welches Öl ?

Audi A6 C6/4F

hallo,

leider geht bei mir überhaupt keine Forensuche, und das Board ist so gähnend langsam, daher diese Anfrage:

Welches Motorenöl wird für einen Audi A6, 2,4 Benziner empfohlen.

Welche Spezifikation muss das Öl aufweisen?

Bin für konkrete Kauftipps sehr dankbar.

cu

Beste Antwort im Thema

Richtig, die hobbyschrauber achten nämlich im gegensatz zu vw auf haltbarkeit statt 0.01l weniger verbrauch und 30000er intervalle.

478 weitere Antworten
478 Antworten

2%? Eher 0,2%, wenn überhaupt.

...dann ist das Leistungsargument (lässt mehr Leistung übrig) ja noch fragwürdiger. 😁

Versteh ich jetzt auch nicht so richtig.
Bin heute schön Richtung Hildesheim mit meinem 4.2 Tdi....
Schnitt 7.2L , Leistung im Überfluss vorhanden
Und immernoch 40er Öl

Also wer mit einem 4.2 TDI A8 mit 7,2l fährt, der wird vermutlich von LKW's überholt 😁
Ich kann zwar meinen auch unter mit 5,6l auf der Autobahn fahren, aber das macht dann keinen Spaß mehr 😁

Ähnliche Themen

Ne 140.... 150
Stück 200
Baustelle 80

Schwiegervater ist damit nach Rügen und zurück
Schnitt 6,5
Der fährt aber nicht schneller als 130.

Ansonsten sparsames Auto.
TankFüllung immer 800 bis 1000km

Ok, das kann ich noch glauben. Dann war aber das 200kmh Stückchen aber sehr klein 😉

Man glaubt oft nicht, wie sparsam man solche großen Dieselfahrzeuge bewegen kann, wenn man will.
Ich fahre in Urlaub oft 140kmh Richtgeschwindigkeit mit Tempomat. Klar gibt man zwischendurch auch mal mehr Gas, wenn man mal überholen muss, aber sonst 140kmh. Frau ist mit im Auto, Gepäck, Klimaanlage an, Radio, Navi. Ich fahre den Wagen mit 6,5l/100kmh, und zwar selbst errechnet, der BC zeigt aber auch einen annähernd gleichen Verbrauch, weil angepasst.
Mein Schwager glaubt es mir noch heute nicht, denkt immer, dass ich ihn anlüge. Das kann doch nicht sein, dass ein 3.0 Allrad Dieselschlucker so wenig verbraucht 🙄
Mit meinem 80l Tank komme ich so in etwa auf 1100km, aber ohne Spaß gehabt zu haben. So fahre ich nur, wenn Frau dabei ist, sonst eher 9-10l Durchschnitt 😁

Durch die Schweiz schafft er 5,6L schnitt 🙂
Nur weil er 8 Zylinder und 4.2L hat muss er nicht gleich trinken

Da solltest du aber auch dazu sagen dass weder motorsteuerung noch abgassystem im werkszustand sind

Mit standardsetup sind solche werte utopisch. Mein 4h kommt nicht unter 8.5l wenn man nicht gerade dauerhaft 100fährt und der hat ein noch wesentlich länger übersetztes getriebe

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 18. April 2019 um 15:26:27 Uhr:


PS: Habe nochmal nachgesehen: Die 30er dürfen bis 12 mm2/s gehen, darüber wird es dann zum 40er. Die Spielräume sind schon recht breit. Das Aral 0W40 ist eher im unteren Bereich, weshalb ich mir jetzt auch wegen der FullSAPS Sache das Meguin 0W40 vollsynthetik ausgesucht habe...

Dieses ist ein 5W30 507 mit über 12mm2/s (12.3mm2/s)

https://www.liqui-moly.com.au/products/top-tec-4200-5w-30-2/

http://www.autopartscenter.gr/UsersFiles/admin/pdf/8972.pdf

Frohe Ostern an alle 🙂

Dieses 5W-30 LM Öl ist bei Hitze fast genau so viskos wie das 0W-40 von Aral. Der einzige Unterschied wird wohl sein, dass es nicht vollsynthetisch ist.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 21. April 2019 um 06:57:21 Uhr:


Dieses 5W-30 LM Öl ist bei Hitze fast genau so viskos wie das 0W-40 von Aral. Der einzige Unterschied wird wohl sein, dass es nicht vollsynthetisch ist.

*räusper*, bei 100° trifft das gemäß der Specs sozusagen fast zu, darüber (z.B. bei 150°) sieht das wieder anders aus: Das Aral profitiert dann von der stärkeren Zugabe an Viskositätsindexverbesserern.

A6Aussi: Die Papierwertgrenze liegt glaube ich bei 12,5 mm2/s, für größere Werte ist es ein SAE40. (Ebenfalls schöne Ostern. Ist das in Australien ein Thema?)

Gibt es Quellen zu den 150 Grad?

@kotakpay das „nicht vollsynthetisch“ ist mir entgangen.

@a3Autofahrer kommt ein 3.0 TDI auf 150 grad? An den Kolbenringen dann eventuell?

Klar gibts hier Ostern 😉 das sieht dann wie auf dem Bild aus wenn die Kinder spielen und die Frauen das Essen vorbereiten 😁

.jpg

Zumindest laut Öltemperaturanzeige in meinem A6 kam ich noch nie über 108°C, das war aber schon eine ungewöhnliche Belastung, nämlich 15 Minuten lang Donuts im Schnee und im 2 Gang mit Drehzahlen bis zu 4000rpm. Da gibt es ja kaum Kühlluft, also Fahrtwind wie bspw. bei 200kmh auf der Autobahn. Auf der BAB komme im heißen Sommer auf etwa um die 96-100°C, wenn ich gut heize. Mehr habe ich auf der Autobahn bis jetzt noch nie gesehen.
Wenn man dauernd nur vollgas fährt, kann es durchaus sein, dass man auch auf 110°C oder so kommt. Gewöhnlich, also mit Tempo 140-160kmh, sind es kaum über 90°C Öltemperatur laut Anzeige.
Welche Temperaturen dabei an den Zylinderwänden entstehen, weiß ich aber nicht.

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 21. April 2019 um 08:28:11 Uhr:


Klar gibts hier Ostern 😉 das sieht dann wie auf dem Bild aus wenn die Kinder spielen und die Frauen das Essen vorbereiten 😁

Ach Du meinst sicher, wenn Ostern und Weihnachten zusammenfällt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen