Welches Öl verwendet Ihr?

Opel Insignia B

Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?

Beste Antwort im Thema

Dexos 1 ist für Benziner.

dexos1 Gen2 
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas

dexos 2 
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 22. März 2022 um 14:13:35 Uhr:



Zitat:

@hwd63

@SF-FFM

So isses.


'
😕
Oh no!
Die grobe Spec muss passen!
Steht so sogar in der BDA, hwd63. Einmal bitte nachlesen 🙂

Die passenden Öle gibt es i.d.R. immer.
Sonst besser stehen lassen oder mit Risiko (!) nachfüllen und fahren.

Du Klugscheisser.

Dann besorge mir für den 1.4 Turbo von Opel Dexos1 GEN2 an der Tankstelle auf dem Dorf oder auf der Landstrasse die nicht Aral oder Esso heißt.
Oder die OV0401547 Norm für Euro 6d Temp, Fahrzeuge mit OPF nach ACEA C5/6.
Ich muss nichts nachlesen, weiß ich selbst was dort steht.
Aber Ok, dann fährst du ohne Motoröl und riskiert einen Motorschaden.
Meine Fresse ne, kannst du nicht einfach mal die Schnauze halten und fünfe gerade stehen lassen.

Gehe zu deinem Mann und heul dich da aus.
Mensch war das ruhig hier im Forum, aber seitdem du hier bist, nur noch Bullshit und Quertreiberei.
Dein Narzissmus nervt langsam.

Zitat:
"Aber was ist ein Narzisst? Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeit haben ein extremes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung und Bewunderung. Oft stechen sie durch Arroganz und Selbstidealisierung heraus. Kritik ertragen sie nicht, und Misserfolg kann sie in schwere Krisen stürzen."

HWD,
ausser Konkurenz und nur für mich fahre ich ein 100.000 Km Öl vom Volvo-Truck-Diesel als 10W30,
in meinen Benzinmotoren
außer dem K Astra,Problemlos

Schon im Omega,als 5W40, ACEA E5 und
jetzt im Signum als ACEA E9.

Im Omega beim 2,2er16V war es das einzige Öl
was"keinen" Ölverbrauch über das Wechselintervall
hatte.

die Spezifikation steht in meiner Signatur!

Mfg

Klasse Rosi.
Aber .... hwd63 fährt nur 15.000 km je Ölfüllung.
Das ändert sich vielleicht noch.

-------------------------------------

Zitat:

hwd63:
Die Diesel vertragen alles Hauptsache ACEA C3, ist eigentlich Standard bei den Dieselmotoren.
Spezifischer und problematischer wird es bei den Benziner.

'

Schön, das Du Dich jetzt der besseren Meinung anschließt 🙂 🙂 🙂

Ich schließe mich nie einer Meinung an !

ich habe nur meine Erfahrungen/Gefühle mit gewissen Dingen und
werde keinem Lager angehören.

"Jeder" Mensch ist ein Individualist und darf seine Meinung vertreten und
auch andere Menschen dürfen seine Meinung akzeptrieren oder
auch nicht!

Das Leben ist immer ein ständiger Lernprozeß !

mfg

Ähnliche Themen

Machen wir da jetzt eine Wissenschaft draus? 🙂

Rosi, damit warst nicht Du gemeint. Im Gegenteil.

Und klar darf und soll jeder seine Meinung haben dürfen - so schrieb ich es ja:

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 22. März 2022 um 17:02:14 Uhr:


Opel erlaubt, im Notfall - wenn das spezifizierte Öl nicht verfügbar ist - einige Öle nach z.B. ACEA zu benutzen.

Wenn nun hwd63 befürwortet, auch andere Öle zu benutzen, ist das seine eine Meinung.

Davon würde ich jedoch abraten.

Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden.

Selbst wenn jemand auf die Idee kommt, Bier und Chips einzufüllen, um mal einen fetten Motor zu haben ... warum nicht. Das führt bei Motoren jedoch noch schneller zum Tod als bei Menschen.

'

@hwd63:

Wenn der Motor an dem falschen Öl stirbt, sollte man Opel aber nichts seiner von der Meinung erzählen 😁

Ich glaub Deine Tastatur ist gestorben - abgesehen davon hab ich noch nie bei irgendeinem Wagen irgendwie drauf geachtet ob jetzt das Öl das ich nachfülle die Wünsche des Herstellers abdeckt. Und - trotzdem hab ich teilweise bis 600‘000 km mit den Fahrzeugen gemacht……Hauptsache es schmiert. Und nachgefüllt ist es ja nur ein kleiner Teil des Ganzen.

Also find ich „die Wissenschaft“ die hier daraus gemacht wird an den Haaren herbeigezogen. So ganz nebenbei wird auch keiner Garantie oder Kulanz erhalten, wenn er meint, das Öl selber wechseln zu müssen um etwas Kohle sparen zu können

Dann empfiehlst Du, dass der TE irgendein Öl nachfüllen darf, auch wenn es nicht den Vorgaben entspricht.

Das ist auch eine Meinung So mutig wäre ich nicht.
Mein Respekt gehört Dir 🙂

motortalker sind halt ölfetischisten. 😁
nicht umsonst gibt es darüber den größten thread aller Zeiten.
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Mit Recht ! Für den Urlaub nur das Bestre je nach Auto .
Auf dem Rückweg das Beste für mich.

16480233909696489864642052353869
164802358869318113742268223158

Das Beste? Motul? 😛
Und überklebt / durchgestrichen.... 😁

Das Beste für Dich? 2€/l …..Dann ist wohl in der Motul-Kanne auch ein Billigöl drin…oder wieso muss man sonst ein anderes Öl in so ein Gebinde umschütten….?

Duck und weg!

Wenn sone Karre 5l Öl im Urlaub braucht nehme ich ein anderes Auto. Also reicht umschütten.

Ok klar…Ersatzreifen (2 Stück da ja immer beide an einer Achse gewechselt werden sollen) nimmst Du dann auch mit in die Ferien. Und in der Dachbox dann wohl eine Original-Ersatzfrontscheibe um gegen Steinschlag gewappnet zu sein. Ansonsten noch ein paar Steuergeräte um gegen alle Tücken eines Urlaubs gewappnet zu sein… Hoffe das Urlaubsgepäck hat trotz aller Sicherheitsmassnahmen auch noch platz….

Ich hab lieber Abenteuerurlaub und wenn ich Öl brauche such ich eine Werkstatt oder Verkaufsstelle. Wär zwar noch mehr Abenteuer mit offenem Öl wie bei Dir, da das ja nur begrenzt haltbar ist….
IRONIE OFF

Das einzige Auto, an dem ich immer 1ltr. Öl dabei hatte, war mein V60 D4. Der hat sich da gut einen Schluck genommenen. 🙄
Ansonsten war das in den 40 Jahren bisher nicht erforderlich. Vorher geprüft, kreuz und quer durch (West) Europa und gut.
Wenn doch mal was war, gab es vor Ort immer freundliche Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen