Welches Sperrdiff. passt am 323ti?
Hi, passt ein Sperrdifferential aus einem E30 325er oder M3 auch am Compact? Wenn nicht, welches passt denn und was muss evtl. verändert werden? Z3, alle E36/M3?
Wenn ich mich recht erinnere hat der 323ti eine Übersetzung von 3,07. Um so höher der Wert um so kürzer übersetzt right? Oder anderst herum?
Und was passiert mit dem ASC+T wenn man ein Sperrdiff. nachrüstet, muss das deaktiviert werden oder funktioniert das trotzdem noch?
30 Antworten
also zu dem ASC habe ich schon verschiedene sachen gelesen was stimmt weiss ich nicht
1) funktioniert einwandfrei
2) stresst rum, bremst teilweise bis nahezu stillstand runter
3) software muss angepasst werden(nich mehr ganz so empfindlich oder sowas)
4) gibt es alpinas und den zetti mit asc+t und sperre...irgendwie sollte es also laufen
5) hat afaik keins die passende übersetzung
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
also zu dem ASC habe ich schon verschiedene sachen gelesen was stimmt weiss ich nicht
1) funktioniert einwandfrei
2) stresst rum, bremst teilweise bis nahezu stillstand runter
3) software muss angepasst werden(nich mehr ganz so empfindlich oder sowas)
4) gibt es alpinas und den zetti mit asc+t und sperre...irgendwie sollte es also laufen
5) hat afaik keins die passende übersetzung
Ja, ich hab mir auch schon gedacht das man dann evtl. das ASC-Steuergerät aus nem Z braucht oder so😕
Ich würd auch gern ein kürzer übersetztes nehmen, Vmax fahr ich sowieso so gut wie nie da hätt ich lieber mehr Dampf unten raus😉 Stellt sich nur die frage welches passt oder passend gemacht werden kann?!
mit dem Thema hab ich mich auch schon bissl beschäftigt. 2 andere 323ti Fahrer aus dem Forum hier auch.
Also:
ein E30 Diff paßt nur wenn du die Antriebswellen bearbeitest. Nur weiß ich nicht wie. Auf jeden Fall müssen aber die Wellen bearbeitet werden.
Welches Diff auf jeden Fall paßt ist das aus dem Z3 2.8 und 3.0i. Das paßt 1:1 und es muss nichts gemacht werden. Da der 3.0i auch beim Sperrdifferential noch ASC ab Werk verbaut hat, geh ich mal sehr stark von aus das es auch weiterhin funktionukelt. Wäre ja dumm wenn es umsonst im Werk verbaut wäre ( aber BMW ist alles zuzutrauen 😁 😁 )
Das vom M3 E36 wird net so einfach passen da z.b. ein 316 Diff aus dem Compact nicht in eine E36 316 lim paßt. Schon vom Hinterachsträger nicht. Also wird das beim M3 nicht anders sein.
Vor 3 Wochen ist ein passendes Diff aus einem Zetti für knapp 130,- Euro weggegangen bei ibäh...Aber man weiß leider nie wie die Teile gefahren oder was damit gemacht wurde. Aber neu ist so ein Teil leider unbezahlbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
also zu dem ASC habe ich schon verschiedene sachen gelesen was stimmt weiss ich nicht
1) funktioniert einwandfrei
2) stresst rum, bremst teilweise bis nahezu stillstand runter
3) software muss angepasst werden(nich mehr ganz so empfindlich oder sowas)
4) gibt es alpinas und den zetti mit asc+t und sperre...irgendwie sollte es also laufen
5) hat afaik keins die passende übersetzung
du kannst das ASC Steuergerät leider nicht programmieren. Geht gar net.
Ich hab mich nur mit der Sperre beschäftigt da ich in meinem kein ASC verbaut habe. Das haben wir beim Umbau weggelassen, da ich sonst die kompletten Bremsleitungen von unten tauschen hätte müssen und meinen Innenraum komplett zerlegen. Das war mir das ASC nicht wert. Vorallem hab ich nicht viel positives drüber gelesen. Es reagiert oft zu spät und andere Geschichten. Da ist mir ein Diff mit Sperre lieber....
Also die Sperrdiff aus'm E30 passen alle bis auf die Antriebswelle? Kann man da nicht auch einfach eine aus'm E30 nehmen? Denn die Welle verlängern oder kürzen ist mal mega stressig, 1. kann das nicht jeder 2. muss das Teil nachher anständig gewuchtet werden🙁 Aber was genau gemacht werden muss weiss niemand oder?
Kannst mir auch sagen wie das mit der Übersetzung ist? Um so höher die Zahl um so kürzer die Übersetzung oder?
Mein Kumpel hat seid paar wochen ein 318ti Diff im 323ti und die Karre geht spürbar besser also hätte ich nichts gegen ein kürzeres Diff😉
Sperrdiff
Also ich hab ein Diff mit Viskosperre und einer 3,15 Übersetzung im 323 ti drin.Hab keine Probleme mit Asc+T im Gegenteil es regelt nur später.
Re: Sperrdiff
Zitat:
Original geschrieben von Guru1
Also ich hab ein Diff mit Viskosperre und einer 3,15 Übersetzung im 323 ti drin.Hab keine Probleme mit Asc+T im Gegenteil es regelt nur später.
Ist das ein original BMW Diff? In welchem Modell wird das normal verbaut und hast du was umbauen müssen? Was hast jetzt noch an Vmax mit der 3,15er Übersetzung?
jetzt wo du es sagst. Die Wellen müssen verlängert oder verkürzt werden. Genau das wars. Auf solche Arbeiten hätte ich schon keine Lust. Und meine Werkstatt wo ich alles machen lasse würd mich zum Teufel damit jagen 😁 😁
Ich meine die Wellen müssen verlängert werden, da der E30 eine kürzere Achse hat.
Hier die genauen Übersetzungen:
316i (M43) - 3,38
316iA (M43) - 4,44
318i - 3,45
3,46 Südafrika
318iA - 4,45
318i (M43) - 3,38
3,46 Australien / Südafrika
318is/ti - 3,45
318is/tiA - 4,44
318is/ti (M44) - 3,38
3,45 USA / Kanada
318is/tiA (M44) - 4,44
320i - 3,45
320iA - 3,45
4,10 USA / Japan
323i - 2,93
323iA - 2,93
3,64 Japan
3,91 USA / Kanada
323ti - 3,07
323tiA - 3,23
325i - 3,15
325iA - 3,15
3,91 USA / Kanada
3,73 Japan
3,64 Südafrika
328i - 2,93
328iA - 3,07
3,91 USA / Kanada
3,46 Japan
M3 - 3,15
M3 (S50B32) - 3,23
318tds - 2,79
325td (ab 3.92) - 2,56
325tdA - 3,23
325tds - 2,56
325tdsA - 2,56
Ich meine zu wissen je größer die Zahl dest kürzer übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
jetzt wo du es sagst. Die Wellen müssen verlängert oder verkürzt werden. Genau das wars. Auf solche Arbeiten hätte ich schon keine Lust. Und meine Werkstatt wo ich alles machen lasse würd mich zum Teufel damit jagen 😁 😁
Ich meine die Wellen müssen verlängert werden, da der E30 eine kürzere Achse hat.
Hier die genauen Übersetzungen:
Ja, ich hab irgendwo gelesen das es dafür spezielle Gelenkwellenbauer gibt, da sollte das dann kein Problem sein nur will ich halt mal wissen was das kostet aber ich find keinen Gelenkwellenbauer oder Kardanwellenbauer😛
Die Übersetzungen hab ich auch, sind aus dem "wie mach ich 328 schneller" Thread😁
Ich hab gelesen das es nur ein Compact Modell mit Sperre gab. Und zwar den 318tds..Der hat aber eine lange Übersetzung. Würd sich das sehr auf die V-Max und die Beschleunigung bemerkbar machen???
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich hab gelesen das es nur ein Compact Modell mit Sperre gab. Und zwar den 318tds..Der hat aber eine lange Übersetzung. Würd sich das sehr auf die V-Max und die Beschleunigung bemerkbar machen???
Ich denk schon das er dann spürbar lahmer wird, das will ich eigentlich nicht...
Aber weisst du sicher das alle Sperrdiffs aus'm E30 in Compact passen? Sind ja glaub nur 325i, 325e und M3 oder? Ich denke nicht das das kürzen der Kardanwelle sehr viel kosten wird, da wird sich schon noch was auftun wo das geht das soll nicht das Problem sein. Mir geht es jetzt nur darum das das Diff passt! Gibts nirgends nen Thread oder ne HP von jemand der das gemacht hat?