welches öl mitbringen??
welches öl sollt ich mit bringen zur inspekt?
hab nen 1,4
bei der letztn stand auf der rechnung aral 10w40 für 45€
is des egal welches ich nehme haupsache vw norm und 10w 40??
20 Antworten
Wenn es ne Freigabe hat 10W40 ist ist es ok. Trotzdem würde ich nicht zum billigsten Öl aus nem Baumarkt oder so greifen.
Eine Anmerkung, du kannst dich Garantie-mäßig dann nicht mehr auf die Werkstatt berufen, wenn was im Zusammenhang mit deinem Öl passiert. Die werden bestimmt draufschreiben "Kunde hat Öl mitgebracht" und sind dann im Schadensfall aus dem Schneider. Das sollte man auch bedenken.
Ob Markenöl oder nicht ist nicht so wichtig, vorausgesetzt du machst oft genug Ölwechsel! Nur vom Fass würde ich nicht nehmen.
Am wichtigsten ist eigentlich, den Motor schonend warm zu fahren. Wenn der Motor kalt ist, laufen die Teile alle krumm und schief, was an sich schon einen riesigen Verschleiß bedeutet auf den ersten paar Kilometern. Wenn du dann aber noch den Motor hoch drehen lässt (über 3000, 4000 u/min), kann es durchaus sein, dass du mal eben den Verschleiß von 1.000-10.000 km normaler Fahrt verursacht hast! Erst wenn der Motor warmgelaufen ist (ab 80° oder so) passen alle Toleranzen, d.h. die Bauteile haben sich ausgedehnt und laufen rund.
Du musst mal in manchen Taxis auf die KM-Uhr gucken, da sind manchmal über 1 Million km drauf, eigentlich kaum zu fassen. Aber das kommt daher, dass die Motoren da fast rund um die Uhr durchlaufen, die Fahrer reichen sich die Schlüssel weiter. Denn den mit Abstand größten Verschleiß gibt es beim Kaltstart!
Zitat:
Original geschrieben von Mike500
Eine Anmerkung, du kannst dich Garantie-mäßig dann nicht mehr auf die Werkstatt berufen, wenn was im Zusammenhang mit deinem Öl passiert. Die werden bestimmt draufschreiben "Kunde hat Öl mitgebracht" und sind dann im Schadensfall aus dem Schneider. Das sollte man auch bedenken.
Stimmt. Allerdings sollte man das Risiko, einen Schaden mit der Ölsorte als Ursache zu bekommen, nicht überbewerten (wenn Qualität und Normen desselben stimmen).
re
und wieviel soll man mitnehmen?
wieveil liter öl???
Ähnliche Themen
ganz ehrlich: kein öl mitbringen....
.... das wirkst total knauserig und man macht sich bei ner vernünftiger werkstatt eh nur unbeliebt. und was hast du dadurch gespart bei den paar liter öl? 10€?? was ein aufwand.
eigentlich müssten die werkstätten dann auch genauso hart sein und dir als kunde das altöl aus deinem wagen wieder mitgeben, weil du kein neues bei ihnen gekauft hast.
Wenn er einen Wagen mit Longlife-Öl hat, lohnt sich das Ganze schon. Auch wenn er die Entsorgung für das Öl noch extra zahlen muss.
Aber ein Fan davon bin ich auch nicht wirklich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mike500
Eine Anmerkung, du kannst dich Garantie-mäßig dann nicht mehr auf die Werkstatt berufen, wenn was im Zusammenhang mit deinem Öl passiert. Die werden bestimmt draufschreiben "Kunde hat Öl mitgebracht" und sind dann im Schadensfall aus dem Schneider. Das sollte man auch bedenken.
stimmt nicht,
"Jedes den Herstellernormen entsprechnede öl ist im Garantiefall akzeptabel."
Landgericht Hamburg 2004
wer ja auch lustig wenn, da es keine OEM "Teile" gibt, muss es dem 🙂 egal sein.
Zudem lässt sich jedes öl mit nem relativ billigen test nachprüfen, ob es den normen entsprach oder net.
Aus diesem Grund gibt es ja Normen. Zudem füllt der 🙂 eh nur allerweltsscheisse ein. Wenn meiner Liquid Mobile Racing anbieten würde, würde ichs auch bei Ihm kaufen und das weiss er auch...aber wenn er weiter Fuchs verkauft, darf er es mir nur nachfüllen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
ganz ehrlich: kein öl mitbringen....
.... das wirkst total knauserig und man macht sich bei ner vernünftiger werkstatt eh nur unbeliebt. und was hast du dadurch gespart bei den paar liter öl? 10€?? was ein aufwand.
eigentlich müssten die werkstätten dann auch genauso hart sein und dir als kunde das altöl aus deinem wagen wieder mitgeben, weil du kein neues bei ihnen gekauft hast.
hmm 10euro?
bei 5Liter Liquid Mobil Racing 10W60 LL3, im Internet 63Euro, wenn es meine bestellen würde, was er netmal will, 128euro...
und mal im ernst, dafür darf er net innenraumpflege, ne Motorwäsche und diverse andere dinge an meinem Auto machen.
