Welches Öl verwendet Ihr?

Opel Insignia B

Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?

Beste Antwort im Thema

Dexos 1 ist für Benziner.

dexos1 Gen2 
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas

dexos 2 
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas

271 weitere Antworten
271 Antworten

Wir haben schon krasse Sorgen hier.....

Öl ist Öl.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 22. März 2022 um 13:08:20 Uhr:


Erstmal Danke für die Antwort 🙂

Ergo kipp ich im Urlaub Öl nach, was der Viskosität aber nicht der Freigaben entspricht aber muss es dann früher wechseln lassen.

@SF-FFM

So isses.

Z.B. HTHS muss auch passen!
Schau in die BDA.

Zitat:

@hwd63

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 22. März 2022 um 13:08:20 Uhr:


Erstmal Danke für die Antwort 🙂

Ergo kipp ich im Urlaub Öl nach, was der Viskosität aber nicht der Freigaben entspricht aber muss es dann früher wechseln lassen.

@SF-FFM

So isses.

'

😕

Oh no!

Die grobe Spec

muss

passen!

Steht so sogar in der BDA, hwd63. Einmal bitte nachlesen 🙂

Die passenden Öle gibt es i.d.R. immer.
Sonst besser stehen lassen oder mit Risiko (!) nachfüllen und fahren.

Ähnliche Themen

besser falsches öl als gar kein öl. obwohl, besser stehen lassen bis das richtige verfügbar ist.
es sei den man ist auf der flucht. aber da zählen andere dinge als die ölspezifikation....

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 22. März 2022 um 14:13:35 Uhr:



Zitat:

@hwd63

@SF-FFM

So isses.

'
😕
Oh no!
Die grobe Spec muss passen!
Steht so sogar in der BDA, hwd63. Einmal bitte nachlesen 🙂

Was sind denn bei Dir grobe Specs, die über die Viskosität hinaus gehen?

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 22. März 2022 um 12:51:34 Uhr:


@haseh

Ich frage für einen Bekannten:

Was macht man als normaler Mensch, wenn man vor dem Urlaub vergessen hat, den Ölstand zu prüfen und dann im Urlaub feststellt, dass zu wenig drin ist. Achtung Herausforderung: Das entsprechend freigegebene Öl ist am Urlaubsort nicht verfügbar.

Wad soll ich dazu noch sagen. Die Kollegen vor mir haben schon alles gesagt. Oder einfach mal zu Opel fahren. Und wenn der nicht verfügbar ist helfen auch andere Werkstätten.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. März 2022 um 14:16:31 Uhr:


besser falsches öl als gar kein öl. obwohl, besser stehen lassen bis das richtige verfügbar ist.
es sei den man ist auf der flucht. aber da zählen andere dinge als die ölspezifikation....

@slv rider

So isses, alles andere ist erstmal zweitrangig.
Gibt ja Knallbirnen die nehmen 15W-40 für einen Renault Talisman, statt min. 5W-30 mit ACEA C3 beim Diesel.
Aber das kostet ja an der Tanke 15 Euro mehr.
Also 15W-40 rein.
Handbuch lesen, wofür, nach dem Motto Öl ist Öl.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 22. März 2022 um 14:21:57 Uhr:



Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 22. März 2022 um 14:13:35 Uhr:



'
😕
Oh no!
Die grobe Spec muss passen!
Steht so sogar in der BDA, hwd63. Einmal bitte nachlesen 🙂

Was sind denn bei Dir grobe Specs, die über die Viskosität hinaus gehen?

Ich hole schon mal Bier und Chips.
Geht wieder los.

im falle des LVL dexos2 bei euro 6b und OV401547 bei euro 6d temp.
geht also nach abgasnorm.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 22. März 2022 um 14:13:35 Uhr:


Sonst besser stehen lassen

Danke! Jetzt wird auch klar wieso die Russen einige Panzer haben stehen lassen…. - 😎😰

Opel erlaubt, im Notfall - wenn das spezifizierte Öl nicht verfügbar ist - einige Öle nach z.B. ACEA zu benutzen.

Wenn nun hwd63 befürwortet, auch andere Öle zu benutzen, ist das seine eine Meinung.

Davon würde ich jedoch abraten.

Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.

Selbst wenn jemand auf die Idee kommt, Bier und Chips einzufüllen, um mal einen fetten Motor zu haben ... warum nicht. Das führt bei Motoren jedoch noch schneller zum Tod als bei Menschen.

Bei einem B20DTH von 2018 hat man viel Auswahl.

Duck und wesch!

Europa
Motoröl
SAE 0W-30 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 5W-30 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 Dexos 2 Über -25 °C

Ölwanne, einschließlich Filter 4.9 Liter



Weltweit außer Europa
Motoröl
SAE 0W-30 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-30 ACEA A3/B4 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-30 ACEA C3 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 ACEA A3/B4 AlleTemperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 ACEA C3 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 5W-30 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-30 ACEA A3/B4 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-30 ACEA C3 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 ACEA A3/B4 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 ACEA C3 Über -25 °C
Motoröl
SAE 10W-30 Dexos 2 Über -20 °C
Motoröl
SAE 10W-40 Dexos 2 Über -20 °C

Danke Rosi 🙂

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 22. März 2022 um 17:17:11 Uhr:


Bei einem B20DTH von 2018 hat man viel Auswahl.

Duck und wesch!

Europa
Motoröl
SAE 0W-30 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 Dexos 2 Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 5W-30 Dexos 2 Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 Dexos 2 Über -25 °C

Ölwanne, einschließlich Filter 4.9 Liter

usw.

@rosi03677

Die Diesel vertragen alles Hauptsache ACEA C3, ist eigentlich Standard bei den Dieselmotoren.
Spezifischer und problematischer wird es bei den Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen