Welches Öl?

Opel Vectra B

hi,
wollt an meinen B Vectra 100.000km bald ein Ölwechsel machen hatte bisher immer 10w40 drauf gehabt und wollt jetzt mal das TITAN Supersyn ECOFLEX (Opel) - SAE 5W-30 drauf machen kostet 8,60€ der Liter kann ich da was falsch machen?

Beste Antwort im Thema

... ich sag nur ... P R A K T I K E R

😁 😁 😁

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


MOS2 ist doch so was von alter Hut, den Kram braucht man überhaupt nicht mehr in unseren Motoren..

Mobil-Öl ist glaub ich ein noch viel älterer Hut!

Und wenn`s ums "brauchen" geht, dann sind solche Diskussionen hier bahrer Unsinn, weil dann genügt jedes Öl das die vorgeschriebene Spezifikation erfüllt!
Dann spielt es auch keine Rolle, ob 0/5/10/15er W30/40 gefahren wird oder ob die Plörre 1,- Euro/Liter oder 20,- Euro/Liter kostet!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Jo, und außerdem schweineteuer 😁
Im Vergleich zu dem hier immer genannten Mobil1 ist das LiquiMoly nicht teurer, also was soll die Bemerkung?

Gruß
Fliegentod

Also 7€ * 5 für Mobil 1 = 35€. Wahnsinn, also ein Euro Unterschied zu wesentlich besserem Öl. Mein 5W40 von Meguin kostet 100€/20 Liter = 25€ für 5 Liter. Bemerkung verstanden?

34€ für 5 Liter 10W40 sind blanker Hohn.

Zitat:

Original geschrieben von hades86



Also 7€ * 5 für Mobil 1 = 35€. Wahnsinn, also ein Euro Unterschied zu wesentlich besserem Öl. Mein 5W40 von Meguin kostet 100€/20 Liter = 25€ für 5 Liter. Bemerkung verstanden?

34€ für 5 Liter 10W40 sind blanker Hohn.

@hades86

DU hast doch geschrieben, dass LiquiMoly wäre schweineteur! Was denn nun?

Ihr tut mir echt leid! Sich so hochzuziehen am Thema Motoröl für unsere "stinknormalo" motorisierten alten Kisten!
Als wären die Vectra`s durchweg mit High-Tech-Rennmaschinen ausgestattet, welche nur mit dem besten und teuersten Öl funktionieren!

Aber was denn nun:

Zitat von steel234:"MOS2 ist doch so was von alter Hut, den Kram braucht man überhaupt nicht mehr in unseren Motoren.."

Zitat von hades86:"Wahnsinn, also ein Euro Unterschied zu wesentlich besserem Öl."

???

Gruß
Fliegentod

Ja, wir haben Brot-und -Butter Maschinen, die laufen mit fast allen normalen Ölen. Aber eben dieses MOS2 Zeug braucht man überhaupt nicht und außer bei Liqui Moly hat den ja auch keiner im Programm.

Ich habe dieses Mobil ja weil ich erstens mittlererweile SEHR beschissenen Fahrprofil habe. Früher habe ich immer 5w40 genommen, letztes mal Original GM 5w30 und das war Griff ins Klo, der Motor berbraucht mit dem Kram 0,1 Liter auf 1000 km, aber das war früher nicht der Fall.

Hades, allerdings hast du Denkfehler - Im Kanister Mobil 1 sind nur 4 Liter drin 😉

Zum Thema ne Literdose mitbestellen - da wo ich das Öl bestellt habe, gabs die erst ab 2 Flaschen zu bestellen, und natürlich nicht für 9 Liter pro Dose, sondern für 12. Was soll ich denn mit 2 Literdosen?

Im Vectra B FAQ von Kitekater ist doch ein gegliederter Zusammenschnitt von Sterndocktor, welcher ja erklärt was da mit dem öl auf sich hat.

http://kitekater.de/oel.htm

@Fliegentod - und wenn du meinst, wir haben das Thema hochgezogen, guck mal da rein - die Kollegen von VW können das viel besser. Da sind schon über 1000 Seiten über Öl. Total krank.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

... ich sag nur ... P R A K T I K E R

😁 😁 😁

@Fliegentod
Irgendwie scheinst du es nicht ganz zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Also ich habe bei den letzten beiden Ölwechsel teilsynthetisches MOS2-Leichtlauföl von LiquiMoly 10W-40 genommen (ACEA A3/B3)!

Ist auch nicht ganz billig mit runden 34,- Euro /5Liter, ist aber von den 10er Markenölen noch eins der günstigsten!

Dann habe ich geschrieben, dass ich das viel zu teuer finde, denn

mein5W40 von Meguin, das zudem noch wesentlich besser ist, kostet weniger

. Ich zahle für

5 Liter knapp 25€

.

Das Mobil1 0W40, das mit das beste Öl ist, das der Markt hergibt, kostet pro Liter knapp 7€ und ist damit nur einen Euro teurer, als dein LM 10W40.

Ergo ist das viel zu teuer.

