welches ÖL?

BMW 3er E46

hallo zusammen,

ich muss bei meinem BMW 325ci bald ölwechseln. nun weiss ich nicht was ich für öl rein machen soll.... auf der motorabdeckung steht das man "castrol SLX vollsynthese 0w - 30" benutzen soll.... soll ich den dieses öl benutzen oder lieber eine andere???

gruss celal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von role82


so und nun deine empfehlung für das beste öl für seinen motor bitte;-)

Ich denke, wir sollten diese Empfehlung nicht vorweg nehmen ohne die Aspekte zu beleuchten, die uns zum "besten Öl" führen.

Vielleicht ist dazu auch noch ein eigener Arbeitskreis (neuer Thread) nötig in dem man diese Frage nocheinmal konkretisiert und aufbereitet bevor die Antwort ermittelt werden kann.

😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

LL01 erfüllt voll und ganz deine Anforderungen. LL04 ist für dich irrelevant. Nimm das Mobil1 0W-40 und gut ist. 😉

Das LL04 ist eigentlich mehr für Diesel mit Rußpartikelfilter gedacht.Kann aber auch für Ottomotoren benutzt werden.Ob es besser wie LL01 ist,kann ich nicht Beurteilen.

Zitat:

BMW LL04 basiert auf einer neuen Low SAPS- (Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) Technologie.
BMW LL04 ist speziell darauf ausgerichtet, Motor und Abgasnachbehandlungssystem sauber zu halten, und die Abgabe schädlicher Emissionen in die Umwelt zu reduzieren.
Erfüllt die neuesten Anforderungen von BMW- Otto- und Dieselmotoren (auch mit Partikelfilter), sowie die Vorgaben der neuesten BMW Longlife-04 Spezifikation.

Zitat:

BMW LL04 basiert auf einer neuen Low SAPS- (Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) Technologie.

Ja, richtig. Die Anteile von Phosphor (P) und Schwefel (S) sind in LL-04-Ölen reduziert worden, weil bei deren Verbrennung mehr Asche erzeugt wird, die geschlossene Rußpartikelfiltersysteme (Filterrate > 80%) belasten.

Nachrüstfilter sind "offene Systeme" und davon nicht betroffen ... die Filterrate liegt bei unter 40%.

Um zu verstehen ob Öle mit einem geringeren Schwefel/Phosphorgehalt besser sind oder schlechter, schaut man sich an, welche Additive auf diesen Stoffen aufbauen:

http://www.motorlexikon.de/?I=4860&R=O

... und man kann sich nochmal anschauen welches Öl BMW in Schlechtkraftstoffländern bei bestimmten Fahrzeugen empfiehlt (Link grad nicht zur Hand) ... LL-01 anstatt LL-04
(hier in Deutschland ist der Sprit zwar hervorragend, aber diese Aussage zeigt welches Öl zu welcher Leistung fähig ist)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


LL01 erfüllt voll und ganz deine Anforderungen. LL04 ist für dich irrelevant. Nimm das Mobil1 0W-40 und gut ist. 😉

🙂 Volle Zustimmung,ich nehme das Mobil 0-40 New Life,welches immerhin Erstbefüllung bei Porsche,Amg + Aston Martin ist.
Vorher hatte ich das 0-30 von Castrol und mußte nahezu alle 1500km einen ganzen Liter nachkippen.
Dann mit Mobil 0-40 ca. alle 2,5 - 3tsd.km 1 Liter nachkippen.
Nach 3mal Ölwechsel mit Mobil 0-40 und jetzt 1mal mit Mobil New Life 0-40 ,habe ich kürzlich nach über 5.000km/einen halben L nachgekippt.
Das geht vollkommen in Ordnung. 🙂

Ähnliche Themen

Ja, meines Wissens ist der Unterschied zwischen LL01 und LL04 nur die Dieselspezifikation, verbessert mich, wenn es nicht so ist..

Aber mal was anderes, ihr immer mit eurem Mobil1..
Castrol hat eine wunderbare Angebotspallette, von 5W40 über 0W40 als 01 oder 04..
Ich empfehle natürlich auch immer gerne das RS Öl von Castrol, welches es auch als 10W60 gibt, zwar keine LL Freigabe hat, aber für den Freak immer eine Empfehlung wert ist, damit auch tatsächlich nichts abraucht und bei Ölverbrauch wirkt es ebenfalls mildernt, es gab ja sogar jemanden hier, der sagte damit sei seine Vanos fitter..

Ich hoffe das war genug Stoff für die nächste Seite..😁😉

LG Matze

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von role82


so und nun deine empfehlung für das beste öl für seinen motor bitte;-)
Ich denke, wir sollten diese Empfehlung nicht vorweg nehmen ohne die Aspekte zu beleuchten, die uns zum "besten Öl" führen.

Vielleicht ist dazu auch noch ein eigener Arbeitskreis (neuer Thread) nötig in dem man diese Frage nocheinmal konkretisiert und aufbereitet bevor die Antwort ermittelt werden kann.

😁

gute idee, dem solten wir aber ein kurzes brainstorming vorrausschicken...;-)

Ich glaub der TE ist ein Troll und wollt nur mal ...

