Welches Thermostat für 523i M52 ?

BMW 5er E39

Die Überschrift sagt es ja schon. Die Software ist Standard. Habe unterschiedliche Temperaturangaben gefunden. Es gibt welche mit 88Grad und welche mit 91, aus Plastik oder Metall und dann noch diverse Hersteller. Ein Bekannter meinte „kaufe unbedingt Bosch“.
Es scheint immer mal in der GeschlossenStellung festzuhängen. Deswegen habe ich schon blaugrünes Glysantin bestellt, weil die Werkstatt keins da hat und bevor die irgendein zweite Wahl Thermostat bestellen, möchte ich lieber die richtige Marke. Meinetwegen auch original BMW, wenn es sein müsste. Möchte da nicht nochmal ran müssen, weil es nix taugt.
Danke!

Thermostat hängt
19 Antworten

Hallo,
Sollte nicht eigentlich Entlüftungsventil auf 12 Uhr stehen, dann brauchst du keine Bohrung. Durch die Bohrung geht ja immer etwas durch den großen Kühlkreislauf.

Gruß Steffen

Ja fast auf 12 Uhr war es, nur wohl zu klein. Ja da geht immer etwas mit durch, anders konnte ich das Problem mit dem Thermostat allerdings nicht in den Griff bekommen.

IMG_20210108_130701.jpg

Oh Mann,

genau wie bei mir. War das auch ein Hella-Kühler aus China? Aber wenn der Kühler nicht gerade so aussieht und dicht ist, würde ich nichts dran machen.
Das Loch hättest Du nicht in den Thermostat bohren müssen, die Entlüftung übernimmt das kleine Ventilchen aus Messing. Wenn Du einen Kühlerschlauch zusammendrückst hörst Du wie es arbeitet.
Dann noch meine Markentips nach 2x alles an den beiden E39: Kühler Nissens Kühlrippen gelötet, Wapu Hepu Made in Germany und sogar geprüft. Alles andere hielt nicht lange, und was von den Vorbestizern drin war, war auch Mist.

Und gib etwas Flüssigdichtung unter das Thermostatgehäuse, das neue verzieht sich nämlich auch wieder, erkennbar an den Kalkspuren. Musst nur hinten rüber schauen.

Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 5. Februar 2023 um 01:48:10 Uhr:


Oh Mann,

genau wie bei mir. War das auch ein Hella-Kühler aus China? Aber wenn der Kühler nicht gerade so aussieht und dicht ist, würde ich nichts dran machen.
Das Loch hättest Du nicht in den Thermostat bohren müssen, die Entlüftung übernimmt das kleine Ventilchen aus Messing. Wenn Du einen Kühlerschlauch zusammendrückst hörst Du wie es arbeitet.
Tschüß,
Bernd

Das war noch der originale Kühler mit knapp 250tkm Laufleistung.

Trotz Messingventil am Thermostat und sorgfältiger Entlüftung immer wieder geschlossener großer Kreislauf. Erst das gebohrte Loch hat das Temperaturproblem wohl auf Grund von Luft am Thermostat gelöst - der Tipp kam auch hier aus dem Forum.

Ähnliche Themen

Hallo,

trotzdem komisch. Also ich hatte an den beiden E39 noch nie Probleme damit, und hab vorne alles erneuert. Auch die anderen BMW´s die das Messingventilchen gar nicht haben, machten noch nie Probleme. Und ich bin da eher faul was das Entlüften angeht. Am M20 mach ich gernerell gar nichts.

Tschüß,

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen