Welches Opel Additiv ist das?
Hallo Gemeinde.
Hatte meinen Insignia 2.0T zur Inspektion und habe ein Additiv mitbekommen welches ich in den Tank leeren soll. Würde mich interessieren wozu dieses dient.
Mein Insignia ist EZ 09/2014 hat gerade 83.000km auf der Uhr. Und ist ein Benziner.
Das Additiv hat die Opel Nr. 95599923
Vielleicht kann mir jemand sagen wozu das gut sein soll.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 29. August 2018 um 08:41:40 Uhr:
Kann mir jemand ein Schriftstück organisieren wo es schwarz auf weiß geschrieben steht welches Öl rein kommt. Ich würde gerne meinem Händler den Zettel mal schön um die Ohren hauen... da wechselt man die Werkstatt weil man nicht zufrieden ist und dann sowas...
Bitte sehr. Du hast den (1.4l) "LUJ" und den (2.0L) "LTG" Motor drinne. Beide sollen laut Unterlagen das dexos1 Gen2 Öl haben.
118 Antworten
Ich soll das Additiv (habe 2 kleine Dosen bekommen) je eine auf vollen Tank zugeben.
Wenn man aber bei der Inspektion ist, kippen die einem ja alles in den Tank oder nicht?
Wir werden sehen ob es dann jährlich zur Inspektion sowas geben wird.
passend zur Größe des Tanks gibt es auf/abgerundet entweder eine oder zwei. Also auf einmal rein das Zeug.
Und das soll dann bis zur nächsten Inspektion halten? Oder wie soll das funktionieren?
So in der Art. Wenn konstante Beimischung nötig wäre würde man es so machen wie bei Adblue, Eolys, Flashlube & Co.
Reicht aber wohl so auch.
Ähnliche Themen
Das Additiv ist weg wenn der Tank leer ist und reinigt Einspritzventile, Brennraum und Auslassventile.
Zitat:
@Rotti-Vectra schrieb am 1. September 2018 um 14:56:38 Uhr:
Und das soll dann bis zur nächsten Inspektion halten? Oder wie soll das funktionieren?
Ok, danke für eure Antworten.
Hallo zusammen,
ist bekannt, von wem der Reiniger ursprünglich kommt bzw. mit welchen frei käuflichen Reiniger Opels Additiv zu vergleichen ist?
Liquy Moly bspw. bietet solche Additive auch an. Welcher von denen kommt Opels am nächsten?
Mein laienhafter Blick sagt mir - "das ist alles das Gleiche" ;-)
LM Ventil Sauber: KLICK
LM Injectionreiniger: KLICK
LM Systemreiniger: KLICK
Rein optisch passt Ventil Sauber am besten zum Opel Produkt.
Gibt es ggfs. noch andere empfehlendwerte Produkte?
Danke Euch.
Ic habe in unserem Lupo erst vor kurzem den LM Systemreiniger verwendet. Das Additiv von Opel stinkt komplett anders als der Systemreiniger... entweder haben sie das Parfum vergessen oder es ist eine ganz andere Plörre
nimm doch mal n schluck.😁
Habe zum Thema Unterschiede der LM Produkte etwas aus deren Forum gefunden:
Motor System Reiniger Benzin
Werkstattprodukt, stärkere Reinigungswirkung als Injection-Reiniger, weil höhere Wirkstoffkonzentration. Anwendung bei der Inspektion oder und nach Arbeiten am Kraftstoffsystem.
Pro-Line Benzin System Reiniger
Auch aus unserem Werkstattsortiment. Intensivster Reiniger zur direkten Tankzugabe. Zum Problembezogenen Einsatz (2-3 Tankfüllungen jeweils eine Dose) oder zur Reinigung und Pflege vor jedem Serviceintervall.
Die Werkstattserie führen wir, da wir den Werkstätten einen gewisse Exklusivität geben wollen. Diese Produkte besitzen alle einen höheren Wirkstoffanteil als die Endverbraucherprodukte.
Injection Reiniger
Dies ist ein Reiniger für den Endverbraucher zur Daueranwendung, all 2000 km oder jede 2.-3. Tankfüllung. Reinigt und schütz das Kraftstoffsystem.
Ich würde Ihnen bei Ihrem Fahrzeug zur ersten Reinigung, unserem Pro-Line Benzin System Reiniger empfehlen, damit alles einmal Grundgereinigt wird. Weiter verwenden Sie dann in regelmäßigen Abständen unsren Injection Reiniger.
----------
Dazu noch:
wir würden Ihnen folgende Reihenfolge zur Anwendung empfehlen.
Bitte benutzen Sie zu erst den Motor System Reiniger Benzin .
Den Injection-Reiniger können Sie fortan ab der nächsten Tankfüllung verwenden. Idealerweise zum Tanken alle 2000 km.
Ventil Sauber können Sie zwischen den 2000 km Intervallen des Injection-Reinigers verwenden.
Weiß jemand spontan aus dem Kopf seit wann dass Additiv zugegeben wird?
War dieses Jahr zur Inspektion in einer freien Werkstatt, dort wurde das Additiv nicht zuegegeben, ebensowenig wie letztes Jahr als der Dicke nochmal zu einer Vertragswerkstatt durfte.
Erst seit diesem Kalenderjahr
Die erste Info, die ich gelesen habe, war vom 15.08.2018.
die freie hat´s eh bestimmt nicht auf dem plan stehen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:23:06 Uhr:
die freie hat´s eh bestimmt nicht auf dem plan stehen.
Vermute ich auch.
Aussage vom FOH war dass mein Auto den Cocktail auch bekäme, wollte es mir allerdings nicht verkaufen. (Sehr giftig, nur im Rahmen der Inspektion...)
Werde wohl nochmal einen anderen Händler anfahren.