Und was gibt es daran jetzt nicht zu verstehen 😕

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... ich sag nur ... P R A K T I K E R

...und selbst das Praktiker Highstar 5W40 wäre vermutlich besser gewesen, als das 10W40.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


(...)

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... ich sag nur ... P R A K T I K E R
...und selbst das Praktiker Highstar 5W40 wäre vermutlich besser gewesen, als das 10W40.

NAHARR HARR HARR HARR ... 😁

10 W 40 (Valvoline) vin ich vorher auch gefahren - nur Probleme mit dem Leerlaufsteller. Trotz Ölabscheider immer wieder zugesaut. Seit Billig-Praktiker-Öl nix mehr - nada - sauber - keine Leerlaufprobleme mehr...

Zitat:

Original geschrieben von cocker



NAHARR HARR HARR HARR ... 😁

10 W 40 (Valvoline) vin ich vorher auch gefahren - nur Probleme mit dem Leerlaufsteller. Trotz Ölabscheider immer wieder zugesaut. Seit Billig-Praktiker-Öl nix mehr - nada - sauber - keine Leerlaufprobleme mehr...

Leerlaufprobleme hat meiner auch nicht mehr, da der LLR neu ist und einwandfrei funktioniert!

Ich habe in meinen vorherigen Autos (B-Kadett, E-Rekord`s, Monza, E-Kadett, C-Ascona, F-Astra, Mazda 626) auch immer nur das günstigste aus dem Baumarkt genommen! Teilweise bzw. meistens sogar 15er Öl!

Nie gab es irgendwelche Probleme, die auf das Öl zurückzuführen gewesen wären!

Ich bin auch der letzte, der hier für irgendein bestimmtes Öl plädiert!
Zum LM Mos2 bin ich gekommen, weil das damals von den 10er Markenölen im Globus-Markt das günstigste war, welches für den Vectra zugelassen war! ALLE 5er Öle waren oder sind immer noch erheblich teurer!
Wenn man natürlich andere, besondere Bezugsquellen hat, dann mag das vielleicht anders sein, trifft aber auf mich nicht zu!

Wenn allerdings 5 Liter Öl für nen Ölwechsel teurer sind, als eine komplette Tankfüllung Benzin, dann hört der Spaß auf, und dann brauch mir auch keiner irgendetwas von "besonderen Fahrprofilen" zu erzählen! Völliger Schmarrn!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ja, wir haben Brot-und -Butter Maschinen, die laufen mit fast allen normalen Ölen. Aber eben dieses MOS2 Zeug braucht man überhaupt nicht und außer bei Liqui Moly hat den ja auch keiner im Programm.

Genau Und es gibt nicht wenige Ausführungen von Sterndocktor, die belegen, dass MoS im Motoröl nicht nur nichts bringt, sondern das Öl auch noch unnötig belastet. Ich zitiere nur zu gerne:

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Dein Öl entspricht durch die MoS²-Partikel dem eines gebrauchten aus einem Diesel-Motor, in dem eine ordentliche Ladung Ruß dispergiert ist.

Im Prinzip sind MoS²-Partikel nichts weiter als feine Feststoffe, die von gutem Öl genau so wie jeder andere feststoff im Öl in Schwebe gehalten und dem Ölfilter zugeführt wird. Würde sich das Zeug irgendwie irgendwo im Motor anlagern, würden das auch Ruß und sonstiger Dreck im Motor tun. Na dann Mahlzeit...

Wer mehr wissen will, darf gerne mal die Suchfunktion nach "Sterndocktor und MoS" bemühen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Zum Thema ne Literdose mitbestellen - da wo ich das Öl bestellt habe, gabs die erst ab 2 Flaschen zu bestellen, und natürlich nicht für 9 Liter pro Dose, sondern für 12?

Also wenn die 9 und die 12 Liter Dosen gleich teuer sind, dann nimm doch die 12 Liter Dose 😁

Spaß beiseite. Man kann das Öl auch in einem Shop kaufen, wo es die Literdosen günstig gibt 😉 Oder man kauft sich gleich 2x 4 Liter für

60EUR inkl. Porto...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Im Vectra B FAQ von Kitekater ist doch ein gegliederter Zusammenschnitt von Sterndocktor, welcher ja erklärt was da mit dem öl auf sich hat.

http://kitekater.de/oel.htm

Naja, also ein bisschen Eigenarbeit habe ich da auch reingesteckt... 😉

Viele Grüße
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Wenn allerdings 5 Liter Öl für nen Ölwechsel teurer sind, als eine komplette Tankfüllung Benzin, dann hört der Spaß auf, und dann brauch mir auch keiner irgendetwas von "besonderen Fahrprofilen" zu erzählen! Völliger Schmarrn!

Lies Dir mal meinen Ölbeitrag in den Vectra-B FAQ durch. Das Fahrprofil ist entscheidend für eine angemessene Ölwahl und ist der Hauptgrund, warum man keine pauschale Empfehlung aussprechen kann... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Lies Dir mal meinen Ölbeitrag in den Vectra-B FAQ durch. Das Fahrprofil ist entscheidend für eine angemessene Ölwahl und ist der Hauptgrund, warum man keine pauschale Empfehlung aussprechen kann... 🙄

Genau!

Deswegen wird ja auch vor jedem Ölwechsel in einer Fachwerkstatt zunächst immer mit dem Kunden ausführlich über sein persönliches Fahrprofil gesprochen und dieses protokolliert, damit man ja nur das einzig richtige Öl verwendet....:-)

Eur Gedanken würde ich mir machen wenn ich nen Ferrari oder ähnliches fahren würde, aber bei nem ollen Vectra B...?

Lass gut sein, führt zu nix! Man kann`s Treiben und übertreiben, jedem das Seine!

Gruß
Fliegentod

Deswegen ja. Früher bin ich 220 km am Stück AB gefahren, wenig Stadtverkehr, schön warmgefahren und mit 140 km/h und Tempomat im mittleren Drehzahlbereich.

Jetzt fahre ich jeden Tag 2x 6 km, manchmal 4x, dazu in der Regel zumindestens frühs unter Zeitdruck, gleich nach dem Motor anlassen kommt steiler Berg, dann dauenrnes Gefälle , dann bin ich schon da und der Motor ist nicht mal annähernd warm. Zurück demensprechend umgekehrt - Dauendes Berg hoch und Kurzes wieder runter. Auch da wird der Motor nicht richtig warm.
Dazu kommen noch die Fahrten von Frauchen zum Bäcker, Schule, Solarium usw... um 5 km maximal.

Wenn diese Fahrprofile gleich sind, dann weiss ich nicht. Klar, ich könnte auch 15w40 reinkippen 😉 Fahren tun unsere Kisten mit allem. Aber ich mache da schön 5w40 rein, (auch wenn es nur Visko ist,ich weiss) und wenn ich zu dem Preis Mobil 1 bekomme, ist es ok.

Übertreiben hin oder her, ich finde für Vectra eigentlich normales 5w40 vollkommend ausreichend, aber warum soll ich auch für gleichen Preis schlechteres nehmen? Bei dem Fahrprofil?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Deswegen wird ja auch vor jedem Ölwechsel in einer Fachwerkstatt zunächst immer mit dem Kunden ausführlich über sein persönliches Fahrprofil gesprochen und dieses protokolliert, damit man ja nur das einzig richtige Öl verwendet....:-)

Ich habe noch keinen Meister gesprochen, der auch nur annähernd Ahnung hatte, wo die Unterschiede im Öl nun wirklich liegen. Oft war da Peilung = Null. Solange ICH bestimme, was reinkommt, kann mir das auch egal sein...

Und ich habe auch noch keine Vertragswerkstatt gesehen, deren primäres Interesse es wäre, die Motoren ihrer Kunden länger als über die Fahrzeuggarantie in lauffähigem Zustand zu erhalten. Denen ist es doch lieber, an mittelmäßig gepflegten Motoren später teure Reparaturen durchzuführen. Da wären sie ja schön blöd, ihren Kunden Spitzenöl zu verkaufen, wodurch die Motoren >200Tkm ohne Probleme halten würden...

Ergo ist Dein Argument mit der Fachwerkstatt ziemlicher Unsinn, Du machst damit den Bock zum Gärtner. 😉

Mein Fahrprofil ist übrigens ähnlich dem von steel234. Kaltstart steil bergauf mit folgender Berg- und Talfahrt. Meist Kurzstrecke. Da zahle ich gerne 60EUR für einen Ölwechsel mit Spitzenöl, das auch bei Minusgraden sofort nach Motorstart optimalen Verschleißschutz bieten kann. Beim FOH würde ich übrigens deutlich mehr Geld für deutlich schlechteres Öl zahlen...

Viele Grüße
Marco

P.S. @Fliegentod:
Danke für das Lesen und Nachvollziehen der FAQ.... NOT

@BioMarco - Wieviel kommt denn in den DTI? Bei mir ja 4,25 Liter, wie gesagt, 35€ das Öl und 4€ der Filter, also sagenhafte 39 €. Ölwechsel mache ich selber.. Lässt du es machen?

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod



Zitat:

Original geschrieben von cocker



NAHARR HARR HARR HARR ... 😁

10 W 40 (Valvoline) vin ich vorher auch gefahren - nur Probleme mit dem Leerlaufsteller. Trotz Ölabscheider immer wieder zugesaut. Seit Billig-Praktiker-Öl nix mehr - nada - sauber - keine Leerlaufprobleme mehr...

Leerlaufprobleme hat meiner auch nicht mehr, da der LLR neu ist und einwandfrei funktioniert!

(...)
Gruß
Fliegentod

... das war meiner auch mal... irgendwann im Sommer 1998.

Mit dem falschen Öl oder einem nicht so guten Öl saut dein Leerlaufsteller schneller zu - egal ob neu oder nicht. Dein Neuer hat etwas länger Gras - ja. Aber verdrecken tut er auch.

Ich werd denTeufel tun und den Leerlaufsteller erneuern, wenn ich ihn immer wieder saubermachen kann.... so eine Dose Bremsenreiniger hält schon eine Weile... 😉

gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen