welches öl soll ich zur Inspektion mitbringen

Opel Insignia B

letztes jahr habe ich dexos 1 gen 2 ..5 w 30 zur Inspektion mitgebracht...ist das immer noch aktuell ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Juni 2020 um 15:40:34 Uhr:


Und der Motor ist von Anfang an auf das 0W 20 ausgelegt?

Dazu wie folgt:
Zitat Anfang
"Motoren müssen spezielle Konstruktionsmerkmale aufweisen um den Einsatz dieser dünnen Motorenöle schadensfrei überstehen zu können. Hierzu tragen Oberflächenbeschichtungen an den Kolben bei, die bessere Notlaufeigenschaften generieren. Die Umstellung von Reib- auf Rollpaarungen im Ventiltrieb ermöglicht es, den höheren Verschleiß, der durch den dünneren Schmierfilm entsteht, zu minimieren. Die Verwendung höherer Oberflächengüten und geringerer Einbauspiele sorgt dafür, dass der Schmierspalt auch durch diese dünnen Motorenöle vollständig gefüllt werden kann.
Daher dürfen diese dünnen Motorenöle nur in Motoren eingesetzt werden, deren Konstruktion auch dafür vorgesehen ist."
Zitat Ende
Quelle: https://www.burrenkopf.com/2018/10/12/0w-20-das-neue-5w-30/

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Juni 2020 um 19:31:19 Uhr:



Zitat:

@SF-FFM schrieb am 07. Juni 2020 um 18:1:30 Uhr:


Wenn du noch Garantie etc. hast, würde ICH net (mehr) auf die paar EUR schauen und Opel reinkippen lassen, was die sich selbst vorschreiben.

Denn sie wissen nicht, was sie tun... 😛
Was ist eigentlich der Grund für die Umstellung?

Haben sie bei mir net gesagt. Wollte auch nicht weiter bohren, kurz vor Feierabend.

Es geht um die LSPI Problematik. Deshalb jetzt dieses Öl.

https://www.automotive.at/kfz-wirtschaft/schluss-mit-lspi-187075

Und LSPI wird durch Öl verhindert? Ah ja....

Siehe mein Link, den ich noch eingefügt habe!

Bei der Inspektion wird ja auch noch ein Adjektiv in den Tank gekippt bzw. dem Kunden mitgegeben. Zumindest habe ich das mal gehört.

Ähnliche Themen

Das stimmt, soll beides was mit LSPI zu tun haben. Da sie ja noch nicht komplett wissen, wieso, weshalb, warum, testen sie natürlich immer noch rum.

LM schreibt in einem PDF das auch das Motoröl LSPI begünstigen kann und nennt hier explizit 0W / 5W 20 Öle.
In dem von dir verlinkten Artikel steht auch der Hinweis auf Dexos 1 Gen 2, also 5W 30....
Das LM oder Tunap auch Benzinzusätze anbieten, ist schon klar.
Jetzt habe ich einen Motor der erst Dexos 2, dann Dexos1 Gen 2 und jetzt  OV 040 1547 bekommen soll....
Dazu schreibt man in dem Link oben, dass das 0W20 nur in dafür geeignete Motoren eingesetzt werden darf.
Sorry, damit hätte ich nun ein Problem.

Und nun? Was soll man denn machen, wenn es Opel vorschreibt und man noch in der Garantiezeit ist? 5W30 verlangen und bei einem Motorschaden die Garantie verlieren? Nach Ablauf der Garantiezeit kann ja jeder machen was er will.

Ich weiß es nicht...?! Ich fahre ja einen Diesel (klar, andere Baustellen) und hoffe, dass mein privater Vectra C CDTi noch lange seinen Dienst tut.
Die kleineren DI Benziner sind bei mir raus.
Hätte ich einen, hätte der Meister beim FOH auf jeden Fall ein sehr langes Gespräch mit mir. Einfach so ein völlig anderes Öl einfüllen - ich weiß nicht...

war heute bei opel..inspektiontermin machen und die füllen das rein , was opel jetzt vorschreibt..also 0 w 20..

Hast du mal nach dem Grund gefragt? Also ob sie andere Gründe oder Infos haben zum Thema mit der Umstellung auf das 0W20.

Zitat:

@Mike_long42 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:39:16 Uhr:


war heute bei opel..inspektiontermin machen und die füllen das rein , was opel jetzt vorschreibt..also 0 w 20..

Dann wollen wir mal annehmen, dass der Motor das Öl auch verträgt.
Innerhalb der Garantie, egal. Danach ist es dann fraglich, ob Opel sich an einem Schaden beteiligen würde.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Juni 2020 um 15:03:41 Uhr:



Zitat:

@Mike_long42 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:39:16 Uhr:


war heute bei opel..inspektiontermin machen und die füllen das rein , was opel jetzt vorschreibt..also 0 w 20..

Dann wollen wir mal annehmen, dass der Motor das Öl auch verträgt.
Innerhalb der Garantie, egal. Danach ist es dann fraglich, ob Opel sich an einem Schaden beteiligen würde.

da bin ich ja gespannt, hab nächsten monat die große Inspektion auf eigene Kosten.. Wenn es den Motor zerraucht dann lierb 5w30.

in meinen peugeot 208 turbo kommt das 0 w 30 rein..also tippe ich das der wechsel auf 0 w 20 mit peugeot zu tun hat

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. Juni 2020 um 15:03:41 Uhr:


Dann wollen wir mal annehmen, dass der Motor das Öl auch verträgt.
Innerhalb der Garantie, egal. Danach ist es dann fraglich, ob Opel sich an einem Schaden beteiligen würde.

Dürfte für einen Gutachter ein Klacks sein nachzuweisen das es am Motoröl lag. Und wenn dann ein von Opel vorgeschriebenes Öl in ausreichender Menge im Motor ist. Macht Opel was?

Gegengutachten z. B. Dann bleibt die noch die Möglichkeit der Klage.
Kulanz wird ja scheinbar aktuell sehr klein geschrieben und wenn du da auch nur einmal nicht beim FOH warst, war es das....
Wollen wir hoffen, dass es nicht so kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen