Fassung hält?

Sie ist immer wieder ein wenig rausgesprungen (so ähnlich wie wenn man bei einem Kugelschreiber auf den "Knopf" drückt)

Sie war also nur mit ganz viel Glück fest "verankert"

Möchte ungern eine komplett neue Lichtmaske deswegen kaufen...

Hat irgendwer Ideen?

Danke und LG

@0203.julian

Zitat:

Wie kann ich den Kontakt zur Birne enger machen,

In dem du die Kontaktzungen im Sockel (Bild 1) in Richtung Lampensockel verbiegst, oder die beiden Kontaktzungen an dem Lampensockel (Bild 2), etwas vom Lampenglassockel anhebst.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240830_162505_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20240830_160557_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. August 2024 um 16:15:41 Uhr:


@0203.julian

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. August 2024 um 16:15:41 Uhr:



Zitat:

Wie kann ich den Kontakt zur Birne enger machen,


In dem du die Kontaktzungen im Sockel in Richtung Lampensockel verbiegst, oder die beiden Kontaktzungen an dem Lampensockel (Siehe Bild), etwas vom Lampenglassockel anhebst.

Gruß
wer_pa

Das hatte ich schon probiert. Der draht ist so fein der hat überhaupt keinen Widerstand und wird dann einfach wieder rangepresst ohne wirklich einen Kontakt zu bieten...

Naja habe mich nochmal umgeschaut und jetzt eine neue Lampenträgerfassung gekauft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen