Welches Öl Laguna 2.0 EZ 99
Hallo Renault Gemeinde
Meine Freundin hat einen gebrauchten Renault Laguna EZ 10.99 gekauft.
Vom Verkäufer hat sie die letzten Tüv und Werkstattrechnungen bekommen.
Nun haben wir mal i. d. Werkstatt nachgefragt wann der letzte Service gemacht wurde?
Antwort 2008
Das heißt der letzte Ölwechsel ist 3 Jahre und 25tkm her.
Auf Nachfrage welches Öl der Motor braucht, war die Antwort der Werkstatt 5 W 40
Ist das so korrekt ?
Was für Öl fahrt Ihr so?
Da wir uns nicht sicher sind welche Phase des Laguna Sie hat hier mal die Schlüsselnummern
zu 2 ( 2.1 ) 3004
zu 3 ( 2.2 ) 742
Danke für Eure Antworten
Andrea und Bernd
15 Antworten
Hallo,
mein Laguna Grandtour Phase 1 K 56 mit 66 kW 1,8 liter
bekommt feines 5 W 40 vollsynthetic und jedes mal einen neuen ölfilter.
Marke Multilub von Globus: einwandfreies öl!
ABER:
wenn euer Laguna schon länger keinen ölwechsel mehr hatte würde ich AUF KEINEN FALL sofort ein synthetisches motoröl verwenden: zu große gefahr von verstopfung.
Erst billiges mineralöl für ca. 2000 km, dann gutes mineralöl für ca. 5000 km. jeweils 15 W 40, danach teilsynthetisches 10 W 40 für ca 8000 km, erst dann vollsynthetisches.
Immer Ölfilter wechseln und altöl in HEIßEM ZUSTAND ablassen: das wichtigste von allem.
VORHER passende ölfilterKRALLE besorgen. Ölfilter muss von vorne abgeschraubt werden, von der seite kommt man nicht dran und mit schraubendreher durchstoßen ist unglaubliche sauerei.
Oder halt einen idioten von Renault besorgen, der diese einsam idiotische konstruktion verbockt hat. Der kann's mit den händen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Hallo,
mein Laguna Grandtour Phase 1 K 56 mit 66 kW 1,8 liter
Der von meiner Freundin ist ein 2.0 16 V mit 101kw
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Oder halt einen idioten von Renault besorgen, der diese einsam idiotische konstruktion verbockt hat. Der kann's mit den händen machen.
Der ist gut 😁
Aber für's Schrauben haben wir jemanden...
Mir ging es wirklich nur ums Öl...
Fand 5W40 merkwürdig aber nach den beiden Links von @ helpmeoutofhere muß das wohl so sein...
Und wenn Du @ Vaterfin auch schreibst das Du das Zeug in den Motor gibst wird schon was dran sein...
Danke euch und schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Oder halt einen idioten von Renault besorgen, der diese einsam idiotische konstruktion verbockt hat. Der kann's mit den händen machen.
Immer wieder niedlich wie einige beim Laguna I wegen der Erreichbarkeit des Ölfilters rumheulen... Schau dir mal einen Scenic III mit bestimmten Motorisierungen an... DA darf man fluchen. Aber Laggi ... da kannst ja fast noch mit reinsteigen. Aufsatz & 1/2Zoll Knarre .... und fertig. Keine 10 sekunden.
Ähnliche Themen
Bitte nächste Anmerkung schauen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Immer wieder niedlich wie einige beim Laguna I wegen der Erreichbarkeit des Ölfilters rumheulen... Schau dir mal einen Scenic III mit bestimmten Motorisierungen an... DA darf man fluchen. Aber Laggi ... da kannst ja fast noch mit reinsteigen. Aufsatz & 1/2Zoll Knarre .... und fertig. Keine 10 sekunden.Zitat:
Original geschrieben von Vaterfin
Oder halt einen idioten von Renault besorgen, der diese einsam idiotische konstruktion verbockt hat. Der kann's mit den händen machen.
Hab ich doch gemeint: du brauchst nen krallenaufsatz - ohne den geht es nicht.
Es gibt allerdings ölfilter, die entschieden leichter erreichbar sind als bei diesem motor und ich hab schon an vielen autos gearbeitet.
Wenn du allerdings die von dir angesprochenen Scenic meintst, glaub ich dir gern, macht die sache aber auch nciht besser, wenn man zum zündkerzenwechsel den motor ausbauen muss (Mercedes).
Eigentlich sollte die arbeit einfacher sein und nicht komplizierter werden.
