Welches Öl kommt in den 3.0 TDI mit 245PS?

Audi A6 C7/4G

Hi,

ich werde in KW 9 nun den neuen Audi bekommen, kann mir jemand sagen welches Öl da rein kommt?
Marke usw.

Vielen Dank

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blizzy80



Zitat:

Und wie viel Euro wirst Du voraussichtlich sparen, wenn Du Dein Öl über Deine Haltedauer des Autos zum Händler mitbringst?

Nichts dagegen zu sparen, doch ob das die richtige Stelle ist?

Wovon soll irgendwann ein Händler noch leben, guten Service bieten, wenn jede Möglichkeit für ihn etwas Rücklagen zu bilden zunichte gemacht wird?

Also ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wieso sollte er das Öl dort kaufen, wenn der Liter und das allergleiche Öl 10€ mehr kostet. Ich mach das auch immer so und bring das Öl mit. Wichtig ist ganz einfach, dass die Norm eingehalten wird.
Wenn man so argumentiert wie du, dann würde ich auch nciht zum Audi-Händler gehen, sondern zu ATU oder sonst einem Verein, weils da ja billiger ist. Es geht einfach darum, dass man für das gleiche Material nicht mehr zahlen will, aber für das Handwerk und Wissen gerne bereit ist etwas mehr zu zahlen.

Genauso sehe ich das auch.

Der Audi Händler hier ist doch deutlich teurer als jeder andere Laden und das ist auch ok so weit.

Jedoch sehe ich wirklich nicht ein statt 7,50 Euro für den Liter dann 25 - 28 Euro beim Händler zu zahlen.

Ich meine jeder hat eine gewisse Gewinnspanne, jedoch ist das schon echt dreist und unverschämt.

Überlegt euch mal bitte was einer verdiehnt der euch sonst unter normalen Umständen was verkauft (z.B. Einzelhandel oder sonst was). Da sind doch keine Gewinne von über dem 3-fachen Einkaufswert drin!

Würde das Öl nun beim Händler nur 12 Euro den Liter kosten, dann würde ich nicht mal drüber nachdenken es wo anders zu holen 😉

Tom

180 weitere Antworten
180 Antworten

Castrol schütt ich nimmer in meinen Motor.
Bin nun auf Fuchs LL Öl umgestiegen.

Muss sagen das Öl von Fuchs schaut nach 5000 km wo es drin ist noch wie neues Öl aus und nicht total schwarz.
War beim Castrol komischerweise nicht so der Fall, das war immer sehr schnell extrem schwarz.

Tom

Das bedeutet aber nicht, dass das Öl schlecht ist, wenn die Partikel in Schwebe gehalten werden

Zitat:

@Tom2110pa schrieb am 12. August 2015 um 11:31:19 Uhr:


Castrol schütt ich nimmer in meinen Motor.
Bin nun auf Fuchs LL Öl umgestiegen.

Muss sagen das Öl von Fuchs schaut nach 5000 km wo es drin ist noch wie neues Öl aus und nicht total schwarz.
Tom

Dann wuerde ich aber schleunigst das Oel wechseln. Wenn das Oel nach 5.000km noch neu ausschaut, ist das sehr schlecht. Wie Rodaz schon geschrieben hat, werden auch nach dem Oelwechsel Russpartikel sofort im Schwebe gehalten und es ist somit vollkommen normal, dass neues Oel nach dem Oelwechsel gleich wieder schwarz wird.

Das heißt, wenn das öl nicht schwarz wird ( beim Diesel) dann entstehen Ablagerungen?

Ähnliche Themen

Ne andersrum. Wenn Öl schwarz, sind die Russpartikel usw IM Öl gebunden und machen keine bzw weniger Ablagerungen.
Wenn Öl länger "sauber" würde ich mir Sorgen machen... 😉

Das hat sich schon lange überholt. Ein gutes Öl wird nur langsam schwarz. Ein Teil der Schwärze, vor allem beim Benziner, besteht nämlich aus Zerfallsprodukten des Öls. Davon gibt es um so mehr, je minderwertiger das Öl ist.
Öle, die Ruß gar nicht in Schwebe halten, sollten schon vor 30 Jahren vom Markt verschwunden sein.

verwechsle nicht Diesel und Benziner..😉

Zitat:

@christians schrieb am 13. August 2015 um 12:56:57 Uhr:


Das hat sich schon lange überholt. Ein gutes Öl wird nur langsam schwarz.

So ein Unsinn. Ein riesiger Nachteil des Internet ist leider, dass jeder frei und anonym so viele Falschinformationen verbreiten kann wie er will und diese von vielen Usern auch noch geglaubt werden.

Eine dunkle (schwarze) Farbe des Öls ist entgegen der allgemeinen Meinung kein Indiz für schlechtes oder altes Öl. Moderne Öle enthalten Additive (...), die den Motor von Ablagerungen befreien sollen. Der so ausgewaschene Schmutz sowie Verbrennungsreste werden vom Öl absorbiert und in der Schwebe gehalten, woraus die rasche Schwarzfärbung resultiert. Bei Dieselmotoren kann das Öl aufgrund der höheren Rußproduktion schon nach einer Probefahrt tiefschwarz sein. Dies ist kein Mangel, sondern ein Qualitätsmerkmal der guten Reinigungseigenschaften des Schmiermittels.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lwechsel

sag ich ja! 😁 😁

Warum drückt bei mir keiner Danke? bei 1.000.000 Danke tauscht Audi meinen Problembären gegen einen neuen aus... 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@combatmiles schrieb am 13. August 2015 um 17:17:48 Uhr:


Warum drückt bei mir keiner Danke?

Bitte. 🙂

DAnke! 😁

Hallo zusammen,

Hat jemand schonmal selber einen Ölwechsel gemacht? Mich interessiert das Einfüllen des neuen Öles. Macht man gleich 6,4 Liter rein oder wie ? Da kein Ölmessstab vorhanden ist , würde mich das interessieren.

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Öleinfülltrichter -VAS 6842-

Motorspezifische Ölfüllmengen und -normen der ELSA-Wartungstabelle entnehmen.

Arbeitsablauf:
– Motoröl mit Hilfe des Öleinfülltrichter -VAS 6842- auffüllen.

– Abschließend Ölstand prüfen, gegebenenfalls korrigieren

Kann ich den zwischen Ölstand durch das MMi prüfen oder muss ich ein Spezial Messstab kaufen?

such mal hier nach Ölmessstab, da gibt's einen verstellbaren und die TN und die Werte hab ich auch schon gepostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen