Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.

Vielen Dank

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80



Zitat:

Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?

Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?

Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?

Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.

Genauso sehe ich das auch.

Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.

Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.

Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.

Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!

Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉

Tom

180 weitere Antworten
180 Antworten

Nicht jeder Motor ist mit einem Ölmesstab ausgestattet. In diesem Fall Ölstandsanzeige im MMI verwenden

Ölstand mit Ölstandsanzeige im MMI prüfen

Arbeitsablauf:

– Gegebenenfalls Frontklappe schließen.

– Zündung einschalten und MMI aktivieren.

– Funktionstaste CAR wählen.

– Unter »Car-Systeme« folgender Menüstruktur folgen:

Service & Kontrolle

Ölstand

– Ölstand im Display ablesen und beurteilen.

Hinweis

Bei offener Frontklappe wird die Ölstandsanzeige im MMI nicht aktualisiert!
Eine Unterbefüllung wird durch eine Warnleuchte im Fahrerinformationssystem angezeigt.

Edith meckert: jetzt wird´s aber mal Zeit für den grünen Daumen...

Also ich habe es erst neulich selber gemacht.

Ging ehrlich gesagt besch******.

Wie kann man so ein quatsch konstruieren bzw. mehrere Fehler einbauen?

Also zuerst Öl gewechselt.
Dann erstmal 6 Liter reingehauen. (Ich weiß ja nicht ob es zuviel ist 😕 ohne Messstab)

O.K., dann erstmal gestartet um das Öl durchzuspülen, um dann im MMI den Ölstand zu prüfen.
--> Motor aus. HaHa kein Ölstand verfügbar (Motor muss laufen..🙁)
Also gestartet..

Ja, denkste Motor ist zu kalt, kein Ölstand verfügbar. Also muss der Motor anbleiben (ohne zu wissen ob es jetzt einigermaßen passt)

Tür auf--> Motor aus... Man man was für ein scheiß Bug in der Software, welcher nicht mit VCDS zu beheben ist..

Nochmal starten..(mit geöffneter Tür🙄)

Also 15 min später (es dauert im Stand bei den Außentemp´s ne ewigkeit) konnte man dann den Ölstand im MMI ablesen.

Und es hat was gefehlt.

Geht es noch umständlicher???

Ich werde mir bei gelegenheit einen Messstab nachrüsten/besorgen, kommt ja doch öfter vor..

P.S: Der Monitor ging dabei schätzungsweise 32 mal auf/zu😁😰

MfG

A6 3.0 TDI 245PS MJ13

Und wieviel hast du jetzt insgesamt rein?

Es waren so 6,3 Liter ca.! War Fassware..🙂

Aaaber habe ihn richtig ausbluten lassen. Direkt an der Ölablassschraube.
Viele saugen ja nur noch ab... (Herstellerübergreifend)

Wenn also abgesaugt würde, darf es zunächst weniger Öl sein zum aufkippen.

Ähnliche Themen

In der BA steht doch glaube ich
6,8Liter

Ok danke. Beim 204 Ps steht 6,4liter

ACHTUNG!

245PS 6,8Liter
204PS 6,4Liter
gerade nochmal nachgesehen

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735895

http://www.motor-talk.de/.../...oel-sorte-fuellmenge-t4456638.html?...

Zitat:

@datacrime schrieb am 13. August 2015 um 14:15:09 Uhr:



Zitat:

@christians schrieb am 13. August 2015 um 12:56:57 Uhr:


Das hat sich schon lange überholt. Ein gutes Öl wird nur langsam schwarz.
So ein Unsinn. Ein riesiger Nachteil des Internet ist leider, dass jeder frei und anonym so viele Falschinformationen verbreiten kann wie er will und diese von vielen Usern auch noch geglaubt werden.

Eine dunkle (schwarze) Farbe des Öls ist entgegen der allgemeinen Meinung kein Indiz für schlechtes oder altes Öl. Moderne Öle enthalten Additive (...), die den Motor von Ablagerungen befreien sollen. Der so ausgewaschene Schmutz sowie Verbrennungsreste werden vom Öl absorbiert und in der Schwebe gehalten, woraus die rasche Schwarzfärbung resultiert. Bei Dieselmotoren kann das Öl aufgrund der höheren Rußproduktion schon nach einer Probefahrt tiefschwarz sein. Dies ist kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal der guten Reinigungseigenschaften des Schmiermittels.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lwechsel

Jetzt war ich schon lange nicht mehr in diesem Thread.

Das mit dem Unsinn kann sich der datacrime selbst hinter die Ohren schreiben. Irgendwas nach zu plappern was man mal gehört hat, gehört auch zu den Nachteilen des Internet. Und Wikipedia ist auch nicht immer die Bibel.

Die Füllmenge nach Datenblatt wird auch beim konventionellen Ablassen nie ganz aus dem Motor kommen. Dafür gibt es so nette Bauteile wie Ölrückhalteventile in den Köpfen sowie meist sonstige Ecken und Kanäle, wo immer ein Teil des Öls stehen bleibt.

Ist aber in der Realität für den Motor kein Problem, nur manchmal im Internet. Wobei es hier ja eher um das Procedere des Einfüllens geht.

Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 26. Januar 2016 um 12:00:00 Uhr:


ACHTUNG!

245PS 6,8Liter
204PS 6,4Liter
gerade nochmal nachgesehen

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=735895

http://www.motor-talk.de/.../...oel-sorte-fuellmenge-t4456638.html?...

In meiner BA steht 6,4 liter (245 Ps)

Super
In meiner steht nichts

Habe 2013
Was hast du?

2012

Bei mir wurden gerade beim Service (Mj 2013) 6,4 Liter eingefüllt (245 PS TDI).

Ich mache meine Inspektionen immer OHNE Ölwechsel und das wird akzeptiert. Öl (6,4 Liter 0 W 30 Shell Helix Ultra) lasse ich alle 15TKM bei McOIL innerhalb von 15 Min. für unter 100,- Euro incl. Filter wechseln. Mein Motor und mein Geldbeutel danken es mir ;-)

Ich habe einen CLAB 204ps. Ist die Norm VW 50400/50700 richtig? Zb. Dieses Öl: Motoroel Castrol Edge Professional Longlife 3 5W-30/VW 50400/50700

Ja
Ist richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen