Welches Öl (Marke, Viskosität) fahren die Kilometerkönige?
Hallo,
ich bin recht interessiert am Thema Motoröl. Da wir demnächt einen Touran PD TDI (Baujahr 2007-2010) kaufen werden, wollte ich mich schonmal informieren, welches Öl sich bewährt hat bei Leuten, die schon viele km auf Ihren Pumpe Düse Motoren drauf haben.
Ich gehe davon aus, dass vermutlich in oben genannten Baujahren ein Öl nach VW50400/50700 grundsätzlich von VW vorgeschrieben ist. Also zwingend ein 5w30.
Ich habe gelesen, dass bestimme PD Motorenbauteile recht belastet sind (Ventilstößel/ Nockenwelle der PD Elemente) etc.
Es gibt ja auch sehr gute 5w40 Öle nach ACEA C3, zB nach MB Freigabe 229.51. Die sind zwar nicht offiziell freigegeben, haben zwar minimal mehr Sulfat-Asche, aber solange man wenig Ölverbrauch hat, sollte dieser Wert keine Rolle spielen. Welche Wechselintervalle macht ihr?
Hat da jemand persönliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zwar kein Toruran, aber Pumpe Düse:
Polo 9n 1.9 PD_TDi (MKB: ATD) 101 PS.
Mittlerweile 462.000km auf der Uhr, am Motor wurde noch absolut nichts gemacht!
PD-Elemente Original, Turbo Original, Ölverbrauch nicht messbar.
Habe das Auto 2007 mit 82.000km gekauft, bekommt seitdem alle 10-12tkm
frisches Motul 8100 X-clean C3 5W40
https://www.motoroel100.de/.../?...
44 Antworten
Laufleistung dazuschreiben wäre cool
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Fahre Mobil 1 0w40 esp mit 15tkm Intervall!
Ca. 30 tkm im Jahr, aktuelle Laufleistung über 400tkm.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Mobil1 ESP 0W40 seit letztem Ölwechsel mit 15.000er Intervall.
Vorher 5W40 beim Vorbesitzer.
~198.000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Stimmt, LM hat die Produktbroschüre aktualisiert.
Früher stand da nur Kat-Getestet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich fahre aktuell das Shell Helix Ultra 0W-30. Füllt VW für den LongLife ein. Ich wechsle aber trotzdem alle 15.000 km.
Hab auf meinem Touran 1.6 TDI BMT momentan 211500 km drauf.
Zitat:
@commander140 schrieb am 10. Februar 2019 um 22:38:50 Uhr:
Ich fahre aktuell das Shell Helix Ultra 0W-30. Füllt VW für den LongLife ein. Ich wechsle aber trotzdem alle 15.000 km.Hab auf meinem Touran 1.6 TDI BMT momentan 211500 km drauf.
Du hast einen Commonrail, kein PD Motor. Danke trotzdem.
Nabend,
ich habe derzeit um 275.000 auf dem Tacho und bin bis zum letzten Wechsel immer Mobil ESP 0W40 gefahren und war immer sehr zufrieden. Habe jetzt mal auf Addinol Premium 5W40 C3 gewechselt.
Wechsle auch hier wieder alle 15.000km das Öl!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Moin!
Castrol Edge 5W30. Mit anderem 5W30, ob Liqui Moly oder Mobil, hab ich seltsamerweise Ölverbrauch, sodass ich zw. den 15000km Wechselintervallen etwas nachfüllen muss.
Laufleistung jetzt 214000km, bis auf die Kupplung ist noch alles Original.
Alexander
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Ups, das mit PD hab ich überlesen, sorry 🙂
Ich meine sowas. Entweder nicht freigegebenes/minderwertiges Öl oder einfach zu lange Wechselintervalle (evtl. in Verbindung mit Kurzstrecke).
Ich meine solche Schäden zB.
Entweder nicht freigegebenes minderwertiges Öl oder einfach zu lange Wechselintervalle (evtl. in Verbindung mit Kurzstrecke).
https://www.youtube.com/watch?v=nvVEN3IMlP4&app=desktop
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Zitat:
@alexander_924 schrieb am 11. Februar 2019 um 05:54:38 Uhr:
Moin!Castrol Edge 5W30. Mit anderem 5W30, ob Liqui Moly oder Mobil, hab ich seltsamerweise Ölverbrauch, sodass ich zw. den 15000km Wechselintervallen etwas nachfüllen muss.
Laufleistung jetzt 214000km, bis auf die Kupplung ist noch alles Original.Alexander
Der Ölverbrauch kann trotz gleicher Freigabe durchaus variieren. Das hängt an vielen Parametern, zB Verdampfungsverlust etc.
Ich habe das bei einem anderen Auto auch schon beobachtet. Mit Addinol musste ich 0 nachkippen, beim Mobil ab und zu schon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Bis jetzt gewinne ich den Eindruck, dass die langen Ölwechselintervalle vor allem verantwortlich sind, nicht das Öl an sich.
Bis jetzt gewinne ich den Eindruck, dass die langen Ölwechselintervalle vor allem verantwortlich sind, nicht das Öl an sich, sofern es ein "geeignetes" Öl ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl fahren die "Kilometerkönige"?' überführt.]
Sind von eingelaufenen Nockenwellen und kaputten/durchgeriebenen Hydrostößeln nur bestimmte Baujahre betroffen oder durchweg bis Ende der Bauzeit?