Die Werkstätten haben mittlerweile schon verstanden, dass selbst der letze Dorftottel mittlerweile weiss, das der Ölpreis bei einem Händler pure Abzocke ist. Aus dem Grund gibts zB auch bei großen Frimen die Anweisung:
"...vor einer Inspektion sollte die für den Interspektion relevante Ölmenge bei eine Vertragstankstation erworben werden..."
und nur rate mal wer bei meinem Vater immer losfahren darf...und dann komm mal an: "ähhh ich brauche so 6liter LL3 öl..."
und wie stark sich sowas lohnste kannste dir fix selber ausrechnen. Tankstellenpreis incl. Rabatt 15euro je liter, Händer-VK incl. Rabatt 28euro, macht 13euro PRO LITER x 6 = 78Euro und nun rechne das mal 2500 Fuhrparkfahrzeuge...
da Geld kannste auch sinnvoller investieren...
mfg
Zitat:
Wenn meiner Liquid Mobile Racing anbieten würde,...
Was ist das? Liqui Moly oder Mobil Oil?
Das in seinen Eigenschaften den Racing-Ölen am nächsten kommende, und trotzdem voll alltagstaugliche frei verkäufliche Öl ist wohl das Mobil 1 5W-50.
Fuchs-Öle sind nicht grundsätzlich schlecht, sondern z.B. bei DC Erstbefüllung (ausgenommen etwa AMG, SLR). Das vollsynth. 5W-40 bspw. ist gleichzusetzen mit dem 5W-40 von Liqui Moly bzw. Meguin.
sowas ist das
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
gibt auch von Liqui Moly, hab ich vorhin in meinem jugentlichen wahnsinn verwechselt.
ist eigentlich mal vor motoren mit hohen drehzahlen entwickelt worden, aber nach nem BMW-Fahrertraining wurde es mir für meinen Motor ans herz gelegt, da ich 30% autobahn fahre und da nicht langsam. und mein motor niemals kurzstrecke bewegt wird...
mfg
Selbst bei standard Long Life 3 ÖL sind sind locker 50 EUR zu sparen. Mal ehrlich die Inspektion kostet immernoch 250 EUR, auch mit eigenem ÖL. Da knauser ich sehr gerne.
Was Ihr bei dieser Debatte nicht bedenkt, sind die durch den scheinbar überhöhten Ölpreis mitfinanzierten Gehälter des Meisters, des Gesellen, der netten Dame hinter der Theke, die Bereitstellung der sanitären Anlagen, die Ausstattung der Räumlichkeiten für Verkauf und Reparatur, deren Instandhaltung und Reinigung usw.
Denkt Ihr ernsthaft, dass sich die Betriebe am Öl bereichern wollen? Wenn immer mehr Kunden dazu übergehen, ihr Öl selbst anzuliefern, werden die umzulegenden Kosten eben anderweitig aufgeschlagen, bzw. das Öl noch teurer.
Ich bringe mein Öl übrigens auch selbst mit. Das liegt allerdings daran, dass mein Händler die von mir gewünschte Sorte/Marke nicht führt.
EDIT: Ohne in eine detaillierte Beweisführung treten zu wollen behaupte ich, dass das M1 5W-50 auch für den HGP Turbo das bessere Öl ist. Bei entsprechend ausgiebiger Recherche ließe sich das anhand des Ölthreads auch belegen.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Was Ihr bei dieser Debatte nicht bedenkt, sind die durch den scheinbar überhöhten Ölpreis mitfinanzierten Gehälter des Meisters, des Gesellen, der netten Dame hinter der Theke, die Bereitstellung der sanitären Anlagen, die Ausstattung der Räumlichkeiten für Verkauf und Reparatur, deren Instandhaltung und Reinigung usw.
wegen mir muss sich mein händler keinen neuen glaspalast in luxusausstattung hinstellen (was er aber gerade tut),
wegen mir müssen auch nicht 3 mädels hinter der theke sitzen, die bei einfachsten auskünften bereits überfordert sind.
wegen mir müssen die dort auch keinen kaffee kochen, den sie lächelnd und voller herzensgüte den kunden anbieten, weil hinter der theke ein schlecht verborgenes schild ist, demzufolge sie das erkennbar lächelnd und freundlich zu tun haben.
wegen mir müssen sie auch keine meister und gesellen bezahlen, die inspektionspläne abhaken, bei denen sich hinterher rausstellt, dass sie mehr als abhaken auch nicht gemacht haben.
Zitat:
Denkt Ihr ernsthaft, dass sich die Betriebe am Öl bereichern wollen?
nein. ich glaube mein freundlicher ist anerkannt gemeinnützig