Welches Öl verwendet Ihr?
Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?
Beste Antwort im Thema
Dexos 1 ist für Benziner.
dexos1 Gen2
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas
dexos 2
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas
271 Antworten
Zitat:
genau so ist es, dann hat die Werkstatt das falsch eingefüllt bei. mir und weigert sich das kostenlos zu beheben, da deren programm noch 5w30 vorgeschrieben hat.
dann bring die karre zum FOH. da sagt das Programm das richtige.😁
oder hast in der Auftragsbestätigung 0/20 stehen?
Nein, da steht Ölwechsel. 5W30 steht auf der Rechnung und dem Zettel im Auto. foh will 120€ mehr für nen Olwechsel. Das tut ja nicht not. Ich werde es überleben mit 5W30.dann gibt's im nächsten Jahr halt 0W20
dein motor wird's auch überleben. und wie sich das 0/20 auf dauer in der Praxis verhält werden erst die jahre zeigen....😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. August 2020 um 07:38:10 Uhr:
dein motor wird's auch überleben. und wie sich das 0/20 auf dauer in der Praxis verhält werden erst die jahre zeigen....😁
Nach ausreichender Anzahl an Problemen gibt es dann wieder ein anderes Öl.
Der Kunde als Motoröltester.......
Ähnliche Themen
das verhalten des Endkunden lässt sich eben weder mit KI noch mit ausgefeilten Versuchsreihen simulieren.😁
und zusätzlich ist die praxiserprobung im Feld schliesslich die letzte Phase der fahrzeugkonstruktion.
Was letztlich nichts nützt, da, bis belastbare Ergebnisse vorliegen die nächste Generation Motore in den Startlöchern steht...................
Mit E-Motore passiert das nicht da kein Motoröl notwendig. Schwere Zeiten für den Service eine Einnahmequelle bricht ersatzlos weg.
früher gab es einen Motortyp über mehrere modellgenerationen. heute gibt es mehrere motorengenerationen in einem modelltyp....
was die E-Mobilität bringen wird weiß man noch nicht. die amperas liefen jedenfalls relativ Problemfrei (für eine damals so neue Technologie, ein paar macken gibt´s natürlich immer).
und was den Service angeht, Zeiten ändern sich halt. Fachkräfte sind mehr gefragt den je. der Zeitraum des wandels sollte aber lang genug sein um sich anzupassen.
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Aktuell steht bei meinem BiTurbo die 3. Durchsicht an. Da habe ich mal geschaut, welches Öl von Mobil da rein müßte. Laut Mobil kommt dann das ESP x3 rein, aber als 0--W40? Auf diversen anderen Seiten schwankt es dann auch zwischen dem 5W30 oder halt 0W40.
Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 16. März 2021 um 08:53:24 Uhr:
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Aktuell steht bei meinem BiTurbo die 3. Durchsicht an. Da habe ich mal geschaut, welches Öl von Mobil da rein müßte. Laut Mobil kommt dann das ESP x3 rein, aber als 0--W40? Auf diversen anderen Seiten schwankt es dann auch zwischen dem 5W30 oder halt 0W40.
Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Was wurde denn bisher eingefüllt? Würde dann dabei bleiben.
Laut Anleitung über -25° ein 5W 30 oder 40 dex 2 von mobil steht da nix.
Ja, Dex 2 ist klar. Letzte Füllung gabs ein 5W30.
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 16. März 2021 um 08:53:24 Uhr:
Ich hole das Thema mal wieder hoch. Aktuell steht bei meinem BiTurbo die 3. Durchsicht an. Da habe ich mal geschaut, welches Öl von Mobil da rein müßte. Laut Mobil kommt dann das ESP x3 rein, aber als 0--W40? Auf diversen anderen Seiten schwankt es dann auch zwischen dem 5W30 oder halt 0W40.
Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Lasse dir doch von deinem FOH einen Kostenvorschlag geben. Ohne gebe ich meinen Wagen z.B. nie ab. Dort steht dann auch welches Öl Opel in den Motor kippt und zu welchem Preis.
Oder willst du die Inspektion alleine in Angriff nehmen?
Ja, evtl. Unser FOH ist kein zertifizierter Händler mehr & hatte bei den Rückrufaktionen rumgedruckst, so dass ich vom KBA eine Stilllegung angedroht bekam.... Musste dann weiter weg fahren & ob ich jetzt für einen Ölwechsel so weit fahre & die Zeit dann noch da gebunden bin.... ich weiß nicht.
Also beim Diesel hat sich meines Wissens nichts geändert. Im Februar war es noch 5W30 Dex2. Ich habe mein Öl damals auch mit zum FOH mitgenommen und die haben es genommen.
Dieses Öl 5 W 30 Dex 2 habe ich auch mitgenommen und es wahr das Richtige