Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?
Hi,
ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.
Vielen Dank
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blizzy80
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Genauso sehe ich das auch.
Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.
Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.
Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.
Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!
Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉
Tom
Ähnliche Themen
180 Antworten
Gibt es da auch wieder ein "bevorzugtes" Öl der Werkstätten?
Beim Longlife III war es z.B. das Castrol 5W30
Hat da schon jemand Erfahrungen welche Marken die Werkstätten am liebsten haben?
Bis jetzt hat keiner gemeckert bei unserem ehemaligen Skoda (haben immer Castrol Longlife III dazu gelegt).
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.
Ist gar nicht so wichtig. Der 3.0 V6 braucht so wenig Öl, zwischen den Ölwechseln muss man nicht nachfüllen.
Ich habe schon zwei gehabt, nach 30.000km ist der Ölstand von voll gerade man auf halb gefallen.
Naja kenne das von meinem alten Wagen eher anders.
Da hat man schon was nachfüllen müssen zwischen den Ölwechseln.
Umso schneller es über die Autobahn ging umso mehr hat er sich genehmigt 😉
Geht mir aber auch ehrlich gesagt drum das Öl selbst immer mitzubringen beim Service.
Öl beim Händler von uns kostet ca. 26 Euro das Castrol Longlife III und so habe ich es immer für 7,50 Euro gekauft.
Tom
Völlig egal von welcher Ölfirma.
Wichtig ist, dass die VW-Norm 50700 angegeben ist.
Ich habe bisher Aral, OMV, Shell und zuletzt Agip verwendet.
Jede Ölmarke wurde von meiner Audi-Werkstätte als beigestelltes Öl problemlos akzeptiert.
Was ich allerdings auch noch mache, aber das ist reine Fleißaufgabe:
Ich lasse mir von der Werkstätte immer die leeren Ölflaschen in den Kofferraum legen.
Zu Hause lasse ich diese Flaschen über Nacht auslaufen, da kommen sage und schreibe noch fast 1/4 Liter Öl zusammen (zum Ölnachfüllen!)
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Völlig egal von welcher Ölfirma.
Wichtig ist, dass die VW-Norm 50700 angegeben ist.
Ich habe bisher Aral, OMV, Shell und zuletzt Agip verwendet.
Jede Ölmarke wurde von meiner Audi-Werkstätte als beigestelltes Öl problemlos akzeptiert.
Was ich allerdings auch noch mache, aber das ist reine Fleißaufgabe:
Ich lasse mir von der Werkstätte immer die leeren Ölflaschen in den Kofferraum legen.
Zu Hause lasse ich diese Flaschen über Nacht auslaufen, da kommen sage und schreibe noch fast 1/4 Liter Öl zusammen (zum Ölnachfüllen!)
So langsam kapier ich, weshalb ich nie Kohle haben werde...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Völlig egal von welcher Ölfirma.
Wichtig ist, dass die VW-Norm 50700 angegeben ist.
Ich habe bisher Aral, OMV, Shell und zuletzt Agip verwendet.
Jede Ölmarke wurde von meiner Audi-Werkstätte als beigestelltes Öl problemlos akzeptiert.
Was ich allerdings auch noch mache, aber das ist reine Fleißaufgabe:
Ich lasse mir von der Werkstätte immer die leeren Ölflaschen in den Kofferraum legen.
Zu Hause lasse ich diese Flaschen über Nacht auslaufen, da kommen sage und schreibe noch fast 1/4 Liter Öl zusammen (zum Ölnachfüllen!)
Geiz ist geil ! 😁
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Geiz ist geil ! 😁Zitat:
Original geschrieben von Marini
Völlig egal von welcher Ölfirma.
Wichtig ist, dass die VW-Norm 50700 angegeben ist.
Ich habe bisher Aral, OMV, Shell und zuletzt Agip verwendet.
Jede Ölmarke wurde von meiner Audi-Werkstätte als beigestelltes Öl problemlos akzeptiert.
Was ich allerdings auch noch mache, aber das ist reine Fleißaufgabe:
Ich lasse mir von der Werkstätte immer die leeren Ölflaschen in den Kofferraum legen.
Zu Hause lasse ich diese Flaschen über Nacht auslaufen, da kommen sage und schreibe noch fast 1/4 Liter Öl zusammen (zum Ölnachfüllen!)Gruß
Markus
Man könnte sich doch auch das Altöl mitgeben lassen, damit die Entsorgungskosten sparen und es per eBay an Reedereien versteigern (da immer noch besser als Schweröl) ?🙂😁
Wie teuer war noch mal Dein Audi?
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber mal angenommen es passiert ein Motorschaden und auf dem Serviceheft ist vermerkt, Öl vom Kunden wurde verwendet. Würde man sich ärgern, wenn die Kulanz dadurch geringer ausfällt?
Und das ist alles die, sagen wir mal 500€ über die Haltedauer wert?
Ok.
Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Denk dran, dass du das nächste Mal das Essen deiner Frau mit ins Restaurant nimmst und nur um die Serviettenfaltkunst bittest 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Wie teuer war noch mal Dein Audi?
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber mal angenommen es passiert ein Motorschaden und auf dem Serviceheft ist vermerkt, Öl vom Kunden wurde verwendet. Würde man sich ärgern, wenn die Kulanz dadurch geringer ausfällt?
Und das ist alles die, sagen wir mal 500€ über die Haltedauer wert?
Ok.
Das ist sicher alles Ansichtssache:
Jedenfalls wird im Serviceheft vermerkt "Motoröl VW 50700 beigestellt". Klar, daß die Flaschen original verschlossen sein müssen. Also bitte sag' mir, was das für einen Einfluß auf die Kulanz haben soll...?
@Nordics du verkennst die Situation. Ins Restaurant würde ich wegen dem Essen gehen und sicher nicht wegen den Servietten. Btw. in vielen auch guten Restaurants kann man das Essen sogar mitnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von blizzy80
Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.Zitat:
Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?
Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?
Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.
Genauso sehe ich das auch.
Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.
Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.
Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.
Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!
Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉
Tom