Ich würde ja das allerteuerste vollsynthetische nehmen, wird bestimmt gerade in Lybien aus Nichterdöl hergestellt und ist durch das Handelsembargo nur schwer zu bekommen..... WELCHET ÖL denn nu? Ich muss das unbedingt wissen! Hat einer von euch eigentlich schonmal gewagt das 5€ 10 W40 in das Triebwerk zu kippen? Bei VW soll das ja helfen die Kosten zu reduzieren ...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, meines Wissens ist der Unterschied zwischen LL01 und LL04 nur die Dieselspezifikation, verbessert mich, wenn es nicht so ist..

Aber mal was anderes, ihr immer mit eurem Mobil1..
Castrol hat eine wunderbare Angebotspallette, von 5W40 über 0W40 als 01 oder 04..
Ich empfehle natürlich auch immer gerne das RS Öl von Castrol, welches es auch als 10W60 gibt, zwar keine LL Freigabe hat, aber für den Freak immer eine Empfehlung wert ist, damit auch tatsächlich nichts abraucht und bei Ölverbrauch wirkt es ebenfalls mildernt, es gab ja sogar jemanden hier, der sagte damit sei seine Vanos fitter..

Ich hoffe das war genug Stoff für die nächste Seite..😁😉

LG Matze

Schau mal bitte was durch die LL-04 "spezifiziert" wird.

(Schwefel und Phosphor)

Schau auch, welche Additive durch diese Spezifizierung betroffen sind.
(Verschleißschutzadditive auf Schwefel+Phosphor-Basis => Motorlexikon -> Öl -> Verschleißschutzadditive)

Gruß, Frank

Frank, ich blätter gerade.. man, das ist ja echt interessant..!!😁
Ehrlich, das hilft.. nur über LL04 habe ich noch nichts gefunden.. deswegen weiß ich noch nicht worauf du hinaus willst.. aber ich finde das noch..

Matze

Google "low saps": http://www.srs-oil.com/coRED/_data/download/1_7_4.pdf
... da steht drin, was es mit Low SAPS auf sich hat.

Wenn Du das gelesen hast, dann ließ mal das:

Google "low saps ll 04": http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...
... letzter "Hauptvorteil".

Was es mit Phosphor und Schwefel auf sich hat, weißt Du ja schon aus dem Motorlexikon. 🙂

Im ersten Hauptvorteil auf der Ölbeschreibung findest Du was Metallgehaltreduzierung im Öl damit die Filtersysteme länger leben.

Also weiter geht's:
Google "additiv metall": http://www.bizol.de/deu/abc.php?...

... und so weiter ...

Wer nun sagt "LL-01 ist immer besser als LL-04" bekommt natürluch auch Gegenargumente von namhaften Expertenseiten:

http://www.oelcheck.de/.../low-saps-und-low-ash.html
... dritter Absatz: "Lange Zeit galt ..."

Und auf genau derselben Seite steht was sehr Interessantes:
http://www.oelcheck.de/.../oeltypen-und-ihre-aufgaben.html

Zitat:
"Die wichtigsten Additiv-Bestandteile für Getriebeöle sind Hochdruck-Zusätze. Diese meist metallorganischen Zusätze auf der Basis von z.B. Phosphor, Schwefel, Zink oder Molybdän können mit den Rauheiten der Oberflächen z.B. von Getriebezähnen reagieren. Dabei entstehen metallorganische Schwefel- und Phosphorverbindungen, die das örtliche Verschweißen verhindern und das Einglätten der Metalloberflächen begünstigen."

... nachdem Ihr die Links da oben durchgeklickert habt, könnt Ihr grob ein Gefühl dafür bekommen, warum ein LL-04-Öl in keinem einzigen E46 "sinnvoll" ist, aber es ist dennoch nicht "falsch".

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, meines Wissens ist der Unterschied zwischen LL01 und LL04 nur die Dieselspezifikation, verbessert mich, wenn es nicht so ist..

Aber mal was anderes, ihr immer mit eurem Mobil1..
Castrol hat eine wunderbare Angebotspallette, von 5W40 über 0W40 als 01 oder 04..
Ich empfehle natürlich auch immer gerne das RS Öl von Castrol, welches es auch als 10W60 gibt, zwar keine LL Freigabe hat, aber für den Freak immer eine Empfehlung wert ist, damit auch tatsächlich nichts abraucht und bei Ölverbrauch wirkt es ebenfalls mildernt, es gab ja sogar jemanden hier, der sagte damit sei seine Vanos fitter..

Ich hoffe das war genug Stoff für die nächste Seite..😁😉

LG Matze

Castrol mag ja ein gutes Öl sein, aber (gerade) der M54 Motor verbraucht dieses Öl wie Benzin 😁

Ich bin auch von Castrol vom BMW Service auf Mobil1 New Life umgestiegen, weil alle 1500 km mußte ich fast 1 l nachkippen.  Und jetzt ist der Ölverbrauch runtergegeangen, seit fast 2000 km ist das Öl gerade mal auf die Hälfte der Markierung vom Ölstab gekommen. Ich meine auch (subjektiv gesehen), das er ein wenig weicher läuft mit dem Mobil1. Für mich ein klarer Vorteil.

Okay, ihr beiden.. und danke Frank.. ich lese mir das alles mal durch..🙂

Grüße Matze..

Deine Antwort
Ähnliche Themen