Welches Öl?
hi,
wollt an meinen B Vectra 100.000km bald ein Ölwechsel machen hatte bisher immer 10w40 drauf gehabt und wollt jetzt mal das TITAN Supersyn ECOFLEX (Opel) - SAE 5W-30 drauf machen kostet 8,60€ der Liter kann ich da was falsch machen?
Beste Antwort im Thema
... ich sag nur ... P R A K T I K E R
😁 😁 😁
80 Antworten
Noch mal so am Rande eine Frage zum Thema:
Wenn man das Öl in irgendeinem Online-Shop übers Internet bestellt, wie läuft das dann mit der Altölrückgabe?
Nach der gesetzlichen Regelung ist der Verkäufer verpflichtet die gleiche Menge Altöl kostenfrei zurückzunehmen! Heißt das, dass man das Altöl portofrei an den Lieferanten schickt?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Dann musst du aber vorwiegend auf den HTHS-Wert achten, denn es kann sein, dass sich ein XW30 und ein XW40 da nicht signifikant unterscheiden.
Ok, aber das Problem dabei ist ja, dass die Hersteller nie genaue Angaben zum HTHS machen, weder auf den Kanistern, noch teilweise auf den Datenblättern, wenn man sie denn überhaupt im Internet findet.
Man kann ja nur über die A3/B3 Norm den HTHS bestimmen, da alle Öle, die diese Norm erfüllen, ja einen HTHS über 3,5 haben müssen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aber eine genaue Angabe zum HTHS findet man so gut wie nie 🙁.
Und wenn sich die Öle da nicht besonders unterscheiden, ist das 40er immer noch deutlich günstiger als das 30er.
Aber eine Auswirkung auf den Ölverbrauch (Durchlässigkeit Ventilschaftdichtungen) hat doch sowieso nur der SAE-Wert (xW-Wert) und nicht der Wert hinter dem "W", oder?
Gruß
Zitat:
Aber eine Auswirkung auf den Ölverbrauch (Durchlässigkeit Ventilschaftdichtungen) hat doch sowieso nur der SAE-Wert (xW-Wert) und nicht der Wert hinter dem "W", oder?
Wieso? Wie kommst du darauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Wieso? Wie kommst du darauf?
Naja, Stichwort X16XEL und Ölverbrauch. Da sich mein Ölverbrauch aktuell ja extrem in Grenzen hält, möchte ich beim Wechsel von 30 auf 40 halt nichts provozieren.
Daher meine Unsicherheit, da ich mir nicht mehr sicher bin, ob durch den Wechsel plötzlich der Ölverbrauch ansteigen kann, oder ob das nur bei dem Wechsel von z.B. 10W auf dünneres Öl passeren kann?! Obwohl ich meine, dass ich in diesem Fall mit keinen Problemen rechnen muss, da sich ja an der Viskositätsklasse nichts ändert, oder!?
Gruß
Du solltest dir dringend mal den Beitrag von BioMarco in den FAQ ansehen.
Von 30 auf 40, wenn denn der HTHS größer oder gleich gut ist, kann bzgl. Ölverbrauch gar nichts passieren. Wie auch? Andersherum könnte etwas passieren, da 30er-Öle oftmals eine höhere Verdampfungsneigung haben und/oder bei hohen Temperaturen stark ausdünnen (HTHS) und dadurch in die Brennräume gelangen.
Das Hauptproblem vom X16XEL sind aber eher die Kaltstarts wg. zu kleiner Kolbenringe. Daher könnte man auch denken: "Im Kaltstart muss es zäher sein, dann ist es besser". Stimmt auch, aber geht leider auf Kosten der Durchölung des Motors und damit verschleißt er schneller.
5W40 ist m. M. das Optimum für den Motor - und mit dem Meguin habe ich die besten Erfahrungen gemacht bisher. Mit 10W40 würde ich wahrscheinlich auch einen Ölverbrauch gegen Null haben, aber dafür höheren Verschleiß beim Kaltstart. Und meine Garage unter der Woche hat ca. 40° Steigung. Ist also eher suboptimal, was den Verschleiß im Motor angeht. Da nehme ich die 0,3/1000, die ich sonst habe, doch in Kauf. Das lässt er aber auch wie schon erwähnt hauptsächlich auf Kaltstarts durch. Bin letzte Woche fast 1000km am Stück gefahren un der Ölstand hat sich nicht verändert.