Welches Standlicht Passat 3C Xenon
Hallo Community,
bin langsam verzweifelt auf der Suche nach passenden LED Standlichtern, die zu der Lichtfarbe meines Xenons passen, sowie keine Fehlermeldung ausgeben.
Habe bereits 3 LED's durch, 2 haben ein starken Blaustich (6000k) und die letzten sehen zwar gut aus, aber geben eine Fehlermeldung aus.
Kann mir jemand W5W LEDs empfehlen, die sowohl zur Lichtfarbe des Xenons passen, als auch ohne Fehler funktionieren?
Habe übrigens die Suche benutzt und mir die unzähligen Threads durchgelesen, aber so wirklich weit bin ich nicht gekommen...
Danke und Gruß
52 Antworten
So habe jetzt mal bei Hypercolor bestellt, da ich die auch für den Innenraum benutzten kann:
diese haben 4000K und sind neutralweiß bzw. sogar ein ganz wenig warmweiß.
Leider passen diese auch nicht zur Lichtfarbe der Xenon Scheinwerfer 🙁
Beim wieder rausholen ist mir dann eine LED reingefallen und ich habe ca 3 Stunden gebraucht um die da wieder rauszufummeln.
Ich glaube ich brauche tatsächlich nicht neutralweiß sondern dieses "xenonweiß" wie manche Hersteller es nennen. Befürchte sogar, dass mein Xenonlicht nicht mehr original ist, sondern eins mit mehr Kelvin.
Probiere evtl nochmal die von Kino58 aus und dann kommen die von benzinfabrik rein...
Gruß
Weiß ist immer relativ. Meine Xenons sind etwas gelblicher als andere aber dafür heller. (Nightbreaker)
Die Standlichtfarbe ist mir egal.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 17. Februar 2017 um 09:43:37 Uhr:
Weiß ist immer relativ. Meine Xenons sind etwas gelblicher als andere aber dafür heller. (Nightbreaker)
Die Standlichtfarbe ist mir egal.
Mir ist die Farbe des Xenons auch egal, nur möchte ich trotzdem dass das Standlicht dazu passt.
Und weiter geht es:
Mal ein paar billige LED aus eBay
T10 6 SMD 3w 5630 CREE CHIP LED weiß w5w Canbus Standlicht
Farbe soll Xenon Weiß sein.
Die Bilder zeigen ein deutlichen Blaustich..
Hab mir jetzt bei benzinfabrik.de welche bestellt mit 15 leds 5500k 270 lumen
Mit versand ca 26 euronen.
Könnte mit vorstellen das die zu hell sind aber mal schauen.
Werd dann mal berichten.
Grüße
Ähnliche Themen
So hab die Dinger eingebaut.
Sehen gut aus allerdings heller als das xenon, wobei meine brenner auch nicht mehr die besten sind.
Glaube auch das sich meine fassung ( glas fuhrung ) auf der fahrer seite am verabschieden ist... muss ich mir nochmal anschauen und evtl kleben o.ä.
Aber generell bin ich zufrieden
Zitat:
@Exili123 schrieb am 14. Februar 2017 um 09:41:00 Uhr:
1.
Jurmann LED Amazonvon Kino58 eingebaut hier die Bilder.
Laut Beschreibung 7000k kalt weiß.
So hab jetzt die oben zitierten Standlichter eingebaut. Haben leider ebenfalls ein Blaustich, jedoch nicht so stark wie es auf dem Foto erscheint. Besonders wenn das Xenon eine Zeit lang an ist wird es sehr hell und verliert dann den Blaustich komplett. Dann ist der Kontrast doch sehr stark.
@r.schroeter89 Könntest du vllt noch ein Foto machen, so wie meine, etwas mehr parallel zum Scheinwerfer nicht so weit von oben? Auf dem letzten Foto erkenne ich ein blaustich, der sich vermutlich noch weiter ausprägen wird, je weiter du mit der Kamera runter gehst.
Danke und Gruß
Zitat:
@Exili123 schrieb am 24. Februar 2017 um 09:45:42 Uhr:
@r.schroeter89 Könntest du vllt noch ein Foto machen, so wie meine, etwas mehr parallel zum Scheinwerfer nicht so weit von oben? Auf dem letzten Foto erkenne ich ein blaustich, der sich vermutlich noch weiter ausprägen wird, je weiter du mit der Kamera runter gehst.Danke und Gruß
Ich schau mal ob ich das am we schaffe.
Aber die teile sind wenn man davor steht total weiss, dass xenon wirkt jetzt eher gelblich haha
Die haben optisch null blaustich, denke auch das fotos das verfälschen.
Hier nochmal die LED von Hypercolor und von Jurman im Vergleich.
Was besonders auffällt: Am Anfang ist die Farbe des Xenons noch sehr bläulich, mit der Zeit wird es dann eher gelblich.
Man kann den Bilder gut entnehmen, dass die 7000k der Jurman LED sich am Start kaum vom Xenon unterscheiden, nach einer gewissen Zeit, wird der Farbunterschied jedoch immer größer und das Xenon näherst sich an die Farbe der Hypercolor 4000k an, ohne diese jedoch zu erreichen.
Werde mir also jetzt erstmal was um die 5000k suchen.
Die Farbverschiebung bei Xenon ist do völlig normal. Der kalte Brenner wird zum Anfahren mit erhöhter elektrischer Leistung gefahren um die von der StVZO geforderte Starthelligkeit zu gewährleisten. In dieser Phase leuchtet hauptsächlich das Xenon-Gas.
Mit zunehmender Erwärmung schmelzen und verdampfen die Halogensalze. Die Spannung wird herunergefahren und anstelle des Xenons leuchtet nun das Ionen-Plasma der Halogensalze. Die Zusammensetzung der Halogensalze bestimmt die Farbtemperatur im Betrieb.
Bei meinen Nightbreaker Unlimited Xenarc ist das sehr schön zu beobachten, da sie, verglichen mit der Baumarktware, recht gelblich aussehen. (Damit liegen sie näher am Empfindlichkeitsmaximum des Auges und das Licht wird nicht so stark von Regen und Nebel gebrochen wie die baumarktlampen. (Stichwort Eigenblendung)
Wenn man unbedingt seine Standlichtlampen zum Xenon-Brenner farblich abstimmen will, sollte man schon warten, bis der Xenonbrenner die Betriebsart "Halogen-Metalldampf-Brenner" erreicht hat.
Zitat:
@Xotzil schrieb am 27. Februar 2017 um 10:12:12 Uhr:
Die Farbverschiebung bei Xenon ist do völlig normal. Der kalte Brenner wird zum Anfahren mit erhöhter elektrischer Leistung gefahren um die von der StVZO geforderte Starthelligkeit zu gewährleisten. In dieser Phase leuchtet hauptsächlich das Xenon-Gas.
Mit zunehmender Erwärmung schmelzen und verdampfen die Halogensalze. Die Spannung wird herunergefahren und anstelle des Xenons leuchtet nun das Ionen-Plasma der Halogensalze. Die Zusammensetzung der Halogensalze bestimmt die Farbtemperatur im Betrieb.
Bei meinen Nightbreaker Unlimited Xenarc ist das sehr schön zu beobachten, da sie, verglichen mit der Baumarktware, recht gelblich aussehen. (Damit liegen sie näher am Empfindlichkeitsmaximum des Auges und das Licht wird nicht so stark von Regen und Nebel gebrochen wie die baumarktlampen. (Stichwort Eigenblendung)
Wenn man unbedingt seine Standlichtlampen zum Xenon-Brenner farblich abstimmen will, sollte man schon warten, bis der Xenonbrenner die Betriebsart "Halogen-Metalldampf-Brenner" erreicht hat.
Dass die Farbverschiebung normal ist, war mit bewusst. Habe das eher aus dem Grund geschrieben, damit die Vergleichsbilder bei aufgewärmten Xenon aufgenommen werden. Den Unterschied habe ich mit den Bildern aufgezeigt. Trotzdem danke für die ausführliche Erklärung! 🙂
Gruß
Zitat:
@swoomp schrieb am 4. März 2017 um 14:54:42 Uhr:
Ich habe jetzt diese Benzinfabrik teile rein! Passen perfekt zum Xenon
Welche genau ?