Zitat:
Original geschrieben von crest111
Hallo Renault Gemeinde
.....
Das heißt der letzte Ölwechsel ist 3 Jahre und 25tkm her.
Auf Nachfrage welches Öl der Motor braucht, war die Antwort der Werkstatt 5 W 40Ist das so korrekt ?
Was für Öl fahrt Ihr so?Da wir uns nicht sicher sind welche Phase des Laguna Sie hat hier mal die Schlüsselnummern
zu 2 ( 2.1 ) 3004
zu 3 ( 2.2 ) 742Danke für Eure Antworten
Andrea und Bernd
Ich würde auf keinen fall einen ölwechsel mit 5 W 40 machen. Altes öl viel zu lange drin. War es überhaupt synthetik?
Keine Ahnung...
Meine Freundin war im Renault Autohaus und hat nachgefragt...
Ich war nicht dabei, weiß also nicht ob 5W40 drin ist oder drauf soll.
Auch weiß ich nicht ob mineralisch, teil syntetisch oder voll syntetisches Öl verwendet wurde.
Bin jetzt echt verunsichert was ich nehmen soll....?
Wollte heute oder morgen das Öl bestellen.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von crest111
Keine Ahnung...
Meine Freundin war im Renault Autohaus und hat nachgefragt...Ich war nicht dabei, weiß also nicht ob 5W40 drin ist oder drauf soll.
Auch weiß ich nicht ob mineralisch, teil syntetisch oder voll syntetisches Öl verwendet wurde.Bin jetzt echt verunsichert was ich nehmen soll....?
Wollte heute oder morgen das Öl bestellen.Gruß Bernd
Also vlt. werden hier einige sagen, dass ich es mit meiner "ölwechselphobie" übertreibe, aber ich hab damit die allerbesten erfahrungen gemacht. Bei ca. 63 autos noch nie nen motorschaden.
Jeder fachmann wird dich warnen, zu plötzlich auf synthetik umzustellen, v.a., wenn du nicht weist, was vorher drin war.
Hat er unter dem öleinfülldeckel im ventildeckel schwarzschlamm oder ist er da porentief rein?
Richtig mim finger rein und alles mitnehmen, was sich bietet.
Ein kompromiss wäre ggf. teilsynthetik 10 W 40 zu fahren und auf keinen fall den motor über zu beanspruchen: weder durch hohe noch zu niedrige drehzahl.
Und vor allem: die alte gülle heiß ablassen, filter wechseln.
Häufig sind bei synthetik bzw. nicht-synthetik-öl auch unterschiedliche motorölfilter in verwendung. Habe dazu von MANN entsprechende info für VAG erhalten.
Gruß
P.S.: einer meiner Passats (Benziner) hat 450 Tkm und der motor sieht aus wie geleckt.
Also wir waren heute früh nochmal bei der Renault Werkstatt und haben nochmal genau nachgefragt...
Rein gekommen ist elf sxr 5W40 teilsyntetisch...
Und ich werde 5W40 syntetisch bestellen...
2,80€/l
Zitat:
Original geschrieben von crest111
Also wir waren heute früh nochmal bei der Renault Werkstatt und haben nochmal genau nachgefragt...Rein gekommen ist elf sxr 5W40 teilsyntetisch...
Und ich werde 5W40 syntetisch bestellen...
2,80€/l
Mach aber ne Motorspühlung ...der MOTOR wird es dir danken
Ps : hab ich damals auch gemacht da ich vom Vorbesitzer keine Info gab welches Öl bzw wann der wechsel war
Gruß Roy
Guten Tag!
Ich bin neu hier, und habe eine Frage zu kompaiblem Motorenöl zu meinem Laguna. Es soll ein kompletter Ölwechsel durchgeführt werden. Reichen da 5 Liter?
Folgendes Öl wollte ich verwenden:
megol Motorenoel Super Leichtlauf vollsynthetisch 5W-40
Leider finde ich bei Renault keine Angaben dazu, ob es verwendet werden darf. Wisst Ihr mehr? Vielen Dank schon mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passendes Motoröl für Renault Laguna I (B/K 56) megol vollsynthetisch 5W-40?' überführt.]
Öl passt und reicht auch, ausser du hast nen V6 Benziner oder nen 2,2 Liter Diesel. Genauere Angaben zu Auto und Motor wären manchmal schon hilfreich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passendes Motoröl für Renault Laguna I (B/K 56) megol vollsynthetisch 5W-40?' überführt.]