Welches Sportfahrwerk ??????
Moin ich fahr ein Audi A6 2.4l Automatik Bj.97 und ich wollte fragen welches Sportfahrwerk gut ist das man bequem fahren kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Ich steig hier jetz mal ein weil mir mein Dicker viel zu schwammig ist. Siehe Signatur fahr ich den 2.7T Quattro und mach mir jetz schonmal für den Sommer breitere Niederquerschnittreifen drauf damit ich bisschen mehr halt in Kurven habe aber das wird mir das schwammige Fahrwerk ja wohl nicht ersetzen denke ich.
Ich brauche allerdings nix tiefer oder sonst was...mit den neuen Felgen/Reifen kommt er eh 10mm tiefer! Das original S-line Fahrwerk gibt es auf Ebay etc. aber gebraucht schon so um die 150-200 euro...das hört sich für mich schon fast verdächtig billig an?! Oder wäre sowas oaky?
ich rate davon ab, ein gebrauchtes fahrwerk zu kaufen.
nimm dir ein neues.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Also mir ist klar das ein neues besser wäre aber da gehts dann ja gleich wieder los, welches nimmt man da. Ich will nicht zuviel Geld ausgeben, mir geht es auch nicht wie erwähnt um Tieferlegung oder ein Brett auf der Straße, hab nur keine Lustdas es mich immer im Sitz rumrutscht und mir das Zeug auf dem Beifahrersitz runterfällt oder im Kofferraum rumkullert wenn ich Ausfahrten fahre oder meine sehr kurvige Arbeitsstrecke.Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Da kann ich Hannsemann nur zustimmen besser wäre es ein neues alos zumindestens neue STossdämpfer zu nehmen, die Feder können durch aus gebraucht sein, vielleicht nicht gerade von einem mit 300Tkm auf dem TAchoUnd wenn ich jetz sage es sollte so 300-500 Euro nicht übersteigen dann gehts gleich los das es da ja eh nur Müll zu kaufen gibt und ich es gleich lassen sollte :-/ aber kann mir denn wirklich wer klipp und klar sagen Was dann für mich das beste wäre?! Vielleicht auch eine Kombi aus Original Federn und günstigen Dämpfern die aber kein Müll sind?!
Bin für alles Offen weil ich in Sachen Fahrwerk keinen Plan habe!
für 529 gibts das KW sportfahrwerk ohne einbau 😉
JA so wie ich es verbaut habe RS6 Federn mit Bilstein B8 Dämpfern sind noch Komfortabel genug aber kommen auch mit etwas sportlicher Gangart klar. Der TDI hat auch etwas die selben Achslasten wie meiner
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
JA so wie ich es verbaut habe RS6 Federn mit Bilstein B8 Dämpfern sind noch Komfortabel genug aber kommen auch mit etwas sportlicher Gangart klar. Der TDI hat auch etwas die selben Achslasten wie meiner
Und Wie steht es da mit der Tieferlegung...will ja eigentlich garnicht tiefer kommen sondern einfach nur weniger Neigung in Kurven. Mit den neuen Reifen geht mir jetz eh schon 1 cm Bodenfreiheit flöten. Und bei Ebay kosten die B8 Dämpfer auch gleich 500 Euro!
:-( und gleich ein gebrauchtes RS6 Fahrwerk rein bzw. wenn ich nur die Federn verbaue und meine Dämpfer lasse?
Hi, hab derzeit KW Var 1 in Verbindung mit 19Zöll Felgen und ner Tieferlegung von ca. 40mm und mus sagen, es ist noch angenehm fahrbar. War überrascht, Seitenneigung ist gen 0, dafür bügelt er schon so einige Falten im Asphalt sauber glatt, klar bei grösseren Unebenheiten merkste es halt dass er tiefer ist und weniger Gummi hat, aber alles in allem doch sehr gut ausgewohgenes Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiV630
Hi, hab derzeit KW Var 1 in Verbindung mit 19Zöll Felgen und ner Tieferlegung von ca. 40mm und mus sagen, es ist noch angenehm fahrbar. War überrascht, Seitenneigung ist gen 0, dafür bügelt er schon so einige Falten im Asphalt sauber glatt, klar bei grösseren Unebenheiten merkste es halt dass er tiefer ist und weniger Gummi hat, aber alles in allem doch sehr gut ausgewohgenes Fahrwerk.
Das ist es ja...ich will eben nicht tiefer kommen. Zumindest möchte ich es soweit wie möglich vermeiden!
Zitat:
Original geschrieben von HumanButcher
Und Wie steht es da mit der Tieferlegung...will ja eigentlich garnicht tiefer kommen sondern einfach nur weniger Neigung in Kurven. Mit den neuen Reifen geht mir jetz eh schon 1 cm Bodenfreiheit flöten. Und bei Ebay kosten die B8 Dämpfer auch gleich 500 Euro!Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
JA so wie ich es verbaut habe RS6 Federn mit Bilstein B8 Dämpfern sind noch Komfortabel genug aber kommen auch mit etwas sportlicher Gangart klar. Der TDI hat auch etwas die selben Achslasten wie meiner:-( und gleich ein gebrauchtes RS6 Fahrwerk rein bzw. wenn ich nur die Federn verbaue und meine Dämpfer lasse?
Um di eTieferlegung mit den normalen RS6 Feder ist es wie mit dem org. Sportfahrwerk. 20mm tiefer und damit lässt es sich wunderbar fahren. Meine Plus Federn sind 30mm tiefer als orginal.
Na wenn du dich über 500€ beschwerst dann gehe mal zu Audi und hol dir ein PAar Sachs Sportdämpfer da legst mal eben 800€ auf den Tisch.
Und hol dir keien preiswert Dämpfer sollte schon was Namenhaftes sein allein wenn doch mal Garantie ansteht.
Und weniger Neigung erreichst du nicht allein durch Dämpfer, Federn und ein etwas niedriger Schwerpunkt tuen auch einiges dafür.
Und 20mm tiefer ist kein Beinbruch damit fahren einige hier rum und haben keinerlei Problem.
Eventuell wäre ein Allroad die bessere Variante des 4B eher was für dich
Gruss Scholli
Zitat:
Um di eTieferlegung mit den normalen RS6 Feder ist es wie mit dem org. Sportfahrwerk. 20mm tiefer und damit lässt es sich wunderbar fahren. Meine Plus Federn sind 30mm tiefer als orginal.
Na wenn du dich über 500€ beschwerst dann gehe mal zu Audi und hol dir ein PAar Sachs Sportdämpfer da legst mal eben 800€ auf den Tisch.
Und hol dir keien preiswert Dämpfer sollte schon was Namenhaftes sein allein wenn doch mal Garantie ansteht.
Und weniger Neigung erreichst du nicht allein durch Dämpfer, Federn und ein etwas niedriger Schwerpunkt tuen auch einiges dafür.
Und 20mm tiefer ist kein Beinbruch damit fahren einige hier rum und haben keinerlei Problem.
Eventuell wäre ein Allroad die bessere Variante des 4B eher was für dichGruss Scholli
Hm...ich hab jetz die 235er Reifen drauf und das bringt mir auch schonmal eine verbesserung zwecks Kurvenlage, heute fahr ich wieder meine Strecke richtung Arbeit und das wird dann mene Referenzstrecke. Extrem kurvig und bergig das ganze, mal sehen wie sich die neuen Schlappen da machen. Und die Sache mit dem Allroad ist tasächlich so das ich viel lieber einen Allroad hätte, allerdings brauchte ich letztes Jahr unbedingt ein Auto und der 2.7T Motor hat mir schon immer sehr zugesagt und den was ich jetz fahre konnte ich bei mir um die Ecke spotbillig schiessen...daher kam es nicht zu einem Allroad. Leider!!!
Hallo,
hab einen A6 C5 2.0 Avant - MJ 2002.
Fahrwerk ist extrem schwammig.
Habe mir das Auto erst vor kurzem gekauft.
Jetzt bin ich am überlegen. Stoßdämpfer tauschen (neue rein, da Laufleistung bereits 143 TKM), oder gleich ein Sportfahrwerk.
Was haltet ihr von einem Vogtland Fahrwerk?
Möche auch nicht allzu viel ausgeben.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Freak27
Hallo,hab einen A6 C5 2.0 Avant - MJ 2002.
Fahrwerk ist extrem schwammig.
Habe mir das Auto erst vor kurzem gekauft.Jetzt bin ich am überlegen. Stoßdämpfer tauschen (neue rein, da Laufleistung bereits 143 TKM), oder gleich ein Sportfahrwerk.
Was haltet ihr von einem Vogtland Fahrwerk?
Möche auch nicht allzu viel ausgeben.
Grüße
Andreas
Geiz ist Geil.....
Na Super.
Spar nicht am fw.
Hallo,
was würdest du denn für ein Fahrwerk empfehlen?
Hab ja nicht geschrieben, dass ich "gar nichts" ausgeben will...
Vogtland ist doch nicht schlecht, oder?
Ist doch eine bekannte Firma.
Grüße
Andreas
Wo ist den der Unterschied zwischen Serien Sportfahrwerk und S Line Fahrwerk?
Ich habe bei mir 4 Neue Monroe Dämpfer verbaut und 40 MM H&R Federn.
Habe seid dem eine Hängearsch und finde das Ganze einen Ticken zu Hart.
Von der Tiefe her hatte ich bisher noch keine Probleme das ich irgendwo aufgesetzt habe.
Hier mal ein Bild mit 17 Zoll Ronal Felgen:
Hat jemand ein Vogtland-Sportfahrwerk verbaut?
Wenn ja, wie seid ihr damit zufrieden?
Am liebsten wäre mir eine Tieferlegung von max. 30/30.
Was könnt Ihr sonst für Fahrwerke empfehlen?
Bzw. wenn Stoßdämpfertausch, dann lieber original Audi Stoßdämpfer oder Zubehör-Zeug (z.B. Monroe)?
Grüße
Andreas
Also aus dem Jeep-Bereich weiß ich, dass die Monroe Dämüfer absolut verpönt sind. Ein Bekannter, der nur an Jeeps schraubt sagte nur, da kannst Du gleich das Geld in die Mülltonne werfen. Sie sind zwar billig, aber man hat keine Freude damit.
Wie gesagt, diese Aussage bezieht sich auf Jeep.
Und bei einem Fahrzeug, welches doch etwas schneller fährt als ein Jeep, da würde ich doch zu Koni oder Bilstein tendieren.
Gruß
Chris
Also ich kann mich zurzeit nicht über Monroe beschweren.
Habe sie im Audi verbaut zuvor auch in meinen Golf Vr6 und meine Freundin hat Sie auch in Ihrem Golf.
Klar Bilstein ist um Welten besser hatte ich auch einmal in einem Golf 3 vor Jahre.
Ich bin mehr von dem H&R federn enteuscht wegen dem Hängearsch und der Härte.
Hatte in einem Golf mal Eibach Federn diese waren aber tiefer als 30 mm wie angegeben.
Vorne war er ca 50 mm Tiefer und Hinten 30 war schöne Keilform und guter Kompfort ohne zu Hart zu sein.