welches öl mitbringen??
welches öl sollt ich mit bringen zur inspekt?
hab nen 1,4
bei der letztn stand auf der rechnung aral 10w40 für 45€
is des egal welches ich nehme haupsache vw norm und 10w 40??
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Was Ihr bei dieser Debatte nicht bedenkt, sind die durch den scheinbar überhöhten Ölpreis mitfinanzierten Gehälter des Meisters, des Gesellen, der netten Dame hinter der Theke, die Bereitstellung der sanitären Anlagen, die Ausstattung der Räumlichkeiten für Verkauf und Reparatur, deren Instandhaltung und Reinigung usw.
???
Das wäre mir neu. Diese Kosten sind doch bereits im Stundensatz einkalkuliert.
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
wegen mir muss sich mein händler keinen neuen glaspalast in luxusausstattung hinstellen (was er aber gerade tut),
Die wachsende Zahl repräsentativer Gebäude hängt mit Rabattprogrammen der Hersteller zusammen. So wird dem Händler u.a. Größe und Ausstattung des Gebäudes bzw. der Verkaufsflächen vorgeschrieben.
Deine Aufregung könnte die Vermutung zulassen, dass Dich die Unterhaltskosten des Wagens generell peinigen. Da wäre ggf. ein kleineres Modell oder zumindest der Gang zur freien Meister-WS zu überdenken. Die sind nicht nur günstiger, sondern liefern oftmals auch ein besseres Arbeitsergebnis einschl. Service ab (persönlicher, da kleiner).
Deine übrigen Einlassungen lassen ohnehin auf ein massives Qualitätsproblem Deiner WS schließen. Da hilft nur eins: wechseln.
@Drahkke:
Setzt man dem Umsatz eines Mechanikers die durch ihn verursachten (Lohn- und Lohnnebenkosten, Nutzung von Werkzeugen und Hallenplatz etc.) und die auf ihn anteilig umzuwälzenden (Verwaltung, also die Mausis, Chefgehälter, Stellflächen,...) Kosten gegenüber, steht unten ein Minus.
da kommen einem doch glatt die tränen, der 🙂 hat alleine
beim teileverkauf margen wo der papst von träumt.
4 zierleisten für die türen 150€ ? oder waren es doch nur 120€ ?
Ganz recht. Davon abzuziehen sind die Kosten für die Lagerung des Ersatzteils, ebenso die für das ausfindig machen der ET-Nr nebst Lagerort und Heranschaffen aufzuwendende Zeit. Der Rest dient dazu, das oben beschriebene Minus aufzufangen, bzw. die rote in eine schwarze Zahl umzuwandeln.
Ähnliche Themen
Wo wir schon beim Thema sind: Aus Mitarbeiter-Hand in einer Werkstatt weiß ich, dass Mobil 1 0W40 Öl im Einkauf ca. 1 Euro pro Liter kostet, bei 9000 Liter Abnahme (so groß ist der Tank dafür in der Werkstatt). Wird glaube ich für 16 Euro der Liter dort abgefüllt...